Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Produktnews: Möve franklin E-Fly: mechanischen cyfly®-Antrieb mit neodrives E-Heckmotor für mehr Fahrdynamik und Reichweite

23. März 2019 by die Redaktion

Einen E-Bike Antrieb durch Mechanik optimieren? Das geht! Das Mühlhausener Startup Möve Bikes mochte genau das unter Beweis stellen. Deshalb kombinierte das Team um Geschäftsführer und Mitgründer Tobias Spröte den patentierten cyfly-Antrieb mit einem Elektromotor.

Bis zu 30% mehr Drehmoment soll der patentierte cyfly-Antrieb liefern.

Verbesserte Fahrdynamik un Reichweite.

Dadurch dass der mechanische cyfly-Antrieb bis zu 30% mehr Drehmoment liefern soll, profitiert der ebenso kraftvolle wie leise neodrive Z20 Hinterradnabenmotor von mehr Fahrdynamik und einer größeren Reichweite. „Die Vorteile von cyfly und dem neodrives Hinterradmotor werden in der Kombination beider Antriebe noch verstärkt“ erläutert MÖVE Bikes Geschäftsführer und Mitgründer Tobias Spröte.



Durch das größere Drehmoment des cyfly-Antrieb agiert dieser sozusagen als „Range Extender“ und sorgt auch bei bei Fahrten ohne eltrischer Unterstützung für ein dynamisches Fahrgefühl. Gesteigert wird dies nur noch durch die mit dem Prinzip des Heckmotor verbundenen Eigenschaften, hier soll das Möve franklin E-Fly ein besonders dynamisches Fahrerlebnis im Vergleich zu einem Mittelmotor bieten.

Der Hinterradnabenantrieb schont nicht nur Verschleißteile wie die Kette, sondern liefert bis zu 40 Nm Drehmoment.

Volles Drehmoment in jeder Situation

Darüber hinaus steht das maximale Drehmoment von 40 Nm dem Fahrer unabhängig von der Gangwahl immer voll zur Verfügung. Zudem schont der Motor durch seine Position Verschleißteile wie Kette und Schaltung. Zudem soll der neodrive Z20 kaum hörbar sein, was mit ein Grund zur Auswahl dieses Antriebs war. Bei langen Bergab Passagen hat das Möve franklin e-Fly mit der „Rekuperation“ genannten Energierückgewinnung noch ein weiteres Ass im Ärmel. So wird der Akku wieder ein wenig geladen. „Das Möve franklin E-Fly ist das Ergebnis leidenschaftlicher Ingenieurskunst mit einem Fokus auf funktionale Innovation und Qualität für neue Freude am Radfahren und damit ein erlebbares Möve-Markenversprechen“, so Tobias Spröte.



Einfach ausprobieren. Die 199 Euro Servicegebühr für 14-Tage Testfahrt werden mit dem Kauf wieder verrechnet.

Möve franklin E-Fly mit Try & Buy und Service-Paket

Auch für das Möve franklin E-Fly gilt der Try & Buy Service. So haben Kaufinteressenten die Möglichkeit mit der patentierten mechanischen Antriebsinnovation cyfly 14 Tage auf Tuchfühlung zu gehen. Direkt bei Möve oder dem Möve Fachhändler erhalten Sie für eine Servicegebühr von 199 Euro das Möve franklin E-Fly für 14 Tage zum testen. Die Servicegebühr wird selbstverständlich beim Kauf wieder verrechnet. Der Service beinhaltet die bundesweite Lieferung eines fahrbereiten MÖVE franklin E-Fly – nur Lenker und Sattelhöhe bleiben einzustellen. Darüber hinaus bietet MÖVE Bikes allen MÖVE Bike-Besitzern einen Mobilitätsservice mit individuellem Service-Team-Besuch bei Bedarf.

Das 2 Zoll große Touch Display bietet alle nötigen Informationen rund im das Bike.


Erhältlich ist das Möve franklin E-Fly bei über 50 Fachhändlern deutschlandweit sowie im Möve Online-Shop für 5.500 Euro. Neben dem E-Bike umfasst die Möve Produktpalette auch noch weiter Trekking-, Urban- und Mountain-Bikes mite dem patentierten cyfly-Antrieb.

Stichworte:CyflyE-BikeE-PerformancemöveneodriveNewspatentiertrange-extenderz20

Über die Redaktion

Velomotion ist euer Team aus Fahrrad- und E-Bike-Experten, Radprofis und begeisterten Radfahrer*innen. In unserem Magazin stellen wir Produktneuheiten, aktuelle und kritische Testberichte sowie News aus der Welt des Radsports vor. Wir stehen für Qualitätsbewusstsein, Know-How und gelebte Begeisterung für das Thema Fahrrad.

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Bahrain Victorious – Rudy Project Rebel

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Falconer Aero 2Vi

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Visma – Lease-a-bike – Giro Aries Spherical

Update auf den brandneuen HPR60 Motor von TQ: Relaunch Simplon Rapcon :eTQ und Silk 365 :eLight

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH