Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Spektrum

Spektrum: Stoneman Miriquidi: Grenzübergreifende Herausforderung im Erzgebirge

26. Februar 2014 by Veit Hammer

stoneman1

Der Stoneman Dolomiti gehört zu den gleichfalls schönsten und härtesten MTB-Trails, die es in Europa gibt. Bedenkt man die Kulisse der Sextner Dolomiten, in die ihn der Erschaffer des Trails, der ehemalige MTB-Profi Roland Stauder, gebettet hat, ist dies sicherlich kein Wunder. Die Vision des Südtirolers geht jedoch über den 2010 eröffneten Trail hinaus. Insgesamt plant er fünf solcher Trails in Europa anzulegen. Neben Italien stehen auch die Schweiz, Frankreich und Spanien auf dem Plan. Den Zuschlag für den ersten internationalen Stoneman erhielt aber keines dieser Länder, sondern Deutschland, genauer: das Erzgebirge.

„Schon 2012, als ich das erste Mal in Oberwiesenthal war, habe ich mich in die Idee verliebt, den Stoneman auch hier zu realisieren“, gab uns Stauder auf der Pressekonferenz, auf welcher heute die entsprechenden Verträge unterzeichnet wurden, zu Protokoll. „Die tiefen Wälders, die historische gewachsene Landschaft, das ist schon magisch und verkörpert genau das, was mir mit dem Stoneman vorschwebt. Den Ausschlag, den Trail ins Erzgebirge zu bringen, hat aber auch die Herzlichkeit und Naturverbundenheit der Menschen gegeben.“



stoneman4

Der Stoneman soll Bikern eine sportliche Herausforderung und ein Naturerlebnis in einem bieten. Man soll die Natur quasi im doppelten Sinn erfahren. Dass die Wahl auf das Erzgebirge fiel, war nicht von vornherein klar. Auch die Region Garmisch-Partenkirchen, der Schwarzwald und das Chiemgau hatten sich um den Trail beworben, den Rechteinhaber Stauder jedoch nur einmal pro Land installiert. „Das ist für uns natürlich eine Ehre und lässt das Erzgebirge in die Liga der weltbesten MTB-Gegenden aufsteigen“, zeigt man sich daher seitens des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V. erfreut. Zudem erhofft man sich durch die Installierung des Trails einen Tourismuszuwachs. Ziel ist es, die Region noch fester in den Köpfen der Biker zu verankern.

Der Tourismusverband wird die Eröffnung am 24. und 25. Mai 2014 in Oberwiesenthal feierlich begehen. Bis dahin gilt es jedoch noch viel zu tun. So muss beispielsweise die Beschilderung noch abgeschlossen werden. Dank erfahrener Partner – zu diesen gehört neben den Gemeinden, durch welche der Trail führt, auch das Deutschlands einzigstes Trailcenter auf dem Rabenberg – ist dies jedoch machbar.



stoneman2 stoneman3

Der Stoneman Miriquidi, dessen Name sich von der ursprünglichen Bezeichnung der Region und deren Waldvorkommen herleitet, wird über 162 Kilometer und 4100 Höhenmeter durch die deutsch-tschechische Grenzregion führen. Etappenorte sind dabei neben Oberwiesenthal auch Annaberg-Buchholz, Johanngeorgenstadt, Abertamy, Jáchymov und Bozí Dar.  Ein Trailpass ermöglicht es interessierten Bikern, den Trail, der die höchsten Erhebungen des Erzgebirges miteinander verbindet, den gesamten Sommer über in einem, zwei, oder drei Abschnitten zu absolvieren und sich die begehrte Stoneman-Trophäe in Gold, Silber beziehungsweise Bronze zu sichern. Der Pass wird 39 Euro kosten und ist über den Tourismusverband sowie die mit dem Stoneman Miriquidi verbundenen Einrichtungen beziehbar. Eine Website ist in Arbeit. Sobald diese verfügbar ist, reichen wir die Adresse an dieser Stelle nach.

Stichworte:NewsRoland StauderStonemanStoneman MiriquidiTrail

Über Veit Hammer

Veit Hammer hat in Deutschland, Norwegen und Japan studiert und promoviert. Bevor er das digitale Fahrrad-Magazin Velomotion seit dessen Einführung im Jahr 2013 als Chefredakteur betreute, arbeitete er für das Magazin ProCycling sowie die Online-Portale MTB-News und Rennrad-News.

Shimano erweitert Wireless MTB-Komponenten Line-up: Neue Shimano Deore XT M8200 Di2

Ein Fahrradhelm für alle Fälle: Alpina Paranus

Specialized Stumpjumper 15 EVO

„One Bike to Rule All Trails“: Specialized Stumpjumper 15 EVO

Joao Almeida Tour de Suisse

Tour de Suisse #4: Joao Almeida macht am Splügenpass ernst

Leicht, bequem, funktional - der Flow 2.0 ist ein starker Allrounder: iXS Flow 2.0 Knieschoner

Exklusive Rennpartnerschaft zwischen Specialized und Brembo

Progressiver Schritt in der Entwicklung von Gravity-Rennen: Exklusive Rennpartnerschaft zwischen Specialized und Brembo

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step: Specialized S-Works Prevail 3

Thok TP4-S & TP4

Nach großem Erfolg: Thok TP4-S & TP4 – zwei neue Modelle in frischem Look

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Ineos Grenadiers – Kask Elemento

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Tucker 2Vi

Spezifischer Aufbau mit eigens abgestimmten Radeigenschaften: Crankbrothers Synthesis Alloy 2.0 Laufräder

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Decathlon AG2R La Mondiale – Van Rysel RCR-F Aero

Das neue Cervélo Áspero 5: Das neue Level des Gravel-Racing?!

Neue Dropbar-Gruppen für Rennrad und Gravelbike: SRAM Force AXS und Rival AXS 2025

Ähnliche Beiträge

  • Spektrum: Stoneman Miriquidi: Mehr als 100 Biker in den ersten drei Wochen
  • Spektrum: Stoneman Miriquidi: MTB-Trail im Erzgebirge eröffnet
  • Danny Macaskill - The Slabs: Neues vom Schotten
  • Spektrum: Liv Markenbotschafterin Leonie Narr im Portrait: „Girlspower vom Feinsten!“
  • Spektrum: MTB-Strecke Stoneman-Miriquidi: Einjähriger Geburtstag
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH