Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Bosch Smart System: Neue E-MTBs mit großem 750 Wh Akku im Überblick

1. September 2021 by Michael Faiß

Produktnews / E-MTB: Einige Hersteller präsentieren direkt zum Launch des Bosch Smart System die ersten E-Bikes mit dem neuen Antrieb. Wir werfen einen Blick auf die unserer Ansicht nach spannendsten E-MTBs, die wir teilweise auch schon live und in Farbe begutachten konnten.

Bulls Sonic EVO AM-I Carbon

[blog specific=“152858″]


Das Topmodell der Sonic EVO AM Reihe aus dem Hause Bulls kommt auch 2022 mit einem Hauptrahmen aus Carbon und einem Alu-Hinterbau. Es bietet vorn und hinten 150 mm Federweg und einige wirklich schöne Features: Die Akkuentnahme zur Seite ist sehr komfortabel und die in die Sitzstreben integrierten Rücklichter entsprechen sogar der StVZO.

KTM Macina Prowler

[blog specific=“152830″]


Das KTM Macina Prowler zählt für uns zu den besten E-MTBs im technischen Uphill. Daran dürfte sich auch 2022 wohl nichts ändern, denn trotz neuem Rahmen bleiben die Eckdaten des Carbon E-MTBs fast identisch. Mit 180 bzw. 170 mm Federweg hat man eine Menge Reserven wenn es richtig rumpelt und der steile Sitzwinkel bringt Fahrer oder Fahrerin in einer sehr effiziente, zentrale Position auf dem Bike. Schön gelöst ist die Akkuentnahme auf der Oberseite des Unterrohrs.

Corratec E-Power RS 160

[blog specific=“152824″]


Das E-Power RS von Corratec ist kein Newcomer, erhält aber durch das Bosch Smart System Upgrade einen komplett überarbeiteten Alu-Rahmen. Besonders stolz ist man auf die Integration des Akkus mit der „Shadow Edge 3.0“ Technologie. Laut Corratec soll diese deutlich mehr Steifigkeit und ein einfaches, intuitives Handling bei der Akkuentnahme bieten – neue Belüftungsöffnungen garantieren zudem dauerhaft hohe Leistung des Performance CX Motors. Ansonsten bekommt man eine ausgewogene Geometrie und 160 mm Federweg vorn und hinten.

Bulls Copperhead EVO 3

[blog specific=“153004″]


Das Bulls Copperhead EVO ist eines der ersten Hardtails, die uns mit dem neuen Bosch Smart System begegnen. Das Topmodell Copperhead EVO 3 ist mit 12-fach Shimano Schaltung, kräftigen Bremsen und 120 mm Luftfedergabel sehr gut ausgestattet, um trotz ungefedertem Heck auch mal einen Ausflug auf den Trail zu wagen. Dank der nicht zu sportlichen Geometrie und den MonkeyLink Montagepunkten ist man jedoch auch für den Alltag bestens gewappnet.

Ghost E-Riot AM

 



[blog specific=“153035″]

Die in der Vorsaison präsentierte E-Riot Plattform aus dem Hause Ghost erhält mit den Varianten AM und EN Zuwachs im Federwegsbereich 160 mm und mehr. Die meisten Modelle sind mit einem Hauptrahmen aus Carbon ausgestattet, in dessen wuchtigem Unterrohr der 750 Wh Akku sicher verstaut ist. Das E-Riot AM kommt dabei mit 160 mm Federweg, die EN Variante bietet vorn 170 mm und damit etwas mehr Reserven. Das Bike rollt auf 29 Zoll Laufrädern (ausgenommen Größe S, hier 27,5 Zoll) und dürfte vor allem denen gefallen, die nach einem sicheren Begleiter für Highspeed-Ausfahrten im anspruchsvollen Gelände suchen.

Haibike AllMtn CF



Haibike baut seine AllMtn Plattform weiter aus und bietet hier 2022 erstmals auch Modelle mit Bosch Antrieb und einem Carbonrahmen an. Die markante Optik bleibt erhalten, ebenso wie der üppige Federweg von 160 mm vorn und hinten. Neu ist die Integration des Akkus, der nun in einem geschlossenen Unterrohr Platz findet und sich nach unten zum Tretlager hin herausziehen lässt. Ebenfalls wieder mit dabei ist das Multi Rail System, mit dem sich Zubehör wie Taschen ganz bequem auf dem Unterrohr montieren lassen.

[blog specific=“152918″]
Stichworte:BoschboschsmartlaunchE-MTBs

Über Michael Faiß

Michael Faiß hat in München Englisch und Geschichte studiert. Nach einem einjährigen Aufenthalt in England arbeitete er als Übersetzer unter anderem für das Magazin Procycling und das Degen Mediahouse. Außerdem ist er seit der Kindheit passionierter Radfahrer und –schrauber und fühlt sich vor allem abseits der asphaltierten Wege zuhause.

UAE Team Emirates Teamvorstellung 2025

Critérium du Dauphiné #7: Pogacar demonstriert seine Dominanz

Pogacar Strade Bianche Vollering

Critérium du Dauphiné #6: Pogacar dominiert und erobert Gelb

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Falconer Aero 2Vi

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH