Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

AllgemeinProduktnews

Top 10: Die besten E-Gravel und E-Road Bikes 2019?

15. Januar 2019 by die Redaktion

E-Performance: Das E-Bike ist auf dem Vormarsch und erobert sämtliche Typen des Rades. Deshalb zeigen wir euch E-Gravel Bikes und E-Road Bikes die 2019 ziemlich interessant werden könnten. Die spanne reicht hier von praktisch und vielseitig bis hin zum Designknaller, aber seht selbst!

Alle Infos zu Shimanos neuer Gravel-Gruppe GRX

[blog specific=“109919″ post_type=“post“ taxonomy=“post_tag“ order=“desc“]

 



Top E-Gravel und E-Road Bikes 2019: BH Rebel Gravel X

Das Reiserad mit elektrischem Rückenwind. BH bringt mit dem Rebel Gravel X einen vielseitigen Crosser mit elektrischer Unterstützung. Dier Leistungsstarke und zugleich effiziente Yamaha PW-SE Antrieb unterstützt bis zu 105km in Zusammenarbeit mit dem 500 Wh starken Akku. Durch die vielfältigen Ausstattungs- beziehungsweise Ergänzungsmöglichkeiten, kann sowohl für den Radreisenden, als auch für den Pendlerverkehr, das Bike mit Schutzblech, Gepäckträger und Taschen ausgerüstet werden.

Preis: 3.299 Euro



[accordions type=“toggle“ handle=“pm“ space=“no“ icon_color=“#“ icon_current_color=“#“]

Rahmen: Aluminium
Antrieb: Yamaha PW-SE
Akkuleistung: 500 Wh
Laufradgröße: 28 Zoll
Reifen: Schwalbe G-One
Bremsen: Shimano RS 505/305



[/accordions]

Zur Website: BH Rebel Gravel X



Top E-Gravel und E-Road Bikes 2019: Bulls Alpine Hawk Evo Carbon

In Sachen Integration ist Bulls mit deinen E-Gravel und E-Road Bikes ganz vorne mit dabei. Dabei ist am Bulls Alpine Hawk Evo Carbon der intelligent integrierte Fazua Tretlagerantrieb nahezu unsichtbar verbaut. Lediglich durch das voluminösere Unterrohr ist ein E-Bike zu erahnen. Der 250 Wh starke Akku trägt den Fahrer, bei einer effizienten Fahrweise, bequem über die 1000 Höhenmeter Marke. Die sportliche Sitzposition am Carbon Renner hat eine starke Tendenz zum Komfort und lässt so auch den ungeübten Fahrer weiter Strecken absolvieren.


Preis: 5.299 Euro

[accordions type=“toggle“ handle=“pm“ space=“no“ icon_color=“#“ icon_current_color=“#“]


Rahmen: Carbon
Antrieb: Fazua evation 1.0
Akkuleistung: 250Wh
Laufradgröße: 28 Zoll
Reifen: Schwalbe G-One Raceguard
Bremsen: Shimano BR-R8070

[/accordions]


Zur Website: Bulls Alpine Hawk Evo Carbon

Top E-Gravel und E-Road Bikes 2019: Bulls Grinder Evo Carbon



Das Bulls Grinder Evo Carbon unterscheidet sich zum Alpine Hawk Evo Carbon vor allem durch die Geometrie und die daraus resultierende Sitzposition. Deutlich ergonomischer, lässt der E-Grinder mehr Kontrolle und Sicherheit im Gelände zu. Der Fazua Tretlagerantrieb unterstützt bis 25 km/h, oberhalb dieser „Schallmauer“ lässt sich das Bulls Grinder Evo Carbon widerstandsfrei weitere pedalieren. Wie bei seinem Road-Pendant reicht die Akkukapazität von 250 Wh für ca. 1000 Höhenmeter bei einer ökonomischen Fahrweise.

Preis: 4.399 Euro

[accordions type=“toggle“ handle=“pm“ space=“no“ icon_color=“#“ icon_current_color=“#“]


Rahmen: Carbon
Antrieb: Fazua evation 1.0
Akkuleistung: 250Wh
Laufradgröße: 28 Zoll
Reifen: Schwalbe G-One Raceguard
Bremsen: Shimano BR-R7070



[/accordions]

Zur Website: Bulls Grinder Evo Carbon



Top E-Gravel und E-Road Bikes 2019: Corratec E-Allroad Expert

Mit 14,5 kg zählt das Corratec E-Allroad Expert zu den Leichtgewichten in unserer Top Liste. Das E-Gravel Bike ist durch seine Geometrie und Ausstattung gut für Pendler und Radfahrer geeignet, die gerne auch mal unasphaltiert unterwegs sind. Der Antrieb unterstützt dich bis zu 25 km/h und schaltet sich darüber hinaus unbemerkt ab. Nimmt man den Akku heraus, lässt sich das E-Gravel Bike wie ein normales Rad fahren. Reifen und Bremsen sind hier breiter und größer, im Vergleich zum Road-Bike, definiert damit auch die Geländeaffinität gewahrt wird.

Preis: 3.799 Euro



[accordions type=“toggle“ handle=“pm“ space=“no“ icon_color=“#“ icon_current_color=“#“]

Rahmen: Aluminium
Antrieb: Fazua evation 1.0
Akkuleistung: 250Wh
Laufradgröße: 28 Zoll
Reifen: Continental Contact Speed
Bremsen: SRAM Rival



[/accordions]

Zur Website: Corratec E-Allroad Expert



Top E-Gravel und E-Road Bikes 2019: Corratec E-Corones Elite

Ein E-Bike mit nur 14,0 kg? Das superleichte Corratec E-Corones Elite unterstützt dich durch einen gut integrierten Fazua Antrieb mit bis zu 400 Watt und maximal 25 km/h. Darüber hinaus kannst du widerstandslos weiter pedalieren. Der Alu-Renner läuft auf stabilen Mavic Ksyrium Elite Laufräder mit einer Größe von 28 Zoll. Die hochwertige Shimano Ultegra Ausstattung runden das „E-dle“ Bike ab.


Preis: 4.499 Euro

[accordions type=“toggle“ handle=“pm“ space=“no“ icon_color=“#“ icon_current_color=“#“]


Rahmen: Aluminium
Antrieb: Fazua evation 1.0
Akkuleistung: 250 Wh
Laufradgröße: 28 Zoll
Reifen: Continental Grand Prix
Bremsen: Shimano Ultegra Disc

[/accordions]


Zur Website: Corratec E-Corones Elite

Top E-Gravel und E-Road Bikes 2019: Focus Paralane² 9.8



Das hochwertig ausgestattete Focus Paralane² 9.8 kommt mit der Road Boost Technologie und der dazugehörigen 148x12mm Steckachse aus dem MTB-Sport. Dies bietet nicht nur mehr Stabilität, auch der Komfort wird nochmal erhöht. Ein Highlight ist auf jeden Fall die Shimano Ultegra Di2 Schaltgruppe, mit der höchstpräzise und schnell durch die Gänge geschalten wird.

Preis: 6.999 Euro

[accordions type=“toggle“ handle=“pm“ space=“no“ icon_color=“#“ icon_current_color=“#“]


Rahmen: Carbon
Antrieb: Fazua evation 1.0
Akkuleistung: 250 Wh
Laufradgröße: 28 Zoll
Reifen: Continental GP4000S
Bremsen: Shimano Ultegra Disc



[/accordions]

Zur Website: Focus Paralane² 9.8



Top E-Gravel und E-Road Bikes 2019: Giant Toughroad E+ GX

Absolut vielseitig und leistungsstark. Das Giant Toughroad E+ GX kommt nicht nur aus asphaltierten Wegen zurecht, auch abseits auf Schotter oder Sogar auf Trampelpfaden ist noch genügend Restkomfort vorhanden. Giant setzt in der Ausstattungsliste fast ausschließlich auf Eigenmarken und Eigenentwicklungen. So wurde der SyncDrive Antrieb (Basis: Panasonic) auf die Ansprüche von Giant individuell angepasst und lässt sich auch mit der Giant App problemlos koppeln.

Preis: 3.299 Euro



[accordions type=“toggle“ handle=“pm“ space=“no“ icon_color=“#“ icon_current_color=“#“]

Rahmen: Aluminium
Antrieb: Giant SyncDrive Sport
Akkuleistung: 500 Wh
Laufradgröße: 28 Zoll
Reifen: Giant CrossCut Gravel 2
Bremsen: SRAM Apex



[/accordions]

Zur Website: Giant Tougroad E+ GX



Top E-Gravel und E-Road Bikes 2019: KTM Macina Flite

Das Kleid eines Gravel-Bikes und das Herz eines E-Mountainbikes. KTM vereint beim Macina Flite beide Welten. So kommt neben bewährter Gravel Geometrie der Leistungsstarke, aus dem MTB-Sport entsprungene, Bosch Performance Line CX Antrieb zur Geltung. Der 500 Wh starke Akku versteckt sich dezent im Unterrohr und bietet genügend Saft für längere Touren oder den schnellen Pendlerverkehr. Für zweiteren Einsatz kann das Macina Flite praktisch mit einem Schutzblech und Taschen ergänzt werden.


Preis: 3.499 Euro

[accordions type=“toggle“ handle=“pm“ space=“no“ icon_color=“#“ icon_current_color=“#“]


Rahmen: Aluminium
Antrieb: BOSCH Performance Line CX
Akkuleistung: 500 Wh
Laufradgröße: 28 Zoll
Reifen: Schwalbe G-One
Bremsen: SRAM Apex

[/accordions]


Zur Website: KTM Macina Flite

Top E-Gravel und E-Road Bikes 2019: KTM Macina Mezzo



Hochwertige Komponenten und saubere Antriebsintegration beim KTM Macine Mezzo. Der Carbon E-Renner kommt mit einem Fazua evation 1.0 Antrieb und dem dazugehörigen 250 Wh starken Akku. Geschaltet wird hier elektronisch mit der Shimano Ultegra Di2 Gruppe und das höchstpräzise und blitzschnell.

Preis: 5.399 Euro

[accordions type=“toggle“ handle=“pm“ space=“no“ icon_color=“#“ icon_current_color=“#“]


Rahmen: Carbon
Antrieb: Fazua Evation 1.0
Akkuleistung: 250 Wh
Laufradgröße: 28 Zoll
Reifen: Continental GP4000S
Bremsen: Shimano Ultegra Disc



[/accordions]

Zur Website: KTM Macina Mezzo



Top E-Gravel und E-Road Bikes 2019: Orbea Gain All Road D21

Bequem und sportlich ist man mit dem Orbea Gain All Road unterwegs. Optisch ist der spanische Edel-Graveler auf das minimalste reduziert und der Ebikemotion Antrieb hervorragend integriert. Die Steuerung erfolgt entweder über einen kleinen Button am Oberrohr oder detailliert über die zusätzliche iWic Remote Steuerung. Das Orbea Gain All Road kann auf der Orbea Website individuell gestalltet werden, so werden nicht nur Komponenten- sondern auch Farbwünsche erfüllt.

Preis: 3.299 Euro



[accordions type=“toggle“ handle=“pm“ space=“no“ icon_color=“#“ icon_current_color=“#“]

Rahmen: Aluminium
Antrieb: Ebikemotion X35
Akkuleistung: k.A.
Laufradgröße: 28 Zoll
Reifen: Schwalbe G-One Allround
Bremsen: SRAM Force



[/accordions]

Zur Website: Orbea Gain All Road



Top E-Gravel und E-Road Bikes 2019: Orbea Gain Road

Exotisch und edel. Das Orbea Gain Road ist definitiv ein Blickfang auf den Straßen. Der Ebikemotion Antrieb ist so klein und hervorragend integriert, dass es nicht als E-Bike erkenntlich ist. Auch die Steuerung erfolgt über einen kleinen Knopf am Oberrohr, es können jedoch alle wichtigen Informationen und Einstellungen über die zusätzliche iWoc One Remote gesteuert werden. Zusätzlich kann das Rad individuell nach Komponenten und Wunschfarbe konfiguriert werden.


Preis: 7.499 Euro

[accordions type=“toggle“ handle=“pm“ space=“no“ icon_color=“#“ icon_current_color=“#“]


Rahmen: Carbon
Antrieb: Ebikemotion X35
Akkuleistung: k.A.
Laufradgröße: 28 Zoll
Reifen: Yksion Pro UST
Bremsen: Shimano R9170 Disc

[/accordions]


Zur Website: Orbea Gain Road

Top E-Gravel und E-Road Bikes 2019: Storck e:nario



Ein hochentwickelter Carbonrahmen, basierend auf den Innovationen des Fascenario.3 und Aernario.2 in Kombination mit dem Fazua Evation Antrieb, lässt ein E-Rennrad entstehen, das höchsten Anforderungen gerecht wird und durch enorme Reifenfreiheit auch als Gravel Bike genutzt werden kann. Im Ergebnis ist das e:nario ein bemerkenswert leichtes E-Rennrad, ausgestattet mit den besten Storck Rahmen Features und einem Antrieb, der unauffällig und effektiv seine unterstützende Arbeit verrichtet. e:nario – vereint Spitzentechnologien in Sachen Carbon Rahmen und Antrieb.

Preis: 4.799 Euro

[accordions type=“toggle“ handle=“pm“ space=“no“ icon_color=“#“ icon_current_color=“#“]


Rahmen: Carbon
Antrieb: Fazia Evation 1.0
Akkuleistung: 250 Wh
Laufradgröße: 28 Zoll
Reifen: Schwalbe E-One 25mm
Bremsen: Shimano Ultegra Disc



[/accordions]

Zur Website: Storck e:nario



Stichworte:BHBikeBoschBullsCorratecE-Bikee-gravelE-Performancee-roadebikemotionFazuaFocusGiantGravelKTMNewsOrbeaperformance line cxRoadStorcksyncdriveYamaha

Über die Redaktion

Velomotion ist euer Team aus Fahrrad- und E-Bike-Experten, Radprofis und begeisterten Radfahrer*innen. In unserem Magazin stellen wir Produktneuheiten, aktuelle und kritische Testberichte sowie News aus der Welt des Radsports vor. Wir stehen für Qualitätsbewusstsein, Know-How und gelebte Begeisterung für das Thema Fahrrad.

Sieben neue eMTB mit DJI Avinox Motoren: E-Bike-Hersteller Crussis stellt 2026er Modelle vor

Onley Oscar Tour de Suisse

Tour de Suisse #5: Oscar Onley feiert Tagessieg in Santa Maria

Shimano erweitert Wireless MTB-Komponenten Line-up: Neue Shimano Deore XT M8200 Di2

Ein Fahrradhelm für alle Fälle: Alpina Paranus

Specialized Stumpjumper 15 EVO

„One Bike to Rule All Trails“: Specialized Stumpjumper 15 EVO

Joao Almeida Tour de Suisse

Tour de Suisse #4: Joao Almeida macht am Splügenpass ernst

Leicht, bequem, funktional - der Flow 2.0 ist ein starker Allrounder: iXS Flow 2.0 Knieschoner

Exklusive Rennpartnerschaft zwischen Specialized und Brembo

Progressiver Schritt in der Entwicklung von Gravity-Rennen: Exklusive Rennpartnerschaft zwischen Specialized und Brembo

Thok TP4-S & TP4

Nach großem Erfolg: Thok TP4-S & TP4 – zwei neue Modelle in frischem Look

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Ineos Grenadiers – Kask Nirvana

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Ineos Grenadiers – Kask Elemento

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Tucker 2Vi

Spezifischer Aufbau mit eigens abgestimmten Radeigenschaften: Crankbrothers Synthesis Alloy 2.0 Laufräder

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Decathlon AG2R La Mondiale – Van Rysel RCR-F Aero

Ähnliche Beiträge

  • Produktnews: Top 10: Die besten E-Falträder und E-Kompakträder 2019?
  • Produktnews: Top 10: Die besten Hardtail E-MTBs 2019?
  • Top 10: Spannende E-Bikes: Gegen den Corona-Frust
  • Produktnews: Top 10: Die besten City E-Bikes 2019?
  • HNF Nicolai XF3: Das Utility E-Bike?
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH