Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

RadsportTour de France

Tour de France: Die Rennräder der Profis im Überblick

24. Juni 2022 by Florian Nowak

Tour de France 2020

Profi Rennräder der Tour de France 2022: Die Tour de France ist das größte Radrennen der Welt und hat bei den Profis enormen Stellenwert. In diesem Jahr startet die Grand Boucle zudem nicht im eigenen Land, sondern etwas nördlicher von Frankreich, nämlich in Kopenhagen. Insgesamt 21. Etappen und 3.346,5 Kilometer müssen die Fahrer zurücklegen, bevor sie das legendäre Ziel in Paris erreicht haben. Auf den einzelnen Abschnitten kommen dabei auch immer wieder unterschiedliche Räder zum Einsatz, welche speziell auf das Terrain angepasst wurden. So haben die meisten Teams drei unterschiedliche Modelle im Portfolio ein leichtes Rad für die Bergetappen, ein Aerobike für die Flachetappen und Sprint, sowie ein Zeitfahrrad für den Kampf gegen die Uhr. Wir haben versucht schon vor dem Start der diesjährigen Frankreich Rundfahrt einen Überblick zu bekommen, mit welchen Modellen die einzelnen Teams unterwegs sein werden. Findet hier unsere Liste der Profi Rennräder der Tour de France 2022.

Da einige Hersteller für die Tour de France noch kurzfristig neue Modelle oder Designs zeigen,  wird diese Liste der Profi Rennräder der Tour de France stetig ergänzt und aktualisiert.

Die Profi Rennräder der Tour de France im Überblick

Team Rahmen/Modelle Schaltgruppe Laufräder
AG2R Citroen Team BMC Teammachine SLR01 / Timemachine Road / Timemachine (TT) Campagnolo Super Record EPS Campagnolo Bora WTO / WTO Ultra
Astana-Qazaqstan Wilier Triestina Filante SLR / Zero SLR / Turbine (TT) Shimano Dura-Ace Di2 Corima
Bahrain Victorious Merida Scultura Disc Team / Reacto Disc Team / Time Warp TT Shimano Dura-Ace Di2 Vision Metron
Bora-Hansgrohe Specialized S-Works Tarmac SL7 / Shiv TT Shimano Dura-Ace Di2 Roval
Cofidis Specialized S-Works Tarmac SL7 / Shiv TT Campagnolo Super Record EPS Corima
EF Education-EasyPost Cannondale SuperSix EVO / SystemSix / SuperSlice (TT) Shimano Dura-Ace Di2 Vision Metron
Groupama-FDJ Lapierre Xelius SL3 / Aircode DRS / Aérostorm DRS (TT) Shimano Dura-Ace Di2 Shimano Dura-Ace / PRO
Ineos Grenadiers Pinarello Dogma F / Bolide (TT) Shimano Dura-Ace Di2 Shimano Dura-Ace / PRO
Intermarche-Wanty-Gobert Materiaux Cube Litening C68X / Aerium TT Shimano Dura-Ace Di2 Newmen Advanced SL
Israel-Premier Tech Factor Ostro VAM / O2 VAM / One Disc / Slick (TT) Shimano Dura-Ace Di2, Rotor Aldhu chainset Black Inc 30 / 45 / 60
Jumbo-Visma Cervelo R5 Disc / S5 / Caledonia / P5 (TT) Shimano Dura-Ace Di2 Shimano Dura-Ace
Lotto-Soudal Ridley Noah Fast Disc / Helium SLX Disc / Dean Fast (TT) Shimano Dura-Ace Di2 DT Swiss
Movistar Team Canyon Aeroad CFR / Speedmax CF SLX (TT) SRAM Red eTap AXS Zipp
QuickStep Alpha Vinyl Team Specialized S-Works Tarmac SL7 / Shiv TT Shimano Dura-Ace Di2 Roval
Team BikeExchange-Jayco Giant TCR Advanced SL Disc / Propel Advanced Disc / Trinity Advanced Pro (TT) Shimano Dura-Ace Di2 Cadex 36, 42, 65
Team DSM Scott Addict RC / Foil RC / Plasma 5 (TT) Shimano Dura-Ace Di2 Shimano Dura-Ace
Trek-Segafredo Trek Emonda SLR / Madone SLR / Speed Concept (TT) SRAM Red eTap AXS Bontrager Aeolus
UAE Team Emirates Colnago V3Rs / Concept / C64 / K.one (TT) Campagnolo Super Record EPS Campagnolo Bora

AG2R Citroen Team – BMC Switzerland

BMC Teammachine SLR
BMC Timemachine Road
BMC Timemachine TT


Bereits im zweiten Jahr ist die französische Mannschaft um Ex-Olympiasieger Greg van Avermaert auf den Rädern des Schweizer Premiumherstellers BMC unterwegs. Als eine der wenigen Mannschaften setzt man dabei auch auf eine komplette Campagnolo Ausstattung.

  • Rahmensets: BMC Teammachine SLR01 / Timemachine Road / Timemachine (TT)
  • Schaltgruppe: Campagnolo Super Record EPS / Cema bottom bracket
  • Laufräder: Campagnolo Bora WTO / WTO Ultra
  • Weitere Komponenten: BMC integrated Lenker, Look Kéo Blade Ceramic Pedale, Power2Max Leistungsmesser, Pirelli P Zero Reifen, Fizik Sättel, Wahoo Elemnt Computer

Astana Qazaqstan – Wilier Trestina

Wilier Trestina Filante SLR
Wilier Trestina Zero SLR
Wilier Trestina Turbine SLR (TT)
    • Rahmensets: Wilier Triestina Filante SLR / 0 SLR / Turbine SLR (TT)
    • Schaltgruppe: Shimano Dura-Ace Di2
    • Laufräder: Corima
    • Weitere Komponenten: Wilier integrated Lenker, Look Kéo Blade Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter, Vittoria Corsa Reifen, Prologo Sättel, CeramicSpeed OSPW System, Garmin Computers

Bahrain Victorious – Merida Bikes

Merida Scultura Disc Team
Merida Reacto Disc Team
Merida Time Warp TT


Mit dem deutschen Hersteller Merida ist der ehemalige Namenssponsor des Teams aus Bahrain nach wie vor der Radsponsor. Ein Großteil der Komponenten und die Laufräder kommt dabei von FSA/Vision, während man auf die Schaltvorgänge von Shimanos Dura-Ace Di2 vertraut.

  • Rahmensets: Merida Scultura Disc Team / Reacto Disc Team / Time Warp TT
  • Schaltgruppe: Shimano Dura-Ace Di2
  • Laufräder: Vision Metron
  • Weitere Komponenten: FSA / Vision K-Force / Metron Lenker und Vorbauten, Shimano Dura-Ace Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter, Continental Competition Pro LTD Reifen, Prologo Sättel

Bora-hansgrohe – Specialized

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 



Ein Beitrag geteilt von BORA – hansgrohe (@borahansgrohe)

Beim einzigen deutschen WorldTour Team Bora-hansgrohe hat sich auch nach dem Weggang von Superstar Peter Sagan in Sachen Radsponsor nicht viel getan. Man ist weiterhin auf den Maschinen von Specialized unterwegs und vertraut dabei vor allem dem neuen Tarmac SL7 beziehungsweise dem Shiv TT im Kampf gegen die Uhr. Neben der Schaltung, welche von Shimano kommt, bringt Specialized gleich noch die restlichen Anbauteile, Laufräder und Reifen mit.



  • Rahmensets: Specialized S-Works Tarmac SL7 / Shiv TT
  • Schaltgruppe: Shimano Dura-Ace Di2
  • Laufräder: Roval
  • Weitere Komponenten: Pro Lenker und Vorbauten, Shimano Dura-Ace Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter, Specialized S-Works Turbo / Turbo Cotton / Rapid Air Reifen, Specialized Sättel, Wahoo Elemnt Computer

Cofdis – De Rosa Bikes

De Rosa Merak
  • Rahmensets: De Rosa Merak / TT-03
  • Schaltgruppe: Campagnolo Super Record EPS
  • Laufräder: Corima
  • Weitere Komponenten: FSA/Vision ACR Lenker und Vorbauten, Look Kéo Pedale, SRM Campagnolo Powermeter, Michelin Power Reifen, Selle Italia Sättel, Wahoo Elemnt Computer

EF Education-Easypost – Cannondale

Cannondale SuperSix Evo Disc Carbon
  • Rahmensets: Cannondale SuperSix Evo Disc Carbon/ Cannondale SystemSix
  • Schaltgruppe: Shimano Dura Ace Di2 R9200 12spd
  • Laufräder: Vision Metron 40sl & Vision Metron 50sl
  • Weitere Komponenten: Vision Metron 5d & Vision Metron 6d Lenker, Prologo Dimension Sattel, Vittoria Corsa Tubular 25 mm & Vittoria Corsa 28mm (Clincher & Tubular) Reifen, FSA PowerBox Leistungsmesser, Wahoo Computer

Groupama-FDJ – Lapierre Bikes

Lapierre Aircode DRS
Lapierre Xelius SL3


 

Das französische Traditionsteam scheint sich auf einem Radhersteller aus der Heimat am wohlsten zu fühlen. Daher setzt man schon seit vielen Jahren auf die Partnerschaft mit Lapierre.

  • Rahmensets: Lapierre Xelius SL3 / Aircode DRS / Aérostorm DRS (TT)
  • Schaltgruppe: Shimano Dura-Ace Di2
  • Laufräder: Shimano Dura-Ace / PRO
  • Weitere Komponenten: Pro Lenker und Vorbauten, Shimano Dura-Ace Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter, Continental Competition Pro Ltd Reifen, Prologo Sättel, Garmin Computer

Ineos Grenadiers – Pinarello

Pinarello Dogma F
Der neue Pinarello Bolide bei der Tour de Suisse


Das britische Team und Pinarello haben gemeinsam so viele Tour de France Erfolge eingefahren wie keine andere Kombi. Logisch, dass man auch in diesem Jahr mit den italienischen Rennern wieder um den Gesamtsieg mitfahren möchte.

  • Rahmensets: Pinarello Dogma F / Bolide (TT)
  • Schaltgruppe: Shimano Dura-Ace Di2
  • Laufräder: Shimano Dura-Ace
  • Weitere Komponenten: MOST Lenker und Vorbauten, Shimano Dura-Ace Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter, Continental Competition Pro Ltd Reifen, Fizik Sättel, Garmin Computer

Intermarche-Wanty-Gobert Materiaux – Cube Bikes 

Cube Aerium TT und Cube Litening C:68X

Die belgische Mannschaft wird mit ihren Rädern von Cube häufig in den Spitzengruppen bei der Tour de France zu sehen sein. Gerade durch ihre aktive Fahrweise sind in der Vergangenheit immer wieder tolle Erfolge herausgesprungen.



  • Rahmensets: Cube Litening C:68X / Aerium TT
  • Schaltgruppe: Shimano Dura-Ace Di2
  • Laufräder: Newmen Advanced SL
  • Weitere Komponenten: Cube integrated Cockpit, Look Kéo Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter, Continental Reifen, Prologo Sättel, CeramicSpeed OSPW System, Bryton Computer

Israel-Premiertech – Factor Bikes

Factor Ostro VAM
Factor Slick
  • Rahmensets: Factor Ostro VAM / O2 VAM / One Disc / Slick (TT)
  • Schaltgruppe: Shimano Dura-Ace Di2 mit Rotor Aldhu Powermeter Kurbel
  • Laufräder: Black Inc 30 / 45 / 60
  • Weitere Komponenten: Black Inc Cockpit, Shimano Dura-Ace Pedalw, Maxxis High Road Reifen, Selle Italia Sättel, CeramicSpeed OSPW System, Hammerhead Karoo 2 Computer

Jumbo Visma – Cervelo

Cervelo Caledonia
Cervelo R5
Cervelo P5

Bis zu vier Modelle von Cervelo stehen den Profis von Jumbo Visma zur Verfügung. Somit sollte für jedes Terrain etwas dabei sein. Genauso vielseitig wie die Radauswahl ist sicherlich auch wieder das Team aufgestellt. Denn wie im letzten Jahr wird man nicht nur das Podium angreifen, sondern auch Jagd auf Etappensiege machen.



  • Rahmensets: Cervélo R5 Disc / S5 / Caledonia / P5 (TT)
  • Schaltgruppe: Shimano Dura-Ace Di2
  • Laufräder: Shimano Dura-Ace
  • Weitere Komponenten: Cervélo Lenker und Vorbauten, Shimano Dura-Ace Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter, Vittoria Reifen, Fizik Sättel, Garmin Computer

Lotto Soudal – Ridley

Ridley Noah Fast Disc

Auch diese Partnerschaft zwischen dem belgischen Lotto Soudal Team und dem Radhersteller Ridley hält schon über etliche Jahre.

  • Rahmensets: Ridley Noah Fast Disc / Helium SLX Disc / Dean Fast (TT)
  • Schaltgruppe: Shimano Dura-Ace Di2
  • Laufräder: DT Swiss
  • Weitere Komponenten: Deda Lenker und Vorbauten, Look Kéo Pedale, 4iii Powermeter, Vittoria Corsa Speed Reifen, Selle Italia Sättel, Garmin Computer

Team Movistar – Canyon

Canyon Aeroad CFR


Auch die spanische Mannschaft um Altmeister Alejandro Valverde ist seit Jahren auf den Rädern von Canyon unterwegs. Vor der letzten Saison gab es jedoch einen einschneidenden Wechsel von Campagnolo zu Sram, der dem Team laut einigen Aussagen einiges abverlangt hatte.

  • Rahmensets: Canyon Aeroad CFR / Ultimate CF SLX / Speedmax CF SLX (TT)
  • Schaltgruppe: SRAM Red eTap AXS
  • Laufräder: Zipp
  • Weitere Komponenten: Canyon Cockpits, Look Kéo Pedale, SRAM Red AXS Powermeter, Continental Competition Pro Ltd Reifen, Fizik Sättel, Garmin Computer

Quick-Step Alpha Vinyl –  Specialized

Specialized S-Works Tarmac SL7
Specialized Shiv TT

Als zweites voll Specialized ausgestattetes Team ist natürlich die Fraktion von Quick-Step Alpha Vinyl am Start. Auch hier setzt man auf die volle Bandbreite der Produkte des US-Herstellers.



  • Rahmensets: Specialized S-Works Tarmac SL7 / Shiv TT
  • Schaltgruppe: Shimano Dura-Ace Di2
  • Laufräder: Roval
  • Weitere Komponenten: PRO/Roval Lenker und Vorbauten, Shimano Dura-Ace Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter, Specialized S-Works Turbo / Turbo Cotton / Rapid Air Reifen, CeramicSpeed System, Garmin Computer

Team BikeExchange-Jayco – Giant

Giant Propel Advanced

Nach einigen Jahren hatten die Australier im letzten Jahr einen Wechsel von Scott zu Giant gewagt und sind absofort mit den Modellen TCR , Propel oder Trinity unterwegs. Die Komponenten kommen dabei zu Großenteilen von Cadex.

  • Rahmensets: Giant TCR Advanced SL Disc / Propel Advanced Disc / Trinity Advanced Pro (TT)
  • Schaltgruppe: Shimano Dura-Ace Di2
  • Laufräder: Cadex 36, 42, 65
  • Weitere Komponenten: Cadex Lenker und Vorbauten, Shimano Dura-Ace Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter, Cadex Reifen, Cadex Sättel, Giant Computer

Team DSM – Scott

Scott Addict RC und Scott Foil RC


Der andere Part für den oben genannten Wechsel war das niederländische Team DSM um John Degenkolb, welches nun auf die Dienste der Scott Bikes mit eigenen Sycros Anbauteilen vertrauen kann.

  • Rahmensets: Scott Addict RC / Foil RC / Plasma 5 (TT)
  • Schaltgruppe: Shimano Dura-Ace Di2
  • Laufräder: Shimano Dura-Ace
  • Weitere Komponenten: Syncros Lenker und Vorbauten, Shimano Dura-Ace Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter, Vittoria Reifen, Pro Sättel, Wahoo Computer

Trek-Segafredo – Trek

Trek Madone SLR

Als eines der wenigen Teams mit Radhersteller als Namenssponsor ist die Mannschaft von Trek natürlich auf den eigenen Rennmaschinen unterwegs. Für die Tour de France wurde dabei sogar eine spezielle neue Lackierung in strahlendem Rot vorgestellt.



  • Rahmensets: Trek Émonda SLR / Madone SLR / Speed Concept (TT)
  • Schaltgruppe: SRAM Red eTap AXS
  • Laufräder: Bontrager Aeolus
  • Weitere Komponenten: Bontrager Lenker und Vorbauten, Shimano Dura-Ace Pedale, SRAM Red AXS Powermeter, Pirelli Reifen, Bontrager Sättel, Wahoo Computer

 

Uae Team Emirates – Colnago

Colnago Prototipo
Colnago TT1

Das Team des letztjährigen Gesamtsiegers Tadej Pogacar wird auch in diesem Jahr wieder Jagd auf den Gesamtsieg machen. Mit einem neuen Modell, welches noch nicht auf dem Markt ist, dem Colnago Prototipo will man die Athleten bestmöglich unterstützen.



  • Rahmensets: Colnago Prototipo/  V3Rs / Concept / C64 / TT1 (TT)
  • Schaltgruppe: Campagnolo Super Record EPS
  • Laufräder: Campagnolo Bora
  • Weitere Komponenten: DedaLenker und Vorbauten, Look Kéo Pedale, SRM Powermeter & Computer, Pirelli P Zero Reifen, Prologo Sättel

Alpecin Fenix – Canyon

Das gelbe Canyon Aeroad von Mathieu van der Poel von 2021
Das Canyon Aeroad in der Giro D’Italia Lackierung

Schon im letzten Jahr konnte sich Mathieu van der Poel das gelbe Trikot für einige Tage sichern und war dementsprechend auch mit einem gelben Canyon unterwegs. Ob es in diesem Jahr auch wieder für eine farbliche Sonderedition reicht wird sich zeigen. Nachdem das ganze Team aber bereits beim Giro in neuen Farben unterwegs war, erwartet man auch für die Tour wieder ein neues Trikotdesign, welches in der Lackierung der Räder aufgenommen wird.

  • Rahmensets: Canyon Aeroad CFR / Ultimate CF SLX / Speedmax CF SLX (TT)
  • Schaltgruppe: Shimano Dura-Ace Di2
  • Laufräder: Shimano Dura-Ace
  • Weitere Komponenten: Canyon Cockpits, Shimano Dura-Ace Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter

Arkea-Samsic –  Canyon

Canyon Aeroad CFR


  • Rahmensets: Canyon Aeroad CFR / Ultimate CF SLX / Speedmax CF SLX (TT)
  • Schaltgruppe: Shimano Dura-Ace Di2
  • Laufräder: Shimano Dura-Ace
  • Weitere Komponenten: Canyon Cockpits, Shimano Dura-Ace Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter

B&B Hotels-KTM  –  KTM

KTM Revelator Alto
  • Rahmensets: KTM Revelator Alto
  • Schaltgruppe: Shimano Dura-Ace Di2
  • Laufräder: DT Swiss

Totalenergies – Specialized

Specialized S-Works Tarmac SL7

Natürlich ist das Team um den dreifachen Weltmeister Peter Sagan auch mit dessen langjährigen Partner Specialized ausgestattet. Neben den Rädern und sämtlichen Komponenten, kommen auch die S-Works Schuhe wie Helme zu Einsatz.



  • Rahmensets: Specialized S-Works Tarmac SL7 / Shiv TT
  • Schaltgruppe: Shimano Dura-Ace Di2
  • Laufräder: Roval
  • Weitere Komponenten: PRO/Roval Lenker und Vorbauten, Shimano Dura-Ace Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter, Specialized S-Works Turbo / Turbo Cotton / Rapid Air Reifen
Stichworte:NewsProfi Rennräder der Tour de FranceProfiräderRennräderTour de FranceTour de France 2022

Über Florian Nowak

Florian Nowak ist Radprofi auf EuropeTour Ebene und war schon bei vielen internationalen Rennen am Start. Bei der deutschen Meisterschaft 2017 war er bester nicht WorldTour Profi auf Platz 7 und konnte sich somit für die Tour de L'Avenir und die Weltmeisterschaften empfehlen. Er fühlt sich aber nicht nur auf dem Rennrad wohl, immer wieder zieht es ihn auch ins Gelände. Neben dem Sport arbeitet er an seinem zweiten Standbein und hat sein BWL Studium an der LMU München abgeschlossen.

UAE Team Emirates Teamvorstellung 2025

Critérium du Dauphiné #7: Pogacar demonstriert seine Dominanz

Pogacar Strade Bianche Vollering

Critérium du Dauphiné #6: Pogacar dominiert und erobert Gelb

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Falconer Aero 2Vi

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH