Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

AllgemeinRadsport

Coronavirus: Werden Fahrradwerkstätten geschlossen? Die Verbände der Fahrradwirtschaft äußern sich

17. März 2020 by Michael Große-Hering

News: Die Auswirkungen des Coronavirus haben immer mehr Auswirkungen auf unser tägliches Leben. In den am 16.03.2020 veröffentlichten Leitlinien der Bundesregierung wurden weitreichende Einschränkungen von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich vereinbart. Doch haben die beschlossenen Leitlinien auch Auswirkungen auf Fahrradfahrer und Fahrradwerkstätten? Die Verbände der Fahrradwirtschaft haben sich dazu geäußert.

Gesundheitsminister Spahn rät zu Fahrrad statt Bus oder Bahn

Oberstes Ziel muss es sein, die unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Darüber sind sich alle einig. In den beschlossenen Leitlinien der Bundesregierung wird deshalb das öffentliche und soziale Leben stark eingeschränkt. Darüberhinaus rät Gesundheitsminister Jens Spahn, den öffentlichen Nahverkehr so gut es geht zu meiden. Statt dessen schlägt er vor, lieber auf das Fahrrad zu steigen. Von fast jedermann nutzbar, stellt das Fahrrad eine infektionssichere und wichtige Form der Mobilität dar. Doch was wenn das Fahrrad eine Reparatur benötigt? Haben die Einschränkungen im Einzelhandel auch Auswirkungen auf Fahrradwerkstätten? Der Bundesverband Zukunft Fahrrad (BVZF) hat sich nun dazu geäußert.

Fahrradwerkstätten sollen weiterhin geöffnet bleiben

Die Verbände der Fahrradwirtschaft gehen davon aus, dass Millionen Menschen dem Rat von Gesundheitsminister Spahn folgen werden und angesichts des Coronavirus auf das Fahrrad statt Bus oder Bahn setzen werden. Dementsprechend wird auch der Bedarf an Reparaturen rund um Fahrräder steigen.



Zum jetzigen Zeitpunkt geht der BVZF aber davon aus, dass Fahrradwerkstätten ihre Dienste weiter anbieten können. Ein positives Zeichen für all diejenigen, die jetzt mit gutem Beispiel voran gehen und lieber das Rad statt öffentliche Verkehrsmittel nutzen wollen.

Web

www.bvzf.org

Stichworte:Corona-VirusCoronavirus

Über Michael Große-Hering

Michael Große-Hering hat Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Automobiltechnik studiert. Der passionierte (E)-Mountainbiker war nach dem Studium bei einem großen deutschen Hersteller als Produktmanager für E-Mountainbikes tätig. Sein fundiertes Wissen und seine Leidenschaft für Fahrräder bringt er nun bei Velomotion ein.

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von XDS–Astana – Limar Air Atlas

Die brandneuen Crankbrothers Synthesis Alloy 2.0: Gewinne einen von zwei Laufradsätzen!

Albanese Tour de Suisse

Tour de Suisse #2: Albanese siegt in Schwarzsee

Vielseitiges Gravelbike für Alltag und Abenteuer: Bulls Daily Grinder 4

UAE Team Emirates Teamvorstellung 2025

Critérium du Dauphiné #7: Pogacar demonstriert seine Dominanz

Pogacar Strade Bianche Vollering

Critérium du Dauphiné #6: Pogacar dominiert und erobert Gelb

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Bahrain Victorious – Rudy Project Rebel

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH