Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Produktnews: Road Plus – Ein neuer Standard von WTB

15. November 2017 by Joseph Kuchler

wtb road plus

Produktnews: Der Trend zu immer breiteren Reifen – selbst auf der Straße – scheint unaufhaltsam weiterzugehen. US-Reifenhersteller WTB drückt nochmals auf Gas und geht mit dem Road Plus Standard in eine Vorreiter Rolle. 650B Felgen mit voluminösen Reifen sollen gleichermaßen Rennradfahrer und Gravelbiker ansprechen. Wir haben uns den Road Plus Standard etwas näher angeschaut und zeigen euch die Lösungen, es derzeit dafür gibt.

Der Road Plus Standard soll Fahrer ansprechen, die sich neben dem Asphalt gerne auf unbefestigten Straßen bewegen. Die Reifen sollen leicht auf Asphalt rollen, aber auch die nötigen Reserven auf z.B. Schotterstraßen bieten. Der Clou dabei: Der Road Plus Standard hat den gleichen Außendurchmesser wie ein Standard 700 x 30 mm Rennradreifen und die Geometrie des Rades bleibt unverändert. Dabei gewinnt man jedoch an Komfort und erweitert den Einsatzbereich erheblich. Das Nadelöhr dürfte bei vielen Rädern jedoch die mangelnde Reifenfreiheit in Gabel und Hinterbau sein – hier sollte man in jedem Fall prüfen, ob genug Platz für die breiten Pneus vorhanden ist.

Ebenso wird natürlich ein neuer Laufradsatz fällig: Die 27,5″ Felgen sollten breit genug sein, um den Reifen genügend Halt zu bieten. Größere Gewichtseinbußen muss man hingegen nicht befürchten: In Kombination mit einem Tubeless-Kit und leichten Felgen lassen sich auch Road Plus Laufradsätze sehr leicht aufbauen und bieten trotzdem ordentlich Komfort, da man je nach Einsatz mit dem Luftdruck variieren kann für das beste Setup.



Road Plus & Standard 700C im Vergleich:

road plus & Standard 700 c im Vergleich
road plus einbaumaß in rennradgabel im vergleich zu 700c

Road Plus Reifen von WTB

wtb horizon road plus reifen

WTB Horizon
Größe: 650 x 47 mm
Gewicht: ca. 515 g
Preis: 59,90 €

 



 

 

 



Der WTB Horizon ist der etwas sportlichere Reifen der beiden Road Plus Reifen im Programm von WTB. Eine glatte Lauffläche sorgt für besten Vortrieb auf Asphalt. Mit einer Breite von 47 mm und optimierten Seitenflanken eignet sich der Reifen für Ausflüge abseits des Asphalts.


WTB Byway
Größe: 650 x 47 mm
Gewicht: ca. 535 g
Preis: 59,90 €

 



 

 

 



Der Byway ist ein Reifen mit etwas mehr Reserven für das Gelände. Er besitzt ebenfalls die glatte Lauffläche für guten Vortrieb auf Asphalt. Doch die Seitenstollen sind deutlich ausgeprägter als beim Horizon für mehr Kurvengrip auf unbefestigten Wegen. Dabei wiegt der Reifen aber nur ca. 20 Gramm mehr als der Horizon.

Als passende Felgen empfiehlt WTB seine 650B Felgen Ci24 Carbon oder KOM i23/25 650B TCS. Diese sind auch durch des TCS Standard perfekt auf die Felge abgestimmt, um eine sehr einfach Tubeless-Umrüstung zu ermöglichen.

road plus im praxistest



Wir konnten den Road Plus Standard bereits auf dem 3T Exploro testen und waren überzeugt von den guten Rolleigenschaften der Reifen, die aber dennoch Rerserven für den Off-Road Ausflug geboten haben. Wir sind gespannt, ob sich der Standard weiter auch bei anderen Herstellern verbreitet. Für den Gravel Einsatz oder den Rennradfahrer der sich etwas mehr Reserven für´s Gelände wünscht ist Road Plus sicher eine gute Lösung. Auch mit dem Hinblick, dass man einfach zwischen konventionellen 700c Laufradsatz und Road Plus Laufradsatz wechseln kann.

Web

www.wtb.com

Stichworte:bywayGravelhorizonNewsroad plusWTB

Über Joseph Kuchler

Joseph Kuchler war in jungen Jahren aktiver XC-Racer und hat zwischenzeitlich in München Medienmanagement studiert. Zurück in seiner niederbayerischen Heimat ist er wieder öfter auf den Trails im bayrischen Wald anzutreffen.

Pogacar Tour de France Lipowitz

Tour de France #12: Pogacar dominiert, Lipowitz imponiert

Die neuen Crankbrothers Stamp 0: Gewinne 1 von 20 Pedal-Sets

Tour de France Hautacam

Tour de France #12 Vorschau: Gewinnt der Toursieger erneut in Hautacam?

Abrahamsen Tour de France Schmid

Tour de France #11: Abrahamsen gewinnt spektakuläre Etappe

Girmay Tour de France

Tour de France #11 Vorschau: Setzen sich die Ausreißer wieder durch?

Simon Yates Tour de France

Tour de France #10: Simon Yates gewinnt, Ben Healy in Gelb

Martinez Lenny Paris Nizza

Tour de France #10 Vorschau: Ein Ausreißer darf jubeln

Merlier Tour de France

Tour de France #9: Merlier gewinnt den Sprint in Châteauroux

Milan Tour de France

Tour de France #8: Milan feiert seinen ersten Tour-Etappensieg

Pogacar Tour de France

Tour de France #7: Pogacar holt sich an der Mûr-de-Bretagne Gelb zurück

Mûr-de-Bretagne Tour de France

Tour de France #7 Vorschau: Die Mûr-de-Bretagne lädt zum nächsten Fight

Healy Tour de France

Tour de France #6: Healy siegt nach 43 Kilometer-Solo

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Überarbeitetes E-Hardtail für vielseitige Einsätze: BULLS Copperhead EVO 29

Ähnliche Beiträge

  • High-Performance-Pedal für XC und Gravel-Racing: Shimano XTR PD-M9200 Premium-Pedal
  • „Wie eine zweite Haut“: Deuter Rogla 5 westenartiger Leichtrucksack für MTB und Gravel
  • Brandneue Features mit Antriebssystemen von Gates, Mahle und Pinion: Urwahn präsentiert neue Urban und Gravel Bio-/E-Bikes aus dem 3D-Drucker
  • Endurance-Bikes mit bewährten Stahlrahmen und breiteren Reifen: Marin Bikes frischt Gravel-Modelle Nicasio 1 und Nicasio+ auf
  • Passender Schutz für die anstehende nasse und kalte Jahreszeit: Shimano präsentiert Herbst- und Winterkollektion 2024/2025
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH