Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

BekleidungTests

Bekleidung: Test: Assos Zegho Werksmannschaft – Hochwertiges Spielzeug für Erwachsene

5. Oktober 2017 by Florian Nowak

Test: Die Assos Zegho Werksmannschaft ist mit einem der hochwertigsten Gläsern am Markt ausgestattet. Sämtliche Technologien sorgen für eine gute Performance. Die Passform ist gewöhnungsbedürftig, aber durchaus gelungen. Aufmachung und Verpackung sind unübertroffen und lassen einen wieder zum Kind werden.

Assos Zegho Werksmannschaft – Glas

Das Glas der Zegho Werksmannschaft ist von Carl Zeiss Vision und damit eines der hochwertigsten am Markt. Mit der sogenannten Tunnel Vision Technologie ist das untere Drittel der Brillengläser klar und verdunkelt sich durch einen scharfen Verlauf in den beiden oberen Dritteln der Gläser. Dies erlaubt dem Radfahrer, in einen Tunnel oder ein schattigeres Gebiet einzufahren, ohne das Gefühl zu haben, plötzlich im Dunkeln zu stehen. Eine minimale Anhebung des Kopfes ist alles, was man tun muss, um wieder normal durchzublicken, ohne dabei die Brille abnehmen zu müssen. Fährt man aber lange Zeit am Stück in der Sonne ist diese Technologie bzw. die Tönung sehr gewöhnungsbedürftig, da man teilweise das Gefühl hat, die Brille hört in der Mitte des Sichtfelds auf. Trotzdem ist der Blick durch die Brille gestochen scharf. Zum Thema Sichtfeld kann man nur sagen, dass die Assos Brille durch das rahmenlose Gestell auf einer Ebene mit der Oakley in unserem Test liegt und es keinerlei Einschränkung in der Sicht gibt. Außerdem verfügt die Brille mit der RI.PEL Technologie über ein wasserabweisendes, selbstreinigendes Glas.



Assos Zegho Werksmannschaft – Passform

Die Assos Zegho Werksmannschaft ist durch ihr rahmenloses Gestell extrem leicht und flexibel. Für unseren Geschmack fast etwas extrem – wenn man es negativ ausdrücken möchte, könnte man sagen, die Brille wirke instabil. Durch die clickFace Technologie bietet die Brille einen festen Sitz und minimiert Verrutschen durch Schwitzen oder unebenes Gelände. Dennoch bleiben die Bügel anpassungsfähig, um individuellen Formen zu entsprechen.

Assos Zegho Werksmannschaft – Verpackung & Zubehör

Die Verpackung der Assos Zegho gleicht einem Bilderbuch oder Katalog. Man muss sich zuerst durch die verschiedenen Seiten blättern, um zur Brille zu gelangen. Die Aufmachung ist sehr kreativ und hochwertig, selbiges gilt für das Brillen Design an sich und das weiße Lederetui. Natürlich schon etwas extravagant und nichts für Jedermann/frau. Wer aber über 300€ für eine Radbrille hinlegt sollte auch etwas Verpackungserotik geboten kriegen oder sich wie ein Kind beim Geschenke auspacken fühlen dürfen.



Zurück zur Bestenliste

Fazit: Assos Zegho Werksmannschaft

Pro

  • Tolle Aufmachung
  • Hochwertige Glastechnologien

Contra

  • Etwas instabil/wacklig empfunden
  • Tunnel Vision gewöhnungsbedürftig

Fakten

Produktjahr2017
Preis320 €
Web assos-onlineshop.de

Gesamtwertung

89%

Preis-/Leistung

83.1%
Über 300€ für eine Radbrille ist ein stolzer Preis. Wer sich aber davon überzeugen kann, kommt auf jeden Fall auf seine Kosten. Tolle Performance und eine edle Verpackung machen die Assos Brille zum perfekten Spielzeug für Radfahrer.
Stichworte:AssosbrillenblRadbrilleSonnenbrille

Über Florian Nowak

Florian Nowak ist Radprofi auf EuropeTour Ebene und war schon bei vielen internationalen Rennen am Start. Bei der deutschen Meisterschaft 2017 war er bester nicht WorldTour Profi auf Platz 7 und konnte sich somit für die Tour de L'Avenir und die Weltmeisterschaften empfehlen. Er fühlt sich aber nicht nur auf dem Rennrad wohl, immer wieder zieht es ihn auch ins Gelände. Neben dem Sport arbeitet er an seinem zweiten Standbein und hat sein BWL Studium an der LMU München abgeschlossen.

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Überarbeitetes E-Hardtail für vielseitige Einsätze: BULLS Copperhead EVO 29

Magura Louise Elite

Magura Louise Elite im Test: Preis-Leistungs-Anker für die E-MTB-Mittelklasse?

Tour de France Prognose

Tour de France #6 Vorschau: Ein ständiges Auf und Ab

Evenepoel Tour de France

Tour de France #5: Evenepoel gewinnt das Zeitfahren souverän

Bühne frei für mehr Komfort: Troy Lee Designs Stage Knieschoner

Evenepoel Criterium du Dauphine

Tour de France #5 Vorschau: Wer gewinnt das Zeitfahren in Caen?

Pogacar Tour de France

Tour de France #4: Pogacar feiert seinen 100. Profisieg

Merlier Tour de France

Tour de France #3: Merlier gewinnt nach Sturz-Chaos auf Bummel-Etappe

S-Works Power Evo Mirror: Komfort trifft Leistung

Atera Forza M: Gewinne deinen Fahrradträger für mehr Abenteuer

Tour de France Philipsen

Tour de France #3 Vorschau: Massensprint in Dünkirchen

Van der Poel Tour de France

Tour de France #2: Mathieu van der Poel ringt Tadej Pogacar nieder

Tour de France 2025 Etappe 2 Vorschau

Tour de France #2 Vorschau: Wird Pogacar schon attackieren?

Ähnliche Beiträge

  • Bekleidung: Test: Rose PS 07 Photochromic – Einsteigermodell mit Varioglas
  • Bekleidung: Test: Oakley EVZero Stride Prizm Road – Die Welt in HD sehen
  • Bekleidung: Test: POC Do Half Blade – Top Allround Performer
  • 100% Speedcraft: Gutes Glas und robuster Rahmen
  • Bekleidung: Test: Uvex Sportstyle 803 Race – Tolle Scheibentechnologien und mehr
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH