Bosch spendiert dem Performance Line CX Motor ein umfassendes Software-Update. Die wichtigsten Neuerungen sind dabei eine Anhebung des maximalen Drehmoments auf 85 Nm, sowie die Weiterentwicklung des beliebten eMTB-Modus mit Extended Boost. Wir durften das Bosch Performance CX Update 2020 bereits einem Härtetest unterziehen.
Die vierte Generation des Bosch Performance CX erfreut sich bei uns in der Redaktion einer großen Beliebtheit. Eine Vielzahl aktueller Top E-MTBs ist mit dem Motor von Bosch ausgestattet. Entsprechend hellhörig wurden wir, als uns Benedikt vom Bosch-Team in der letzten Woche einen Besuch abstattete – mit dem Bosch Performance CX Update 2020 im Gepäck. Wir ließen uns vom strömenden Regen im Bayerischen Wald nicht aufhalten, suchten uns ein trockenes Plätzchen und spielten das Update direkt auf unser Testbike auf.

Als Teststrecke diente uns der Uphill Flow-Trail im Bikepark Geißkopf. Die weltweit erste, speziell für E-Bikes entwickelte Strecke ist mit ihrem Mix aus technisch anspruchsvollen und flowigen Passagen ideal um modernen Mittelmotorsystemen auf den Zahn zu fühlen.
Das Bosch Performance CX Update 2020 im Überblick
– Drehmomenterhöhung von 75 Nm auf 85 Nm
– Weiterentwickelter und noch feinfühliger eMTB-Modus
– Optimierte Trailperformance durch Extended Boost
– Ab Sommer 2020 über den Fachhändler verfügbar
Noch kraftvoller dank 85 Nm

Direkt nach dem Aufsitzen auf das Testbike – ein KTM Macina Prowler Prestige – interessierte uns natürlich sofort, ob man den Drehmomentanstieg von 75 Nm auf 85 Nm tatsächlich spürt? Die Antwort erfolgte prompt nach ein paar Metern: Ja! Speziell in niedrigen Trittfrequenzen ist der Unterschied deutlich spürbar. Aber auch bei hoher Kadenz hatten wir den Eindruck, dass sich das Update spürbar kraftvoller anfühlt.
Harmonisch und sensibel
Unsere anfängliche Skepsis, dass sich der Drehmomentanstieg auf 85 Nm in den kraftvollen Unterstützungsstufen „eMTB“ und „Turbo“ negativ auf das Ansprechverhalten und die Sensibilität auswirken könnte, verpuffte schnell. Denn auch hier hat Bosch mit dem Update nachgelegt.

Anfahren im steilen Gelände? Klappt nun noch einfacher und lässt sich feinfühlig auch ohne durchdrehende Reifen meistern. In schnellen Passagen der Teststrecke profitierten wir vom gestiegenen Drehmoment auch in höheren Trittfrequenzen und der Motor unterstützte wie gewohnt harmonisch ohne Ruckeln – selbst im Wiegetritt.
Schlüsselstellen mittels Extended Boost meistern
Mit dem Update hat Bosch dem beliebten eMTB-Modus eine neues Feature für knifflige Trailpassagen verpasst: Extended Boost. Speziell das Überrollen von Stufen, Steinen oder Wurzeln bergauf soll dadurch erleichtert werden. Gibt man kurz vor einem Hindernis einen kurzen und kräftigen Pedalimpuls, reagiert der Motor und verlängert die Unterstützung. Diese kurze Verlängerung reicht aus, um noch mit dem nötigen Schwung über das Hindernis zu rollen.
Umgangssprachlich würde man diese Eigenschaft als „Nachlaufen“ bezeichnen, doch diese eher negativ behaftete Eigenheit wird Extended Boost nicht gerecht – denn es funktioniert! Die Intention hinter dem Feature war nicht, dem Motor einen unnatürlichen Schub zu versetzen, sondern schlicht das „Zurückfallen“ des E-MTBs im Uphill auszugleichen. Denn welcher E-Mountainbiker kennt es nicht? Hört man in technischen Kletterpassagen kurz auf, in die Pedale zu treten, zieht das hohe Eigengewicht des E-Bikes selbiges samt Fahrer nach unten. Genau dieses unerwünschte Verhalten soll das neue Extended Boost Feature ausgleichen.

Nach kurzer Eingewöhnungszeit konnten wir so Steilstufen erklimmen, die uns zuvor oft vor Herausforderungen gestellt haben. Aber auch aus Kurven heraus lernten wir Extended Boost schnell zu schätzen. Im Scheitelpunkt des Anliegers kraftvoll aufs Pedal, beschleunigten wir quasi ohne dauerhaft Pedalieren zu müssen. Das macht Spaß, das ist Flow!

Bosch Performance CX Update 2020 ab Sommer verfügbar
Das vorgestellte Update für den Performance Line CX konnte uns während unseres Testtages überzeugen. Mehr Drehmoment bei gesteigerter Sensibilität und harmonischer Laufruhe, sowie ein Feature speziell für technische Passagen. Klingt nach einer gelungenen Weiterentwicklung? Das ist es auch!

Das Software-Update kann ab Sommer 2020 über den Fachhandel auf alle E-Bikes mit Bosch Performance Line CX Motor ab Modelljahr 2020 aufgespielt werden. Die Erhöhung des Drehmoments auf 85 Nm lässt sich zudem auf die Antriebssysteme Performance Line Speed, Cargo Line und Cargo Line Speed anwenden.
Sponsert bei Bosch! Das hat mit einem seriösen Test nichts zu tun! Der Artikel sollte als Promotion-Anzeige von Bosch deklariert werden!
Zu dem Drehmoment und dem Boost: es wird Zeit, dass der Gesetzgeber die Gesetzeslücke schließt, die es ermöglicht die gesetzlich vorgeschriebenen 240 WATT Unterstützung vorübergehend zu erhöhen. Dann geht endlich auch die rücksichtlslose Zerstörung unserer Wälder durch illegale Trails zurück. Was hat das mit Sport zu tun? Aus eigener Kraft nicht den Berg hoch zu kommen, um dann bergab zu fahren?!? Als Sportlerin würde ich mir diese Blöße nicht geben.
Hallo Frau Schmidt,
der Artikel ist nicht „sponsored by Bosch“. Wie kommen Sie zu Ihrer Annahme? Das Performance Line CX Antriebssystem von Bosch zählte schon vor dem Update zu einem der Besten am Markt. Der gezeigte Testtag hat dies auch nochmals bestätigt. Die Erfahrungen und unsere Expertise wurden so 1:1 wiedergegeben.
Dass die Leistung bzw. das Drehmoment von modernen Antriebssystemen mittlerweile an einem Punkt angelangt ist, an dem es eigentlich keiner weiteren Erhöhung bedarf, wissen wir auch. Dass der Markt danach verlangt, wissen aber auch die Antriebshersteller.
Ihre Annahme, E-Biker zerstören die Wälder und betreiben keinen Sport, kann ich als Branchen- und Marktkenner nicht nachvollziehen…
Mein Tipp: Bitte einfach mal sportliches E-Mountainbiken ausprobieren!
Sportliche Grüße,
Michael Große-Hering
Sponsored by Bosch wäre das eine aber ihre Aussage dass sie sich die Blöse ohne Motor nicht den Berg hochkommen nicht geben finde ich total daneben. Fahren sie selber mal mit einem E MTB 2ooo hm auf etwa 15 km mit entsprechender Trittfrequenz und sie werden staunen was sie geleistet haben. natürlich ist Biken ohne Motor nicht verboten, genau wie Skifahren ohne Bergbahnen (Skitouren) ebenso erlaubt ist wie mit dem Aoto zum Fitnestraining zu fahren. allerdings würde ich mir diese Bläse auch nicht geben.
Hallo Michael Große-Hering,
ich werden nächste Woche (1. Juli/ 16% MWSt) das neue Nevo 3 (mit Rohloff+GX-Austattung) von Riese und Müller bestellen.
Neben dem jetzt neuen Update auf 85 Nm, wollte ich vor dem neuen eMTB-Modus auch diesen aktivieren lassen.
Meine beiden Fragen:
1.Udpdate auf 85 Nm auch ohne eMTB-Modus möglich?
2. Sollte man den neuen eMTB-Modus (insbesondere wegen dem Extended Boost) für ein überwiegend auf Straßen/Waldwege genutztes
E-Bike aus Sicherheitsgründen eher nicht aktiviern?, da dieses Rad eventuell auch mal vom Partner oder einer anderen Person gefahren wird.
Vielen Dank schon im voraus.
M. van Zwoll
Hallo Michael,
vielen Dank für die Anfrage. Die erste Frage habe ich direkt an Bosch weitergeleitet und erhoffe mir demnächst eine Antwort.
Zu Frage 2: Ich sehe keinerlei Nachteile bei der Kombination aus eMTB-Modus und gemäßigtem Einsatzgebiet auf Straße und Waldwegen. Ganz im Gegenteil! Die Dynamik und Feinfühligkeit wird das Fahrerlebnis auch hier nochmal steigern. Zumal diese mit dem Update von Bosch nochmals verbessert wurde und in meinen Augen aktuell zur Benchmark zählt.
Die Sorge, Extended Boost könne zu kritischen Fahrsituationen (speziell auch bei „Einsteigern“) führen, kann ich guten Gewissens entkräften. Ja, der Motor läuft jetzt unter bestimmten Bedingungen (kräftiger Pedaldruck) kurz nach, aber das geschieht stets in einem sehr feinfühligen und kontrollierbaren Maße.
Viele Grüße
Michael Große-Hering
Hallo Michael Große Hering. 1 Frage. Ist das Update kostenpflichtig? 2Frage.ich habe Bosch Performance Line CX der 2 Generation. Kann ich dort das Update durch führen? Gr Kai Wartha
Hallo Kai,
ob das Update kostenlos ist, kann ich nicht sagen. Das obliegt dem Ermessensspielraum des Händlers. Er bekommt es zwar kostenlos von Bosch zur Verfügung gestellt, das Aufspielen ist aber mit einem kleinen Arbeitsaufwand verbunden.
Das Update funktioniert ausschließlich auf Bosch Performance Line CX Motoren der 4. Generation (ab Modelljahr 2020). Es lässt sich also nicht auf Motoren der zweiten Generation aufspielen.
Viele Grüße
Michael
Hallo Herr Michael Große Hering,
wir fahren ein Kettler ESCARO eBikes mit Gen.3 Performance CX line Motoren. Gekauft Herbst 2019. Beim 300km Garantie-Check im Mai hat unser Händler ‚irgendwas‘ mit Softwareupdate notiert. Keiner weiß, was auf die Fahrräder gekommen ist (alles neuester Versions-Stand), aber sie zeigen eine deutlich schlechtere / schwächere Unterstützung und haben ab 25 km/h einen Block, der es kaum möglich macht, mit eigener Kraft diese Geschwindigkeit zu überwinden. Darüber hinaus fährt man irgendwie zwischen den Gängen, die Abstimmung stimmt nicht mehr richtig. Es wirkt alles unstimmig seit dem Software-Update. Kann man bei dem Update auswählen, ob der Cruise oder der eMTB Modus einstellt/aktiviert/aufgespielt wird ? Unser Händler stellt sich taub hinsichtlich solcher Fragen und vermutet gleich Tuninggedanken hinter unserem Wunsch.
Ich habe bei Ihrem Artikel den Eindruck, endlich mal jemanden gefunden zu haben, der Wissen und Erfahrung mit Software-Updates und der generellen Konfiguration / Parametrierung von Bosch Antrieben für eBikes hat. Konkret: kann man beim Update nur einen ‚festen‘ Datencontainer aufspielen, der durch die Serienummer einer Komponente vorgegeben ist und den irgend jemand zusammengestellt hat, oder kann der Händler darüber hinaus bestimmte Parameter (Übersetzung min/max, eMTB ja/nein, oder ähnliches) manuell vorgeben ?
Mir hat vor kurzem ein Händler mitgeteilt, dass es in etwa 4 Wochen ein neues Update gäbe. Betrifft das auch die Gen3 Motoren und sollte man das (wenn es dafür auch gilt) nach der vorliegenden Erfahrung noch aufspielen ? (Meine Befürchtung ist, das die Abstimmung noch schlechter wird)
Gäbe es eine Möglichkeit, an einen Daten-Container zu kommen, den man dem Händler z.B. per USB Stick in die Hand drücken kann, wenn der zu wenig Kenntnis hinsichtlich der Updates hat ?
Vielen Dank für eine aufklärende Antwort, mit der wir gegenüber unserem Händler mal Argumente an der Hand haben.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Brauckhoff
Vielen Dank für
Hallo Michael Große-Hering,
Ich fahre ein Victoria etrekking 10,8 Antrieb mit einem
BOSCH Mittelmotor Gen.4 „Performance CX“, 36 V, 250 W
kann ich da auch das Update machen lassen.
Viele Grüße
Dirk
Hi Dirk,
ich antworte einfach mal für meinen Kollegen 🙂
Du kannst das Update an deinem Rad/Motor problemlos bei deinem Händler durchführen lassen.
Viele Grüße
Michael