Test: Das Decoy CF Pro Race ist das Topmodell des E-Bike-Erstlings von YT. Mit einem Laufradmix aus 29“ vorn und B+ im Heck liegt man voll im Zeitgeist – immerhin setzen in dieser Saison einige Hersteller auf diese vom Motocross-Sport inspirierte Kombination. Angetrieben wird das Decoy von einem formschön in den Carbonrahmen integrierten Shimano E-8000 Motor. Für die 6.599 Euro erwartet die Käufer eine durchgehend hochwertige Ausstattung – vom Fox Factory Fahrwerk bis hin zu den e*thirteen Laufrädern.
YT Decoy Pro Race: Die Fakten
Federweg: 170mm / 165mm
Laufradgröße: Mullet-Mix 29/27,5 Zoll
Antrieb: Shimano E8000
Display / Bedieneinheit: Shimano E7000
Akkukapazität (Testrad): 540Wh
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht Komplettad (Größe L ohne Pedale): 22,65kg
Zulässiges Gesamtgewicht: 150kg
Preis: 6.599 Euro
In den vergangenen Jahren hat sich sehr viel getan auf dem E-MTB Markt. Motoren und Antriebe sind kompakter, schlanker und kräftiger geworden, die Akkukapazitäten sind gewachsen. Angepasste Fahrwerke und spezielle Geometrien sorgen dafür, dass die motorisierten Geländeflitzer auch auf dem Weg nach oben richtig Laune machen könnten. Viele aktuelle Modelle schreiben sich „Uphill-Flow-Qualitäten“ auf ihre Fahnen. Das YT Decoy Pro Race ist kein solches Rad.
Geometrie YT Decoy Pro Race
S | M | L | XL | XXL | |
---|---|---|---|---|---|
Sitzrohr (in mm) | 400 | 420 | 445 | 470 | 495 |
Oberrohr horizontal (in mm) | 569 | 591 | 612 | 635 | 658 |
Steuerrohr (in mm) | 95 | 100 | 105 | 115 | 125 |
Kettenstrebe (in mm) | 442 | 442 | 442 | 442 | 442 |
Radstand (in mm) | 1182 | 1204 | 1226 | 1251 | 1275 |
Lenkwinkel (in °) | 64,5 / 65 | 64,5 / 65 | 64,5 / 65 | 64,5 / 65 | 64,5 / 65 |
Sitzwinkel (in °) | 75,5 / 76 | 75,5 / 76 | 75,5 / 76 | 75,5 / 76 | 75,5 / 76 |
Reach (in mm) | 410 | 430 | 450 | 470 | 490 |
Stack (in mm) | 623 | 628 | 633 | 642 | 651 |
Vollgas bergab
Doch das YT Decoy Pro Race ist deshalb kein schlechtes E-MTB – im Gegenteil. Sobald sich der Trail gen Tal neigt gibt es kein Halten mehr: Hier schlägt die Stunde des potenten Fahrwerks, der griffen Reifen und der ziemlich sportlichen Geometrie. Ein Rädchen scheint ins nächste zu greifen und das Bike bahnt sich wie eine gut geölte Abfahrtsmaschine den Weg nach unten.

Rahmen | YT Decoy Carbon |
Federgabel | Fox 36 Float Factory EBike |
Antrieb | Shimano E8000 |
Akku | SMP YT Custom, 540Wh |
Dämpfer | Fox Float X2 Factory |
Laufräder | E13 e*spec Race Carbon |
Reifen VR | Maxxis Minion DHF, 29 x 2,5 |
Reifen HR | Maxxis Minion DHR II, 27,5 x 2,8 |
Schaltwerk | Shimano Deore XT |
Schalthebel | Shimano Deore XT |
Kurbel | Shimano Deore XT |
Umwerfer | |
Bremse | Sram Code RSC |
Bremsscheiben | Sram Centerline 200 mm / 200 mm |
Sattelstütze | Fox Transfer Factory |
Sattel | SDG RDR MNT |
Vorbau | Renthal Apex 35 |
Lenker | Renthal Fatbar 35, 800 mm |
Dabei verlangt das Decoy tendenziell nach einem etwas aktiveren Fahrstil, um das straffe, aber mit großen Reserven gesegnete Fahrwerk und die durch die kurzen Streben und den langen Hauptrahmen bedingte Agilität zu bändigen. Weiß man damit umzugehen, ist es ein extrem spaßiges Rad, mit dem man keinen Drop und keine Gelegenheit zum Abziehen auslassen möchte. Ein weiterer Faktor, der zum großen Fahrspaß beiträgt: Das YT war eines der leisesten Räder in unserem Test und klapperte selbst bei heftigstem Trail-Geballer kaum.
Der Laufradgrößen-Mix mit dem großen 29 Zöller an der Front und breitem 650b Hinterrad geht sehr gut auf. Während das Vorderrad fast schon stoisch über Hindernisse hinwegpflügt und Lenkimpulse schön direkt umsetzt, gibt’s am Heck viel Dämpfung und auch jede Menge Grip durch die größere Auflagefläche des Plus-Pneus.

Ähnliche E-Mountainbikes im Test

Santa Cruz Heckler CC X01 RSV E-MTB im Test: Verspielter Allrounder mit beeindruckendem Gewicht
Test: Beim ersten Durchchecken unseres Santa Cruz Heckler Testbikes staunen wir nicht schlecht: Die Waage bleibt bei knapp unter 21kg stehen. Damit zählt der E-MTB-Erstling der Kalifornier zu den leichtesten Bikes im gesamten Testfeld. Die Basis des Carbonrahmens bildet der Shimano E8000 Motor, der von einem eher klein bemessenen 504Wh Akku versorgt wird. Die insgesamt […]

KTM Macina Prowler Prestige im Test: Tourentauglicher Kletterer mit Schwächen in der Abfahrt
Test: Mit dem Macina Prowler Prestige schicken die Österreicher von KTM ein preislich ziemlich attraktives Highend E-MTB in die Saison 2020. Für unter 7.000 Euro bekommt man einen Hauptrahmen aus Carbon samt neuem Bosch CX Motor und 625Wh Akku, eine edle Ausstattung mit Shimanos XTR Gruppe und ein potentes Rockshox Fahrwerk mit Coil-Dämpfer im Heck. […]

Husqvarna Mountain Cross 8 E-MTB im Test: Komfortabler Gelände-Tourer mit Schwächen im Detail
Test: Das Mountain Cross 8 von Husqvarna kann auf dem Papier mit einer hochwertigen Ausstattung punkten. Die Di2 Schaltung von Shimano passt perfekt zum E-8000 Antrieb aus selbem Hause, welcher vom internen 630Wh Akku mit Strom versorgt wird. Das Fox Factory Fahrwerk bietet 150mm Federweg und die H1700 E-MTB Laufräder von DT Swiss dürften auch […]
Mäßige Kletterperformance
Ein anderes Gesicht zeigt das Bike auf dem Weg nach oben: Zum einen liegt das am Shimano Motor, der für sehr steile Passagen etwas schwach auf der Brust ist, zum anderen jedoch auch an der Geometrie. Mit seinen kurzen Kettenstreben und dem flachen Lenkwinkel hat das Decoy eine recht traditionelle Geometrie, die man so auch an einem unmotorisierten Mountainbike finden könnte. So gut diese in der Abfahrt auch funktionieren mag – im Uphill erfordert sie an steilen Rampen eine Gewichtsverlagerung nach vorn, um noch genügend Druck auf das Vorderrad zu bekommen. Wenn es eng wird, muss man zudem auch den langen Radstand um die Kurven zirkeln.

Zu den Stärken des YT Decoy Pro Race gehört außerdem auch die Ergonomie und die Cockpit-Integration. Durch die Verwendung der E7000 Remote spart man viel Platz am Lenker und kann sämtliche Hebel inklusive der Remote für die hauseigene Variostütze sehr gut unterbringen und nach den eigenen Wünschen anpassen. Dass der Direktversender aus dem Frankenland mit dem E7000 Display die etwas günstigere Variante verbaut, stört in der Praxis kaum: Im Vergleich mit der bekannten E8000 Version muss man lediglich auf die farbige Kodierung der Unterstützungsstufen verzichten.
Der große Velomotion E-MTB Test 2020: Testfelder, Einzeltests und Hintergründe
Wir haben uns der gewaltigen Aufgabe gestellt, 57 E-Mountainbikes gewissenhaft und objektiv zu testen. Mit unseren beiden großen Testfeldern „Highend“ und „Bestseller“ hatten wir eine riesige Bandbreite an unterschiedlichen Rädern.
Unser Testfazit

E-MTB Test 2020: Die besten E-Mountainbikes für jeden Einsatzbereich
E-MTB Test 2020: Fast 60 aktuelle E-Mountainbikes haben wir in den letzten Wochen und Monaten unter die Lupe genommen. Je nach Einsatzbereich wussten viele der Räder zu überzeugen. Wir haben unsere Redaktionsfavoriten je nach Zielgruppe bzw. Einsatzgebiet für euch zusammengefasst. E-MTB Test 2020: Unsere Testsieger In beiden unserer Testfelder hatten wir eine sehr enge Spitze […]
Unsere Testkandidaten in der Kategorie High-End: BH AtomX Carbon Lynx 6 Pro-S | Bulls Sonic EVO EN 2 | Cannondale Moterra Neo 1 | Focus Jam² 9.9 Drifter | Giant Reign E+ 0 Pro | Greyp G6.2 | Haibike XDURO Nduro 10.0 | Husqvarna Mountain Cross 8 | KTM Macina Prowler Prestige | M1 Spitzing Evo Bobby Root | Norco Range VLT C2 | Nox Hybrid Enduro 7.1 | Orange Surge RS | Orbea Wild FS M10 | Santa Cruz Heckler CC X01 RSV | Scott Genius eRide 700 Tuned | Simplon Rapcon Pmax | Specialized Turbo Levo Expert Carbon | Storck e:drenalin GTS 500 | Trek Rail 9.9 | YT Decoy Pro Race | YT Decoy Pro 29
Am Kiosk findet ihr zudem das Velomotion E-MTB Testjahrbuch 2020. Dort findet ihr gesammelt alle 57 Einzeltests der Räder, spannende Stories und Ratgeber rund um das Thema E-Mountainbike auf über 160 Seiten.
Hier könnt ihr das E-MTB Jahrbuch 2020 auch direkt bei uns bestellen.
Schreibe einen Kommentar