Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

BekleidungTests

Bekleidung: Fizik Infinito X1 – Highend Mountainbike Schuh aus dem Hause Fizik im Test

21. Juli 2018 by die Redaktion

Test: Beim Marathon und Crosscountry will ordentlich getreten werden, immer zwischen Fahrer und Pedal: der Schuh, er muss ordentlich einstecken. Wir haben den Fizik Infinito X1, den Highend Mountainbike Schuh aus dem Hause Fizik, getestet.

„Denn weder gibt es beim Kleinen ja ein Kleinstes, sondern stets ein noch Kleineres aber auch beim Großen gibt es immer ein Größeres“ So in etwa äußerte sich Anaxagoras ca. 500 vor Christus zur Unendlichkeit. Den eigenen Schuh „unendlich“ zu taufen, könnte man also gewagt nennen. Doch fangen wir Mal von vorne an: Der Infinito X1 richtet sich vor allem an Cross Country und Marathonfahrer. Neben minimalem Gewicht soll der Schuh beste Kraftübertragung, Tragekomfort und Luftzirkulation bieten. Erhältlich ist er in allen Größen von 36-48 für eine UVP von 350€.

Bild von Velomotion Teamfahrer Lennard Heidenreich mit dem Fizik Infinito X1



Das Obermaterial: Der Infinito X1 verfügt über ein Microtex-Obermaterial. Es ist 1,4 mm dick und soll für die beste Kombination aus Schutz, Atmungsaktivität, Flexibilität, Halt, so wie geringem Gewicht im Trainingsalltag und Rennen sorgen. Die Seitenpartien sind laserperforiert, um die Atmungsaktivität und das Temperaturmanagement zu verbessern, während die großzügigen Zehen- und Fersenschutzbereiche aus TPU-Thermoschweissnähten bestehen. Die obere Lasche sorgt für mehr Stabilität und maximalen Komfort.

Bild von Fizik Infinito X1 oben schräg
Bild von Fizik Infinito X1 oben gerade

Die Sohle besteht wie es in dem Preissegment üblich ist, aus Carbon. An den Fersen und Zehenpartien sind Stollen aus Kunststoff angebracht. Zwei zusätzliche Nieten können im Bereich der Zehen angebracht werden um den Grip in matschigen Laufpassagen zu erhöhen. Die Innensohle besteht aus Kunstfasern und verfügt über eine moosgummiartige Polsterung im Bereich des Cleats um den Tragekomfort zu verbessern.



Bild von Fizik Infinito X1 unten Sohle mit CleatDas Verschlusssystem: Nach einem Blick auf das Verschlusssystem erklärt sich auch der Name Infinito. Der Infinito X1 hat seinen Namen von dem Infinito Schnürsystem, das über zwei fein einstellbare Boa IP1-B-Ratschen verfügt. Die Schnürsenkel hierbei verlaufen in Form einer liegenden Acht und somit dem Unendlichkeitszeichen. Mit ihrer Hilfe lässt sich das Volumen der Schuhe passgenau einstellen. In Verbindung mit der sorgfältig angelegten Textilführung des Obermaterials, ist es quasi ausgeschlossen, dass es zu punktuellen Druckstellen am Fuß kommt.

Erster Eindruck: Diese Schuhe wirken geradezu edel. Sehr schlicht, klare Linienführung. So wie man sich einen italienischen Schuh vorstellt. Wer um jeden Preis auffallen möchte, sollte jedoch nach einem anderen Schuh Ausschau halten, der Infinito setzt hier auf elegantes Understatement. Der Schuh ist eher schmal geschnitten. Durch das Schnürsystem zieht sich der Schuh gleichmäßig um den Fuß, so dass dieser nahezu wie eine zweite Haut sitzt. Das Obermaterial fühlt sich flexibel an ohne dabei groß an Festigkeit zu verlieren. An den Schuhen verbaue ich Shimano SM-SH51 Cleats und fahre diese in Verbindung mit Shimano Deore XT PD-M8000 und Shimano XTR PD-M9000 Pedalen.

Bild von Fizik Infinito X1 angezogen Seite vorne schräg



Dank der festen Sohle drücken die Pedale auch bei längeren und harten Ausfahrten nicht auf den Fuß durch. Der Schuh sitzt fest am Fuß und das Feedback im Trail durch die Füße ist stets direkt aber nicht unangenehm. In Laufpassagen merkt man aber schon, dass dieser Schuh zum Radfahren, und nicht zum Laufen konzipiert wurde. Das ist im Cyclocrosseinsatz noch nicht so schlimm wo man höchstens mal für 10 oder 15 Schritte am Stück laufen muss, wer aber einen Tourenschuh für schweres Gelände sucht, ist mit dem Infinito nicht gut beraten.

Langzeiteinsatz: Inzwischen war der Infinito X1 Schuh bei mir ca. 150 Stunden im Einsatz, dabei hat er es in der Hälfte der Zeit recht einfach gehabt da ich ihn auch im Straßentraining nutze, in der anderen Hälfte der Zeit hat er jedoch relativ harten MTB Einsatz im Training und Rennen erleben dürfen. Die Kampfspuren an der Sohle sind inzwischen deutlich erkennbar, jedoch den Umständen entsprechend akzeptabel. Schließlich musste ich mit dem Schuh im Trainingslager in Polen und Tschechien durch einige felsige Schiebepassagen und auf das Übergangsjoch mit seinen 35% Steigung bei der Zillertal Bike Challenge musste ich auch nach oben schieben. Von oben sehen die Schuhe nach ein wenig Pflege fast aus wie neu. Das Schnürsystem funktioniert wie am ersten Tag und auch das Tragegefühl ist immer noch das selbe. Alles in allem kann ich mich über die Haltbarkeit der Schuhe also nicht beschweren.



Empfehle ich die Imnfinito X1 Schuhe von Fizik? Ja, wenn das Budget es her gibt, dann schon! Nicht gerade ein Schnäppchen, aber eben auch sehr gut!

Fazit: Fizik Infinito X1

Pro

  • Leicht und Steif
  • Edler Look
  • Verschlusssystem sorgt für perfekten Halt

Contra

  • Hoher Preis
  • Laufeigenschaften

Fakten

Produktjahr2018
Preis350
Web https://www.fizik.com
Der Infinito X1 empfiehlt sich für Marathon und XC Racer mit großem Geldbeutel. Mit ihm bekommt man einen schlichten, hochwertigen Schuh, der sich fest um den eigenen Fuß schlingt. Wer beste Funktion um jeden Preis sucht wird hier fündig und glücklich.
Stichworte:Cross CountryCross-Country DMFizikNewsRaceRadsportSchuh

Über die Redaktion

Velomotion ist euer Team aus Fahrrad- und E-Bike-Experten, Radprofis und begeisterten Radfahrer*innen. In unserem Magazin stellen wir Produktneuheiten, aktuelle und kritische Testberichte sowie News aus der Welt des Radsports vor. Wir stehen für Qualitätsbewusstsein, Know-How und gelebte Begeisterung für das Thema Fahrrad.

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Bahrain Victorious – Rudy Project Rebel

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Visma – Lease-a-bike – Giro Aries Spherical

Update auf den brandneuen HPR60 Motor von TQ: Relaunch Simplon Rapcon :eTQ und Silk 365 :eLight

RockShox Reverb AXS 2.0

RockShox Reverb AXS : Gewinne eine von zwei Dropper-Posts inklusive AXS Pod Rocker Paddel

Unit1 Aura Smart Helm von Helmexperte.de gewinnen!: Fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und modernes Design

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH