Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Tests

Test Pegasus Solero SL 7 Deep: Tourenrad mit viel Komfort

21. Februar 2022 by Caspar Gebel

Test: Wer einfach nur ein praktisches Fahrrad sucht, das nicht viel kostet, dabei aber verlässlich und solide ist,  findet bei der ZEG-Marke Pegasus und damit bei Hunderten von Fachhändlern das Solero SL 7 Deep – ein schlichter Allrounder, der durchaus einen näheren Blick verdient.

Vier Farben, drei Größen und eine ziemlich praktische Rahmenform: Das ist, in Kurzform, eine ziemlich treffende Beschreibung des Pegasus Solero SL 7 Deep. Es ist das klassische Tourenrad, quasi die Basisversion des Alltagsfahrrads: Der Einrohrrahmen erlaubt leichtes Auf- und Absteigen, die Sitzhaltung ist aufrecht und eine Gabel mit recht kurzem Federweg sorgt für Stoßdämpfung.

Pegasus Solero SL



 

Pegasus Solero SL 7 Deep – Alltagsrad für alle

Mit solch einem Rad kommen alle zurecht, und auch die Technik ist auf simple Funktionalität ausgelegt. Seit langem bewährt ist die Siebengang-Nabenschaltung von Shimano, die zwar mit 245 % einen etwas kleineren Übersetzungsumfang hat als die in den höheren Preisklassen verbaute Achtgang-Nabe (307 %), dabei aber gleichmäßiger abgestuft ist – die Unterschiede zwischen den einzelnen Gängen sind nie zu groß, sodass man nach dem Schalten flüssig weitertreten kann. So kommt man ziemlich flott voran, wobei das Solero natürlich kein sportliches Rad ist – das zeigt auch die Verwendung einer Rücktrittbremse, die am klassischen Tourenrad einfach dazugehört.

Im polierten Gehäuse stecken sieben angenehm eng abgestufte Gänge.
Der Kettenschutz verhindert schmutzigen Kontakt mit dem Hosenbein.


V-Brakes und Rücktritt

Gerade dort, wo eher ruhig gefahren wird, verzögert die Fußbremse kräftig genug; zusätzlich gibt es natürlich zwei Felgenbremsen, die in manchen Fahrsituationen die bessere Wahl sind – etwa, wenn man nur leicht anbremsen will, um sich dem Verkehrsfluss anzupassen, um dann gleich wieder in die Pedale zu treten. Was ihre Bauweise angeht, sind die V-Brakes, wie sie am Pegasus verwendet werden, unerreicht einfach, durch die günstigen Hebelverhältnisse wirken sie dabei ausgesprochen stark. Auch wenn die Scheibenbremse sich längst auf breiter Front durchgesetzt hat, hat die simple Felgenbremse nach wie vor ihre Berechtigung.

Die V-Bremse: einfach aufgebaut und wirkungsvoll.
40 mm Federweg reichen für grobe Stöße.

Überraschend helles Licht

Bei einem Preis von knapp 650 Euro darf man wahrscheinlich keine großen Überraschungen erwarten, mindestens eine gibt es aber doch: Pegasus montiert einen mit 50 Lux sehr leuchtstarken Frontstrahler, der die Minimalanforderungen der StVZO deutlich übertrifft. Auch bei absoluter Dunkelheit hat man damit gute Sicht; wichtig ist die richtige Einstellung des Strahlers, damit man entgegenkommende Verkehrsteilnehmer nicht blendet. Daumenregel: Die hellste Stelle des Lichtflecks auf der Fahrbahn sollte fünf bis zehn Meter vor dem Fahrer liegen.



Pegasus Solero SL
Ein echter Sicherheitsgewinn ist der helle Strahler.
Pegasus Solero SL
Der stoßgedämpfte Satte ist angenehm straff.

Sehr einfach ist die Einstellung der Sitzhöhe dank Schnellspanner an der Sattelklemme, und auch der Lenker lässt sich durch den klassischen Schaftvorbau einfach in der Höhe justieren. Gerade ersteres ist praktisch, sollte das Rad von mehr als einer Personen genutzt oder gelegentlich verliehen werden – was etwa dort vorkommt, wo nicht regelmäßig und nicht so oft geradelt wird. Gerade für diesen Nutzerkreis ist es gut zu wissen, dass man für eine überschaubare Summe ein solides, verlässliches Fahrrad bekommt – und zwar im Fachhandel, sodass man bei Defekten oder Wartungsarbeiten stets einen kompetenten Ansprechpartner in der Nähe weiß.

Pegasus Solero SL



WEB: pegasus-bikes.de

Fazit: Pegasus Solero SL 7 Deep

Pro

  • Solide Machart
  • Wertige Ausstattung
  • Heller LED-Strahler
  • Komfortabel

Contra

Nichts

Fakten

RahmenmaterialAluminium
BremseFelgenbremse
Gewicht17,6 Kilo (ohne Pedale)
Preis649 Euro
Web www.pegasus-bikes.de
Der Charme des Solero liegt klar in seiner Einfachheit. Als archetypisches City- und Tourenrad zeigt es, dass auch zu günstigen Preisen gut ausgestattete, verlässliche Fahrräder zu haben sind. Gelegenheitsradler und solche, die keine spezifischen Ansprüche ans Material stellen, sitzen auf diesem Pegasus richtig!
Stichworte:PegasusTiefeinsteigerTourenradZEG

Über Caspar Gebel

Caspar Gebel sitzt seit 40 Jahren auf dem Rennrad. Der Fachjournalist und Sachbuchautor arbeitet für Velomotion und auch für die Zeitschriften Procycling und Fahrrad News.

UAE Team Emirates Teamvorstellung 2025

Critérium du Dauphiné #7: Pogacar demonstriert seine Dominanz

Pogacar Strade Bianche Vollering

Critérium du Dauphiné #6: Pogacar dominiert und erobert Gelb

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Falconer Aero 2Vi

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH