Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Mit E-Turbo über Trails: Niner Bikes RIP e9

8. Juli 2020 by die Redaktion

E-Performance: Lange hatte Niner Bikes nur „manuell“ getrieben Mountain- und Gravelbikes im Portfolio. Doch dies soll sich nun mit den Modellen RIP e9 und WFO e9 schlagartig ändern. Denn bei den beiden elektrisch unterstützten Enduro beziehungsweise Trail-Bikes setzt die kleine US-amerikanische Schmiede auf deutsche Ingenieurskunst von Bosch. Der Performance Line CX 4th Gen. befeuert die Alu-Boliden ungemein, so dass zwei besondere E-Bike Modelle entstehen.

Niner RIP e9: Trail- oder Enduro E-Bike?

Es liegt auf der Hand, dass man nur dann besser auf dem Rad wird, wenn man mehr fährt, länger draußen bleibt oder frühmorgens schon den Anstieg wagt. Leichter wird der innere Schweinehung auf jeden Fall mit einem E-Bike besiegt. Mit 150mm Federweg und 29 Zoll großen Laufrädern ist das Niner RIP e9 definitiv die tägliche Allzweckwaffe. Denn von der Feierabendrunde bis hin zum Tagesausflug, kann das schnelle und mittelschwere Reiserad überall mit.



Trail, Tour, Travel. Alles ist möglich mit dem Niner RIP e9!

Der handgeschweißte 6061-Aluminiumrahmen und die einteilige Motorhalterung, die den oberen und unteren Drehpunkt mit der Stoßdämpferhalterung verbindet, soll eine außergewöhnliche Steifigkeit gewährleisten. Dabei wird an den kritischen Punkten auch auf geschmiedete Sitz- und Kettenstrebenstreben, Kipphebel, ausgehöhlte Ausfallenden sowie die charakteristischen Enduro Max Black Oxide Schwenklager gesetzt, die dieses brandneue Niner-Chassis felsenfest machen. Dabei sind die „Ninerds“ wie sie sich selbst bezeichnen, so zuversichtlich, dass sie das RIP e9 (und alle anderen Fahrräder!) mit einer lebenslangen Garantie ausliefern.



Führ den nötigen Vortrieb sorgt die Bosch Performance Line CX aus der vierten Generation. Dank neuer Software erreicht das System ein Drehmoment von 85 Nm und einer Maximalleistung von 250 Watt. Zudem ist in das Unterrohr, nahezu unsichtbar, ein 625 Wh starker Akku integriert, der die Reichweite noch einmal signifikant erhöht.

Sauber integriert und gut geschützt. Bosch Performance Line CX 4th Gen.

Massig Entwicklungsaufwand wurde in das Fahrwerksverhalten des Niner RIP e9 gesteckt. Der elektrische Antrieb reduziert die Bedeutung des charakteristischen CVA-Systems von Niner. Deshalb wandten sich die „Ninerds“ an bewährte System und griffen auf das Horst-Link 4-Stangen-System zurück und optimierten dies auf das Niner RIP e9. Mit viel liebe zum Detail und unzähligen Versuchen wurden Hebelverhältnisse, Stoßdämpferlänge und Hub sowie die Ausrichtung und Einbaulage solange angepasst, bis letztendlich die Charakteristische Mechanik von Niner Bikes wieder zum Vorschein kam.



Das Ergebnis ist eine bemerkenswert geschmeidige, ausgewogene Federkurve. Diese macht sowohl bergauf als auch bergab eine gute Figur und ist für jede Strecke geeignet. Ganz gleich, ob man mehr Fahrten pro Woche unternehmen möchte, mehr Kilometer pro Fahrt auswringen will oder einfach nur dem Alltäglichen eine Dosis Außergewöhnliches geben möchten.

Niner RIP e9: Technische Details und Geometrie



Größen:  S, M, L
Rahmen:  Niner RIP e9 150mm Federweg
Motor: Bosch Performance Line CX 4th Gen. 25 km/h
Display: Bosch Purion
Akku: Bosch Powerte 625 Wh
Dämpfer: RockShox Super Deluxe Select Plus 185,55mm Trunnion
Federgabel: RockShox Yari RC 160mm
Laufräder: Stans Notubes Flows mit Formula Naben
Reifen: Maxxis Minion DHF 29×2,5WT / Maxxis Aggressor 29×2,5WT
Bremsen: Magura MT5 203mm
Schaltwerk: SRAM SX Eagle 12-Speed
Trigger: SRAM SX Eagle 12-Speed
Kette: SRAM SX Eagle 12-Speed
Kassette: SRAM PG1210 Eagle 11-50T
Sattelstütze: KS LEV SI (S: 100mm, M: 125mm, L: 150mm)
Sattel: Niner Custom TR mit CR-MO Streben
Lenker: Race Face Aeffect R 780mm, 20mm Rise, 35mm Klemme
Gewicht: ca. 25,2 kg

Alle Informationen auf www.ninerbikes.com

 



Stichworte:BoschBosch Performance CXE-PerformanceNewsNinerNiner BikesTourTrailTravel

Über die Redaktion

Velomotion ist euer Team aus Fahrrad- und E-Bike-Experten, Radprofis und begeisterten Radfahrer*innen. In unserem Magazin stellen wir Produktneuheiten, aktuelle und kritische Testberichte sowie News aus der Welt des Radsports vor. Wir stehen für Qualitätsbewusstsein, Know-How und gelebte Begeisterung für das Thema Fahrrad.

Neue Dropbar-Gruppen für Rennrad und Gravelbike: SRAM Force AXS und Rival AXS 2025

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Picnic–PostNL – Lazer Vento KinetiCore

Lifestyle-Mobilitätsmarke Car.los Mobility mit neuer Website

Klar, übersichtlich und moderner Look: Lifestyle-Mobilitätsmarke Car.los Mobility mit neuer Website

Sagly Training, die neue Fahrtechnik-Datenbank

MTB-Skills gezielt per Video, Text und Audio verbessern: Sagly Training, die neue Fahrtechnik-Datenbank

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Picnic–PostNL – Lazer Z1 KinetiCore

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von XDS–Astana – Limar Air Atlas

Die brandneuen Crankbrothers Synthesis Alloy 2.0: Gewinne einen von zwei Laufradsätzen!

Albanese Tour de Suisse

Tour de Suisse #2: Albanese siegt in Schwarzsee

UAE Team Emirates Teamvorstellung 2025

Critérium du Dauphiné #7: Pogacar demonstriert seine Dominanz

Pogacar Strade Bianche Vollering

Critérium du Dauphiné #6: Pogacar dominiert und erobert Gelb

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH