Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

MountainbikesRennräderTests

Mountainbikes: Test: Santa Cruz Stigmata – Edler Gravel-Spaß

2. Oktober 2018 by Florian Nowak

Test: Mit dem Santa Cruz Stigmata hatten wir in den letzten Wochen ein ganz besonderes Gravelbike zum Test. Nicht nur das äußerst edle Design sondern auch der hochwertige Rahmen gepaart mit ansprechender Ausstattung weiß zu überzeugen.

Santa Cruz Stigmata – Der Rahmen

Das Herzstück des Santa Cruz Stigmata ist ganz klar der Rahmen. Mit seiner hochwertigen Verarbeitung und dem edlen Design wird dem Auge richtig was geboten. An kleineren Designelementen sieht man, wie viel Liebe zum Detail in das Santa Cruz Stigmata gesteckt wurde. Aber kommen wir nun mal weg von der Optik hin zur Performance des hochwertigen Carbonrahmens.  Dieser soll laut Hersteller 1013 Gramm auf die Wage bringen. Für einen Gravelracer unserer Meinung nach eine echte Kampfansage. Bei der Formgebung des Rahmens setzt man auf viele Rundungen und verzichtet eigentlich komplett auf Ecken und Kanten. Durch den leicht abgesenkten Hinterbau sollen Schläge im Gelände besser weggesteckt werden und die Steifigkeit im Antritt verbessert werden.



Auch die Zugführung am Stigmata ist elegant gelöst und macht nicht nur einen aufgräumten Eindruck, sondern sorgt auch dafür, dass die Züge nicht unangenehm klappern oder gegen den Rahmen schlagen.



Santa Cruz Stigmata – Die Ausstattung

Bei Santa Cruz Stigmata gibt es drei Ausstattungsvarianten: Mit SRAM Rival, SRAM Force oder mit Shimano Ultegra. Wir hatten die sogennante CX1 Variante mit SRAM Force und hochwertigen Easton Anbauteilen im Test. Geschalten wir beim Santa Cruz Stigmata nur noch hinten. Vorne hat man 42 Zähne am Kettenblatt und hinten eine Kassette mit einer Abstufung von 11-36, was sowohl auf schnelleren Passagen, wie auch knackigen Anstiegen eine gute Bandbreite an Gängen bieten sollte.

Eines der Ausstattungshighlights sind ganz klar die edlen Easton Anbauteile, wie Kurbel, Lenker und Sattelstütze. Hier sticht die im matten Schwarz gehaltene Kurbel besonders hervor und fügt sich passend ins hochwertige Gesamtbild des Santa Cruz Stigmata ein. Platz nimmt der Gravelracer auf Laufrädern von DT Swiss, diese sollen rundum für ein angenehmeres Fahrgefühl und eine bessere Performance auf langen Ausfahrten sorgen. Aufgezogen werden 35mm breite Cyclocross ähnliche Reifen von WTB, die für guten Halt und ordentlich Spaß auf dem Schotter sorgen.



Santa Cruz Stigmata – Edler Gravel-Spaß

Beim Santa Cruz Stigmata wird einem auf den ersten Metern recht schnell bewusst, dass es sich um ein Gravelbike der anderen Art handelt. Hier spürt man den Mountainbike-Hintergrund der Jungs hinter Santa Cruz, denn das Stigmata rollt zwar auch auf gemäßigtem Terrain wie Schotter und auch Straße hervorragend, spielt seine Stärken aber insbesondere auf schlechtem Geläuf seine Stärken aus. Hier gibt’s viel Laufruhe und der Rahmen erweist sich als äußerst komfortabel, ohne jedoch im Antritt Spritzigkeit und Agilität zu verlieren.



Dies liegt zum einen am geringen Gesamtgewicht von unter 8 Kilo und zum anderen an der Rahmenkonstruktion mit abgesenktem Hinterbau, der neben einem knackigen Antritt für ein deutliches Komfortplus verantwortlich ist. Außerdem ist der Rahmen sehr ausgewogen und bietet bei einer ordentlichen Steifigkeit auch generell einen guten Komfort. Dies wird auch durch die hochwertige Easton Sattelstütze begünstigt, welche gerade auf unruhigem Untergrund einen guten Job macht.



Dank der exklusiven PHR Nippel-Speichen-Verbindung bei den DT Laufrädern werden die Lasten grossflächig auf der Felgenoberfläche verteilt und damit eine geringe Wandstärke der Felge ermöglicht, für eine möglichst niedrige Rotationsmasse. Bei der Schaltung kann man von der gewohnt guten Performance der SRAM Force profitieren, welche nicht nur sauber, sondern auch knackig bei einem Kettenblatt vorne schaltet.

Fazit: Santa Cruz Stigmata CC

Pro

  • Edle Optik
  • Hochwertige Ausstattung
  • Laufruhe

Contra

  • Verhältnismäßig teuer

Fakten

Produktjahr2018
Preis4999€
Web santacruzbicycles.com/de
Das Santa Cruz Stigmata CC im Velomotion Fahrradmarkt
Dem Santa Cruz Stigmata gelingt es, den gordischen Knoten des Gravel-Genres zu lösen und vereint Komfort mit Spritzigkeit und einer herausragenden Langstreckentauglichkeit. Der Preis mag den einen oder anderen kurz schlucken lassen, doch angesichts des gelungenen Gesamtpakets finden wir ihn durchaus gerechtfertigt.
Stichworte:GravelGravelbikeNewsSanta CruzSanta Cruz Stigmata

Über Florian Nowak

Florian Nowak ist Radprofi auf EuropeTour Ebene und war schon bei vielen internationalen Rennen am Start. Bei der deutschen Meisterschaft 2017 war er bester nicht WorldTour Profi auf Platz 7 und konnte sich somit für die Tour de L'Avenir und die Weltmeisterschaften empfehlen. Er fühlt sich aber nicht nur auf dem Rennrad wohl, immer wieder zieht es ihn auch ins Gelände. Neben dem Sport arbeitet er an seinem zweiten Standbein und hat sein BWL Studium an der LMU München abgeschlossen.

UAE Team Emirates Teamvorstellung 2025

Critérium du Dauphiné #7: Pogacar demonstriert seine Dominanz

Pogacar Strade Bianche Vollering

Critérium du Dauphiné #6: Pogacar dominiert und erobert Gelb

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Falconer Aero 2Vi

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH