Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Produktnews: SRAM Apex 1: Günstige 1-fach Gruppe für Straßenräder vorgestellt

25. Februar 2016 by die Redaktion

Markt: Während sich 1-fach Antriebe im Mountainbikebereich innerhalb von kürzester Zeit aus einer Nische zum Standard etabliert haben, ist eine ähnliche Entwicklung im Straßenbereich noch nicht abzusehen. Mit der neuen SRAM Apex 1 Gruppe könnte der US-Hersteller diese Entwicklung jedoch vorantreiben. Die günstige Einstiegsgruppe hebt sich mit ihrer mit herkömmlichen Freiläufen kompatiblen 11-42 Kassette von der Konkurrenz aus eigenem Hause ab.

Rennrad-Puristen und freunde klassischer Rennräder sollten jetzt wohl besser weghören. SRAM hat heute die neue Apex 1 Schaltung vorgestellt: Einen günstigen 1-fach Antrieb für Straßenräder aller Couleur – vom Gravelracer über den Trekker bis hin zum Rennrad – dessen Schaltwerk mit einer Kassette von bis zu 11-42 Ritzeln klarkommt. Das bedeutet konkret, dass damit Rennräder mit 1-fach Antrieb und trotzdem allround-tauglicher Bandbreite möglich werden. In der Vergangenheit gab es bereits die Gruppen CX1 und Rival 1, die sich auch an das eine oder andere Straßenrad verirrt haben, jedoch im Gegensatz zur Apex 1 eher im oberen Preisbereich angesiedelt sind.

apex3



Für all diejenigen, die sich konkret nichts unter 1-fach vorstellen können, ein kurzes Rechenbeispiel: Nehmen wir eine weit verbreitete Abstufung an aktuellen Rennrädern: 50/34 vorn und 11/28 hinten. Diese Antriebskombination kommt auf eine Gesamtübersetzung von 374%, von 1,21 (34/28) bis 4,55 (50/11). Vergleichen wir nun einen 1-fach Antrieb mit einer 11-42 Kassette – wie beispielsweise der SRAM Apex – damit. Hier bekommen wir eine Gesamtübersetzung von 382%. Bei einem Kettenblatt mit 44 Zähnen erhalten wir für den kleinsten, bzw. größten Gang eine Übersetzung von 1,05 (44/42) und 4,0 (44/11). Ein 1-fach Antrieb mit einer breit gespreizten Kassette ist also durchaus in der Lage, einem klassischen 2-fach Antrieb im Bereich der Gesamtübersetzung Paroli zu bieten. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.

apex4

Problematisch wird es, wenn man sich die Gangsprünge der beiden Antriebsarten ansieht. Diese sind bei einem traditionellen 2-fach Antrieb natürlich wesentlich feiner abgestuft und gerade in den höheren Übersetzungsbereichen wird harmonisches Schalten bei einem 1-fach Antrieb schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Nun ist das sicherlich nicht für jeden Rennradfahrer und schon gar nicht für Tourer oder Gravelracer von entscheidender Bedeutung. Denn der 1-fach Antrieb punktet mit einfacher Handhabung, weniger Kabelsalat an Lenker und am Rad und leichterer Wartung.



Doch kommen wir von den allgemeinen Überlegungen zurück zur SRAM Apex 1. Das Schaltwerk orientiert sich an den 11-fach Pendants aus eigenem Hause und bietet die X-Horizon Technologie, bei der sich der Schaltwerkskäfig exakt parallel zum Schaltwerk bewegt und damit Bedienkräfte reduziert und Kettenschlagen verhindert. Am anderen Ende des Antriebs verrichtet eine schlicht-schwarze und erfreulich schlanke Apex Kurbel ihre Arbeit. Stand jetzt wird es diese mit Kettenblättern von 38 bis 44 Zähnen geben – für einen Einsatz im Straßenbereich wären größere Kettenblätter wünschenswert gewesen.

apex1

SRAM Apex 1: Nur für Scheibenbremsen

Nun folgt er zweite Tiefschlag für traditionsbewusste Rennradfahrer: Die Brems/Schalthebel Apex 1 HRD sind ausschließlich kompatibel mit hydraulischen Scheibenbremsen. Aber mal ehrlich: Wer sich eine 11-42 Kassette an den Renner baut, der schreckt auch für Discbrakes nicht zurück. Optional gibt es für nicht-Renner auch Schalthebel für Flatbars. Äußerst universell zeigt sich die Apex 1 bei der Kassette: Die PG1130 ist kompatibel mit sämtlichen 9/10-fach Freiläufen und man benötigt also keinen teuren xD-Freilauf wie bei den 10-42 Kassetten der CX1 oder der Rival 1.



Für wen wurde die SRAM Apex 1 also entwickelt? Die günstige Gruppe richtet sich zweifellos nicht an die Performance-orientierten Rennradfahrer und wird sicherlich ihren Exotenstatus bei Jedermannrennen hierzulande sicher haben. Das liegt einerseits an dem recht hohen Gewicht der Einzelteile, andererseits aber zweifellos auch an den hausgemachten Problemen einer 1-fach Schaltung: Große Gangsprünge sind je nach Gelände ein K.O.-Kriterium für viele Fahrer. Eher Freizeit-orientierte Hobbyfahrer, die auch auf der Straße in den Genuss der Simplizität eines 1-fach Antriebs kommen möchten und dafür kein Vermögen ausgeben wollen: Das ist eher die Zielgruppe der SRAM Apex 1. Erhältlich ist die Gruppe ab Juni 2016.

SRAM Apex 1 – Preise und Daten

SRAM Apex 1 Schaltwerk

Gewicht: 314g
Preis: 76€



SRAM Apex HRD Schalthebel + Bremse

Gewicht: 344g / 360g (L/R, inkl. Bremsleitung und Bremszange)
Preis: 233€ / 293€ (inkl. Bremszangen)

SRAM Apex S350 Kurbel



Gewicht: 762g (mit 42t Kettenblatt)
Preis: 120€

SRAM PG-1130 Kassette

Gewicht: 538g
Preis: 89€



Web

www.sram.com
www.ritzelrechner.de

Stichworte:1-fachNewsSramSRAM Apex

Über die Redaktion

Velomotion ist euer Team aus Fahrrad- und E-Bike-Experten, Radprofis und begeisterten Radfahrer*innen. In unserem Magazin stellen wir Produktneuheiten, aktuelle und kritische Testberichte sowie News aus der Welt des Radsports vor. Wir stehen für Qualitätsbewusstsein, Know-How und gelebte Begeisterung für das Thema Fahrrad.

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Bahrain Victorious – Rudy Project Rebel

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Falconer Aero 2Vi

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Visma – Lease-a-bike – Giro Aries Spherical

Update auf den brandneuen HPR60 Motor von TQ: Relaunch Simplon Rapcon :eTQ und Silk 365 :eLight

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH