Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

TestsZubehör

Tests: Zéfal Air Profil FC01 – Günstig und gut?

25. Mai 2015 by Michael Faiß

zefalfc011

 

Test: Der französische Hersteller Zéfal ist ein wirklich alter Hase auf dem Markt der Pumpen – immerhin kann man auf eine über 100-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Die Zéfal Air Profil FC01 kommt jedoch alles andere als altertümlich daher: Die moderne Minipumpe bietet einen zweistufigen Kolben und einen ausziehbaren Schlauch. Leider erlaubt sie sich auch die eine oder andere Schwäche.



[easytable th=“0″]

Länge,200mm

Gewicht,110g



Ventile,Sclaverand- / Autoventil

Maximaldruck,6 Bar

Einsatzgebiet,MTB



Druck nach 200 Hüben (29×2.2),1.5 bar

[/easytable]

Optisch weiß die Zéfal Air Profil FC01 zu gefallen – die Kombination aus Silber und Schwarz schaut nett aus und hebt sich doch angenehm von der Konkurrenz ab. Leider verlässt uns dieser positive Eindruck, als wir die Pumpe zum ersten Mal in unseren Händen halten: Sie besteht beinahe komplett aus Kunststoff, auch wenn das silberfarbene Griffteil anderes suggeriert. Noch dazu fühlt sich der verwendete Kunststoff nicht sonderlich wertig an und auch die Spaltmaße sind ungewöhnlich groß und ungleichmäßig.



zefalfc013

Hinter der Staubschutzkappe an der Vorderseite der Pumpe befindet sich ein herausziehbarer Schlauch, über den der Schlauch bzw. der Reifen mit Luft befüllt wird. Das hat gegenüber herkömmlichen, starren Pumpköpfen deutliche Vorteile: Man gewinnt gerade unterwegs deutlich an Flexibilität und auch das Ventil wird entlastet – gerade die etwas empfindlichen Stifte der französischen Ventile verbiegen gerne, wenn man unterwegs nach einer Panne schnell wieder zurück auf den Trail möchte und etwas hektischer pumpt als man eigentlich sollte.

Der „Pumpkopf“ – wobei das schon fast des Guten zu viel ist – besteht lediglich aus einem kleinen schwarzen Metallstück am Ende des Pumpschlauchs. Dieser lässt sich sowohl für Sclaverand- als auch für Autoventile benutzen und wird auf das Ventil aufgeschraubt. Das dauert zwar etwas länger als eine herkömmliche Klemmung, doch dafür sitzt der Kopf danach auch bombenfest und es entweicht keinerlei Luft. Um zwischen den Ventilarten zu wechseln, wird der Pumpkopf abgeschraubt und einfach umgedreht – das geht im Falle der Fälle auch recht schnell.



zefalfc012

Im Inneren der Zefal verbirgt sich ein 2-stufiger Aluminiumkolben. Dieser Aufbau soll trotz des kleinen Formfaktors (die Pumpe ist knapp unter 20cm lang) für ein großes Pumpvolumen sorgen, so dass auch Mountainbikereifen ohne allzu große schweißtreibende Pumporgien auf Druck gebracht werden können. Wieder befüllen wir unseren Testreifen (29 Zoll, 2,2″) mit 200 Pumphüben – danach haben wir ziemlich exakt 1,5 Bar im Schlauch. Das ist zwar kein überragender, aber dennoch akzeptabler Wert – gerade angesichts der Größe der Pumpe. Positiv fiel uns der sehr geringe Kraftaufwand auf. Der Kolben ist sehr leichtgängig und gleitet spielfrei.

<< Zurück zur Bestenliste



[pricemesh]
Zurück zur Bestenliste

Fazit: Zéfal Air Profil FC01

Pro

  • Gute Pumpleistung
  • Schön kompakt

Contra

  • Durchwachsene Verarbeitung

Fakten

Produktjahr2015
Preis17,90€
Web www.zefal.com

Gesamtwertung

80%

Preis-/Leistung

84%
Die Zéfal Air Profil FC01 ist nüchtern betrachtet eine wirklich gute Minipumpe. Das Handling ist durch den Schlauch sehr gut, der Pumpkopf funktioniert problemlos und auch die Leistung überzeugt. Die nicht besonders überzeugende Verarbeitung trübt den Gesamteindruck jedoch deutlich - auch wenn sie angesichts des günstigen Preises durchaus zu verkraften ist.
Stichworte:BLMinipumpeLuftpumpeMinipumpeMinipumpeMTBBLTestZefal

Über Michael Faiß

Michael Faiß hat in München Englisch und Geschichte studiert. Nach einem einjährigen Aufenthalt in England arbeitete er als Übersetzer unter anderem für das Magazin Procycling und das Degen Mediahouse. Außerdem ist er seit der Kindheit passionierter Radfahrer und –schrauber und fühlt sich vor allem abseits der asphaltierten Wege zuhause.

UAE Team Emirates Teamvorstellung 2025

Critérium du Dauphiné #7: Pogacar demonstriert seine Dominanz

Pogacar Strade Bianche Vollering

Critérium du Dauphiné #6: Pogacar dominiert und erobert Gelb

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Falconer Aero 2Vi

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH