Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Produktnews: Eurobike 2017: Pinion: Long-Life-Kettenräder und extrabreite Kette

17. September 2017 by die Redaktion

Fahrradgetriebe-Spezialist Pinion präsentierte auf der diesjährigen neue, dickere Kettenblätter sowie eine besonders breite Kette – beide sollen die Dauerhaltbarkeit des Pinion-Antriebs auch unter besonders harten Bedingungen sicherstellen.

Komplett überarbeitete Kettenräder; drei neue Kettenradgrößen

Die schwäbischen Schaltgetriebebauer aus Denkendorf (Nahe Stuttgart) optimieren ihre exklusivere P-Getriebelinie und die günstigeren C-Modelle für 2018 gezielt in Details. Ziel: den Anrieb noch leistungsfähiger und dauerhaltbarer zu machen. Ergebnis dieser Detailoptimierungen sind die überarbeiteten Kettenräder für Getriebe und Hinterrad. Dank ihrer enormen Festigkeit sollen sie besonders dauerhaltbar sein, sich im Zusammenspiel mit der Kette zudem durch sehr gute Gleiteigenschaften auszeichnen. Um die Übersetzung der Pinion-Schaltgetriebe noch besser auf die eigene Fitness, den Einsatzbereich und an die unterschiedlichen Laufradgrößen anpassen zu können, gibt´s für 2018 drei neue Kettenradgrößen mit 22, 24 oder 26 Zähnen. Alle Kettenräder dieser zweiten Generation sind kompatibel zu allen Getrieben und Kettenspannern von Pinion. In Zusammenarbeit mit Kettenhersteller KMC hat Pinion die X1-Kette entwickelt, die optimal mit den neuen Kettenräder harmonieren soll. Gefahren werden kann sie an Mountainbikes und Trekkingrädern mit Pinion-Getriebe.

Die neuen Long-Life-Kettenräder für Getriebe und Hinterrad weisen jeweils 1 mm breitere Zähne für nochmals gesteigerte Haltbarkeit auf.


 

Long-Life-Kettenräder und X101-Longlife-Kette von Pinion

Konzipiert für härteste Bedingungen, wie sie etwa Reiseradler vorfinden, sind die neuen Long-Life-Kettenblätter von Pinion. Ausgestattet mit einem Millimeter breiteren Zähnen, sind sie auf die Nutzung mit 1/2“ x 1/8-Ketten mit 8 mm maximaler Breite ausgelegt. Die zu den Long-Life-Kettenrädern für Getriebe und Hinterrad passende Kette bietet Pinion mit der X101 Longlife gleich mit an. Die Longlife-Kettenräder sind in 30er-Version fürs Getriebe, in 26er- und 30er-Variante fürs Hinterrad verfügbar.

Links die breitere Long-Life-Kette für den Einsatz bei härtesten Radreisen; rechts die Standard-X1-Kette für Mountain- und Trekkingbikes.


Bunte Vorder- und Hinterradnaben 

Seine beiden Naben, das Modell H2F fürs Vorderrad und die Singlespeed-Hinterradnabe H2R fürs Hinterrad bietet Pinion nach wie vor an. Jeweils mit 6-Loch-Scheibenbremsaufnahme ausgestattet, gibt´s die in Eigenregie gefertigten Alunaben in Silber, Schwarz, Rot und Blau. Diese Farbauswahl erlaubt es dem Fahrer, den Look von Antrieb und Bike zu individualisieren. Die 158 g leichte Vorderradnabe ist zweifach gelagert und als 100 x 9 mm-Schnellspannversion sowie 100 x 15 mm-Stecksachsvariante erhältlich. Die H2R-Hinterradnabe gibt es in klassischer 135 x 10 mm-Variante, obendrein als X12-Steckachsversion (142 x 12 mm) für mehr Steifigkeit. Ausgestattet mit vier Lagern, wiegt die H2R 352 g. Die Singlespeed-Hinterradnabe offerieren die Denker aus Denkendorf zusätzlich in einer extrabreiten Boost-Version (12 x 148 mm). Beide Hinterradnaben arbeiten mit einem Stahl-Freilaufkörper, der nicht nur mit samtenem Lauf, sondern überdies durch seine Langlebigkeit überzeugen soll. Für effiziente Kraftübertragung sind die Hinterradnaben feinverzahnt und bieten 120 Einrastpunkte.

Die Pinion-Naben für Vorder- und Hinterrad.

Desiknio: Leichter Urbanflitzer mit C-Getriebe und E-Motion-Heckmotor                       

Die junge spanische Firma Desiknio bereichert den E-Bike-Markt mit einem neuen E-Urbanflitzer, der inklusive 6-Gang-Schaltgetriebe von Pinion (C-Serie), E-Motion-Heckmotor und Gates-Riemen 15,5 Kilo leicht soll. Basis des adretten Commuterbikes von Desiknio ist ein sauber in Smooth-Welding-Machart hergestellter Alurahmen, den eine leichte Carbongabel ergänzt. Der kompakte, leichte 250-Wh-Akku (Ladezeit: ca. drei Stunden) sitzt elegant im Unterrohr und kann zum Laden im Rad verbleiben. Die Reichweite des Desiknio soll bei 40 bis 60 km liegen; optional kann die Akkupower durch Montage eines zweiten Akkus am Unterrohr (via Flaschenhalterösen) gesteigert werden. Aktivierung und Steuerung des Antriebs am Desiknio erfolgen nicht über ein Display, sondern mittels des elegant ins Oberrohr eingelassene Bedienfeld.



 

Der spanische E-Urbanflitzer von Desiknio kommt mit dem Pinion-Schaltgetriebe der C-Serie und 6 Gängen.
E-Motion-Heckmotor, Gates-Riemen und Pinion-6-Gang-Getriebe der C-Serie: der 15 Kilo leichte E-Urbanfliitzer von Desiknio.


Customizing und voraussichtlicher Liefertermin für den E-Flitzer mit Pinion-Getriebe 

Wer will, ordert das E-Urbanbike auch mit 9- oder 12-Gang-Schaltgetriebe ordern; zusätzlich definiert der Kunde per Online-Konfigurator seine Wunsch-Rahmenfarbe. Obendrein sind auch die Farbe des verbauten Gates-Riemens und die der Anbauteile wählbar. Erhältlich ist der spanische E-Cityflitzer voraussichtlich ab Januar 2018; sein Basispreis liegt bei 4.390 €.

www.pinion.eu  

www.desiknio.com



Stichworte:2018DesiknioKetteKettenräderLong-LifeNewsPinion

Über die Redaktion

Velomotion ist euer Team aus Fahrrad- und E-Bike-Experten, Radprofis und begeisterten Radfahrer*innen. In unserem Magazin stellen wir Produktneuheiten, aktuelle und kritische Testberichte sowie News aus der Welt des Radsports vor. Wir stehen für Qualitätsbewusstsein, Know-How und gelebte Begeisterung für das Thema Fahrrad.

Martinez Lenny Paris Nizza

Tour de France #10 Vorschau: Ein Ausreißer darf jubeln

Merlier Tour de France

Tour de France #9: Merlier gewinnt den Sprint in Châteauroux

Tour de France bauhaus Ackermann

Tour de France #9 Vorschau: Siegchancen für Bauhaus und Ackermann?

Milan Tour de France

Tour de France #8: Milan feiert seinen ersten Tour-Etappensieg

Pogacar Tour de France

Tour de France #7: Pogacar holt sich an der Mûr-de-Bretagne Gelb zurück

Mûr-de-Bretagne Tour de France

Tour de France #7 Vorschau: Die Mûr-de-Bretagne lädt zum nächsten Fight

Healy Tour de France

Tour de France #6: Healy siegt nach 43 Kilometer-Solo

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Magura Louise Elite

Magura Louise Elite im Test: Preis-Leistungs-Anker für die E-MTB-Mittelklasse?

Tour de France Prognose

Tour de France #6 Vorschau: Ein ständiges Auf und Ab

Evenepoel Tour de France

Tour de France #5: Evenepoel gewinnt das Zeitfahren souverän

Bühne frei für mehr Komfort: Troy Lee Designs Stage Knieschoner

Evenepoel Criterium du Dauphine

Tour de France #5 Vorschau: Wer gewinnt das Zeitfahren in Caen?

Pogacar Tour de France

Tour de France #4: Pogacar feiert seinen 100. Profisieg

Ähnliche Beiträge

  • Superenduro für anspruchsvollstes Terrain: Nicolai G1 GPI mit Pinion C1.12i Getriebe und elektronischer Schaltung
  • Produktnews: MTB Cycletech Code 25: Das sportive E-Bike für den Alltag ab sofort im Handel verfügbar
  • Produktnews: Brose zeigt Drive C zur Taichung Bike Week
  • Produktnews: X YRS: EVOC startet mit neuer Protektortechnologie in das Jubiläumsjahr
  • Produktnews: Rocky Mountain Thunderbolt 2018 – das perfekte Trailbike 2.0 ?
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH