Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Jeep E-Bikes 2021: Großer Name, preiswerte Räder

19. April 2021 by Michael Faiß

Produktnews: Mit Jeep startete jüngst ein weiterer ausgesprochen renommierter Hersteller aus der Welt der vier Räder im Bereich der E-Bikes. Direkt im ersten Jahr ist man mit zahlreichen Modellen aus unterschiedlichen Kategorien – vom E-MTB bis zum City-Cruiser vertreten. Interessant: Im Gegensatz zu anderen Namen aus dem Automotive-Bereich setzt Jeep auf einen günstigen Preis und solide Komponenten.

Jeep E-MTBs

Kaum ein anderer Markenname steht wohl so klar für Offroad-Spaß wie Jeep. Wenig überraschend finden sich deshalb auch im Jeep E-Bike Programm zwei E-MTBs für Ausflüge abseits befestigter Wege. Bei beiden Modellen handelt es sich um Hardtails ohne Federung am Heck, entsprechend sollte man es jedoch auf dem Trail eine Spur gemütlicher angehen lassen. Für Vollgas-Action sind die Räder jedoch ohnehin nicht konzipiert – eher für genüssliche E-Bike-Touren, auf denen man sich auch von ein paar Wurzeln nicht aufhalten lassen möchte.

Die Basis der Jeep E-MTBs bildet ein schlanker Alurahmen dessen Unterrohr einen 374 Wh Akku beherbergt, der sich zum Laden auch entnehmen lässt. Der kompakte Nabenmotor im Heck liefert maximal 40 Nm und bleibt dabei angenehm leise. Dank Federgabel bekommt man auch einiges an Komfort, beim MHFR kann man sich sogar über breite Fat-Reifen freuen, die nochmal mehr Traktion erzeugen und Schläge abfedern. Die Komponentenwahl ist dem Preis angemessen und insgesamt eher einfach: Eine Shimano Altus Kettenschaltung trifft auf mechanische Scheibenbremsen, die bei angepasstem Tempo jedoch ausreichend zu verzögern wissen.



Jeep MHFR 7100

Motor: Xiongda Nabenmotor, 40 Nm
Akku: 374 Wh, integriert und entnehmbar
Laufradgröße: 26 x 4″
Schaltung: Shimano Altus 7-fach
Bremsen: Mechanische Scheibenbremsen



Gewicht: 23,5 kg
Zulässiges Gesamtgewicht: 130 kg

Preis: 2.399 Euro



Jeep MHR 7000

Motor: Xiongda Nabenmotor, 40 Nm
Akku: 374 Wh, integriert und entnehmbar
Laufradgröße: 27,5 x 2,8″
Schaltung: Shimano Altus 8-fach
Bremsen: Mechanische Scheibenbremsen



Gewicht: 23,5 kg
Zulässiges Gesamtgewicht: 130 kg

Preis: 1.999 Euro



Jeep Trekking E-Bikes

Für Genuss-Tourer und Alltags-Biker hat Jeep auch zwei Trekking E-Bikes im Programm. Sie unterscheiden sich primär bei der Rahmenform: Während das Jeep TMR 7000 auf einen klassischen Diamant-Rahmen setzt, kann man sich beim TLR 7000 über einen niedrigeren Durchstieg freuen. Die Kombination aus leise rollenden 28 Zoll Reifen und einer Federgabel verspricht ausreichend Komfort für Kies und Schotter und ein angenehmes Fahrverhalten auf Asphalt. Auch hier liefert der Motor flüsterleise 40 Nm und der 374 Wh Akku lässt sich entnehmen. Für den Alltag bestens gerüstet ist man dank der Schutzbleche, dem Gepäckträger und einer Beleuchtungsanlage. Selbst ein verstellbarer Vorbau ist serienmäßig mit dabei.

Jeep TMR 7000



Motor: Xiongda Nabenmotor, 40 Nm
Akku: 374 Wh, integriert und entnehmbar
Laufradgröße: 28 x 1,75″
Schaltung: Shimano Tourney 8-fach
Bremsen: Mechanische Scheibenbremsen

Gewicht: 23,5 kg
Zulässiges Gesamtgewicht: 130 kg

Preis: 1.999 Euro



Jeep TLR 7000



Motor: Xiongda Nabenmotor, 40 Nm
Akku: 374 Wh, integriert und entnehmbar
Laufradgröße: 28 x 1,75″
Schaltung: Shimano Tourney 8-fach
Bremsen: Mechanische Scheibenbremsen

Gewicht: 23 kg
Zulässiges Gesamtgewicht: 130 kg

Preis: 1.999 Euro



Jeep Falt E-Bikes

E-Bikes zum Falten sind noch immer eine Nische – das verwundert nicht: Auch wenn man die Abmessungen durch das Falten halbiert, bleibt das Gewicht gleich. Leichtfüßig über Treppen tänzelt man damit gewiss nicht. Auch Jeep kann die Gesetze der Physik nicht aushebeln, aber dennoch gibt es spannende Einsatzbereiche für derart variable E-Bikes. So lassen sie sich dank ihrer kleinen 20 Zoll Laufräder in den meisten öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos transportieren. Auch unter Campern sind Falt E-Bikes ausgesprochen beliebt, schließlich nehmen sie im Wohnmobil oder -wagen wenig Platz ein und sind das perfekte Fortbewegungsmittel während des Urlaubs.

Doch Jeep wäre nicht Jeep, wenn man auch den Falt E-Bikes nicht einen ordentlichen Schuss Geländetauglichkeit mitgeben würde. So sind alle Modelle mit Federgabeln ausgestattet und rollen auf dicken Reifen zwischen 3 und 4 Zoll. Der 40 Nm Motor genügt für die meisten Touren und bleibt selbst in den kleinen Laufrädern quasi unsichtbar. Unterschiede gibt es bei der Akkukapazität, die je nach Modell von 280 Wh bis 378 Wh variiert – hier sollte man je nach Einsatzbereich entscheiden.



Jeep FR 7000Jeep FR 7020Jeep FR 7030


Motor: Xiongda Nabenmotor, 40 Nm
Akku: 374 Wh, integriert und entnehmbar
Laufradgröße: 20 x 3,0″
Schaltung: Shimano Tourney 7-fach
Bremsen: Mechanische Scheibenbremsen

Gewicht: 34 kg
Zulässiges Gesamtgewicht: 130 kg

Preis: 2.399 Euro





Motor: Xiongda Nabenmotor, 40 Nm
Akku: 378 Wh, integriert und entnehmbar
Laufradgröße: 20 x 4,0″
Schaltung: Shimano Tourney 7-fach
Bremsen: Mechanische Scheibenbremsen

Gewicht: 34 kg
Zulässiges Gesamtgewicht: 130 kg

Preis: 2.199 Euro





Motor: Xiongda Nabenmotor, 40 Nm
Akku: 280 Wh, integriert
Laufradgröße: 20 x 3,0″
Schaltung: Shimano Tourney 7-fach
Bremsen: Mechanische Scheibenbremsen

Gewicht: 34 kg
Zulässiges Gesamtgewicht: 130 kg

Preis: 1.999 Euro



Jeep E-Bike für Teenager

Anfangs kritisch beäugt, erfreuen sich E-Bikes für Kinder bzw. Teenager immer größerer Beliebtheit. Das überrascht nicht, denn so sind Familien-Touren in jeder Konstellation möglich – ob die Eltern nun mit oder ohne Motorunterstützung unterwegs sind, der Nachwuchs kann dennoch mithalten. Das TR 7002 ist ein preislich durchaus attraktives und rundest E-MTB mit 24 Zoll Laufrädern und dem von den anderen Rädern bekannten Nabenmotor. Der Akku fällt mit 280 Wh ein wenig kleiner aus, dafür liegt das Gewicht mit 21,5 kg auch erfreulich niedrig.



Jeep TR 7002

Motor: Xiongda Nabenmotor, 40 Nm
Akku: 280 Wh, integriert und entnehmbar
Laufradgröße: 24 x 2,35″
Schaltung: Shimano Tourney 7-fach
Bremsen: Mechanische Scheibenbremsen

Gewicht: 21,5 kg



Preis: 2.199 Euro

Jeep Cruiser E-Bike

Stylisch unterwegs: Auch zwei klassische City-Cruiser hat Jeep im E-Bike Portfolio für diese Saison. Die beiden Modelle unterscheiden sich eigentlich nur durch die Farbe des Rahmens – Grün oder Blau. Ansonsten bekommt man in beiden Fällen das gleiche Antriebssystem wie bei den übrigen Jeep E-Bikes mit dem 40 Nm Nabenmotor und einem integrierten Akku, der hier 374 Wh fasst. Dank der super-breiten Reifen darf man sich trotz des Verzichts auf eine Federgabel über ordentlich Komfort freuen, selbst wenn es mal über Schotter oder schlechte Radwege geht.



Jeep CR 7004

Motor: Xiongda Nabenmotor, 40 Nm
Akku: 374 Wh, integriert
Laufradgröße: 26 x 4,0″
Schaltung: Shimano Tourney 7-fach
Bremsen: Mechanische Scheibenbremsen

Gewicht: 30 kg
Zulässiges Gesamtgewicht: 150 kg



Preis: 2.899 Euro



Jeep CR 7005

Motor: Xiongda Nabenmotor, 40 Nm
Akku: 374 Wh, integriert
Laufradgröße: 26 x 4,0″
Schaltung: Shimano Tourney 7-fach
Bremsen: Mechanische Scheibenbremsen

Gewicht: 30 kg
Zulässiges Gesamtgewicht: 150 kg



Preis: 2.899 Euro

Web

www.jp-ebikes.de



Stichworte:E-BikeE-MTBJeep

Über Michael Faiß

Michael Faiß hat in München Englisch und Geschichte studiert. Nach einem einjährigen Aufenthalt in England arbeitete er als Übersetzer unter anderem für das Magazin Procycling und das Degen Mediahouse. Außerdem ist er seit der Kindheit passionierter Radfahrer und –schrauber und fühlt sich vor allem abseits der asphaltierten Wege zuhause.

UAE Team Emirates Teamvorstellung 2025

Critérium du Dauphiné #7: Pogacar demonstriert seine Dominanz

Pogacar Strade Bianche Vollering

Critérium du Dauphiné #6: Pogacar dominiert und erobert Gelb

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Falconer Aero 2Vi

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH