Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Spektrum

Spektrum: Velothon Vienna: Radspektakel in Österreichs Hauptstadt

16. Mai 2014 by die Redaktion

140514_VM_Wien_Streckenkarte (1)

Lifestyle: Die Velothon-Serie wird um ein Rennen reicher. Nach Berlin und Philadelphia wird es auch in Wien ein Rennen geben. Der Radsport-Weltverband UCI hat heute den Velothon Vienna als die Abschlussveranstaltung der neu ins Leben gerufenen UCI Velothon Majors-Veranstaltungsreihe verkündet.

Die UCI Velothon Majors bilden als Dachmarke ein Radsport-Konzept, bei dem internationale Radsportfestivals in weltweit acht Städten aufgebaut werden. Das Konzept zielt darauf ab, den Aufbau von Breitensport-Events durch die hohe Medialisierung von begleitenden UCI-Eliterennen zu fördern. Über das Veranstaltungswochenende hinausgehend, sollen die Velothon-Events Ausgangspunkte für die Entwicklung von jahresübergreifenden Radsportprojekten sein, die die städtische Fahrradkultur und den Kinder- und Jugendsport in der jeweiligen Stadt und deren Umgebung unterstützen.



Konzeptionelles Vorbild sind der Garmin Velothon Berlin – en Rennen der UCI-Kategorie 1.1 -, bei dem 13.000 Teilnehmer vor dem Brandenburger Tor an den Start gehen und Europas größtes Radsportfestival, die Hamburger Vattenfall Cyclassics mit 23.000 Teilnehmern und angeschlossenem UCI WorldTour-Rennen.

Nach dem Velothon Philadelphia am 1. Juni wird der Velothon Vienna am 21. September den Saisonausklang der diesjährigen Radsportsaison bilden. Dementsprechend wurde das gemeinsam mit dem Österreichischen Radsportverband entwickelte Konzept des ersten Velothon Vienna auf ein sportliches Miteinander und nicht auf einen Wettkampf ausgerichtet. Ziel des ersten Velothon Vienna ist es, neben den Radsportenthusiasten speziell Sportler aus anderen Disziplinen für den Radsport zu begeistern, um zunächst eine große Akzeptanz für den Aufbau des Projektes zu erreichen. Eine enge Kooperation mit dem Tag des Sports unterstreicht diesen Anspruch.

140514_VM_Wien_Höhenprofile_70km



140514_VM_Wien_Höhenprofile_45km

Am Folgetag von Österreichs größter Sportshow startet der Velothon Vienna vor dem Burgtheater. Die Strecke führt über die Ringstraße aus dem Herzen Wiens an fast allen touristischen Highlights der historischen Altstadt vorbei, verläuft dann über die Wienzeile entlang des Schlosses Schönbrunn in den weltbekannten Wienerwald. Damit bei aller Schönheit der sportliche Anspruch nicht zu kurz kommt, führt der 4.4 Kilometer lange Schlussanstieg auf den Kahlenberg.

Strecken

45 Kilometer – 530 Höhenmeter
70 Kilometer – 900 Höhenmeter



Startgeld

45 Kilometer – 42,50 Euro (Frühbucher 30%-Reduktion: 29,75 Euro)
70 Kilometer – 56,50 Euro (Frühbucher 30%-Reduktion: 39,55 Euro)

Die Anmeldung erfolgt unter www.velothon-vienna.at, die Akkreditierung dann vor Ort am 20. September am Heldenplatz statt, ganztägig im Rahmen des Tag des Sports.

Start

21.09.14, 9:00 Uhr Universitätsring/Burgtheater



Teilnehmerzahl

Maximal werden 4.000 Starter zum Rennen zugelassen.

Sportlicher Leiter ist Bernhard Rassinger, ehemaliger sportlicher Leiter des Team Elk Haus und jetziger Leiter der Wachauer Radtage. Als Ambassadoren des Velothon Vienna agieren die Ex-Radprofis und Tour de France-Teilnehmer René Haselbacher und Paco Wrolich. Beide werden bei dem Garmin Velothon Berlin das Starterfeld anführen und für die Teilnahme an der bergigen Velothon-Variante in Wien werben.

Stichworte:Garmin Velothon BerlinNewsVelothon MastersVelothon Vienna

Über die Redaktion

Velomotion ist euer Team aus Fahrrad- und E-Bike-Experten, Radprofis und begeisterten Radfahrer*innen. In unserem Magazin stellen wir Produktneuheiten, aktuelle und kritische Testberichte sowie News aus der Welt des Radsports vor. Wir stehen für Qualitätsbewusstsein, Know-How und gelebte Begeisterung für das Thema Fahrrad.

Merlier Tour de France

Tour de France #3: Merlier gewinnt nach Sturz-Chaos auf Bummel-Etappe

S-Works Power Evo Mirror: Komfort trifft Leistung

Atera Forza M: Gewinne deinen Fahrradträger für mehr Abenteuer

Tour de France Philipsen

Tour de France #3 Vorschau: Massensprint in Dünkirchen

Van der Poel Tour de France

Tour de France #2: Mathieu van der Poel ringt Tadej Pogacar nieder

Tour de France 2025 Etappe 2 Vorschau

Tour de France #2 Vorschau: Wird Pogacar schon attackieren?

Tour de France #1: Jasper Philipsen gewinnt den spektakulären Auftakt

Tour de France 2025 Etappe 1 Vorschau

Tour de France #1 Vorschau: Wer erobert in Lille das Gelbe Trikot?

Neue Modelle für Tour und Alltag: KTM E-Bike 2026

Thok TP4: Gewinne dein neues E-Bike!

Tour de France 2025 Schachmann

Tour de France 2025: 10 Deutsche, 5 Schweizer und 3 Österreicher

Drahtlose Schaltgruppe fürs Gravelbike: Shimano GRX Di2 1×12

Zwischen Aufbruch und Realität: Eurobike 2025 Rückblick & Ausblick 2026

Cosmic Sports : Neues Service Center für Fox und Marzocchi in der Pfalz

Ähnliche Beiträge

  • Spektrum: Velothon Vienna: 2.000 begeisterte Radfahrer zur Premiere
  • MTB-Skills gezielt per Video, Text und Audio verbessern: Sagly Training, die neue Fahrtechnik-Datenbank
  • Meiste Gipfel an einem Tag mit einem E-MTB: Tom Öhler e-radelt mit einem Haibike Hybe einen neuen Weltrekord
  • Home of Trails Graubünden lanciert emotionale Bike-Kampagne: Welcher Biker-Typ bist du?
  • Krankenwagen für die Menschen in der Ukraine: Chainreaction Bike Convoy for Ukraine
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH