Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

TestsZubehör

Jack Wolfskin Proton 18 Pack: Rucksack mit integrierter Rückleuchte

29. April 2020 by die Redaktion

Test: Dass Rucksäcke mittlerweile nicht nur zum verstauen mancher Dinge entwickelt werden ist hinreichend bekannt. Es geht je nach Einsatz auch um Sicherheit und Schutz des Trägers, dabei kann es sich für den Mountainbike Einsatz um integrierte Protektoren handeln oder wie bei dem neuen Jack Wolfskin Proton Rucksack um eine integrierte Rückleuchte. So werden Radfahrer im Straßenverkehr auch im Dunkeln deutlich besser erkannt.

Abmessungen (HxBxT): 48 x 24 x 20 cm
Gewicht: 800 g
Volumen: 18 l
Sicherheit: LED Beleuchtung powered by OSRAM; Reflektoren
Komfort: ACS-Tight System; Brustgurt mit SOS-Pfeife, abnehmbarer Hüftgurt
Taschen: Hauptfach mit Innentasche, Fronttasche, 2 elastische Seitentaschen
Zubehör: integriertes Rain-Cover
UVP: 149 Euro



Jack Wolfskin Proton: Ausreichend Stauraum und Fächer

Mit seinen 18 Liter ist der Rucksack mehr für Tagestouren oder den Weg zur Arbeit gedacht und kann dabei auch Notebook, Unterlagen oder Wechselklamotten bequem aufnehmen. Für den sportlichen Einsatz bietet der Proton 18 auch die Möglichkeit eine Trinkblase in einem separaten Fach unterzubringen.

An der gelben Schlaufe kann die Trinkblase eingehängt werden.
Der Austritt für den Trinkschlauch ist groß genug für alle gängigen Modelle.

Neben dem großen Hauptfach bietet der Jack Wolfskin Proton 18 auch eine kleines Frontfach, sowie zwei elastische Seitentaschen an. Hier können neben Trinkflaschen auch Luftpumpe und andere Dinge verstaut werden und das ohne zu verrutschen. Durch den gut platzierten Gummizug werden Utensilien sämtlicher Größen immer gut fixiert.



Jack Wolfskin Proton: Sitzt bequem auch auf langen Strecken

Das Jack Wolfskin ACS sorgt für den nötigen Komfort auch bei längeren Strecken. Durch die beiden Stege am Rücken wird die Auflagefläche minimiert und durch den mittleren Kanal wird auch der Rücken immer optimal belüftet. Auch bei viel Gepäck ist durch die gute Rückenpolsterung kein unangenehmes Drücken zu spüren.

Der Brustgurt ist höhenverstellbar und eine SOS-Pfeife ist ebenso vorhanden.


Die Gurte an der Brust oder der Hüfte können in ihrer Länge gut variiert werden, sodass der Rucksack immer richtig sitzt. Für den Freizeitgedanken hat es Jack Wolfskin möglich gemacht, den Hüftgurt gänzlich zu entfernen. So hängen die Gurte nicht störend herum und können anschließend schnell wieder montiert werden.

Jack Wolfskin Proton: Ordentlich sicher dank Osram LEDs

Das integrierte Osram LED Band ist tagsüber unauffällig und bei Dämmerung sowie nachts umso auffälliger. Durch die enorme Leuchtkraft der LEDs ist man auf dem Fahrrad im abendlichen und nächtlichen Straßenverkehr immer gut zu sehen und das auch aus größerer Distanz. Lediglich durch das integrierte und optional verwendbare Rain-Cover wird die Leuchtkraft etwas reduziert. Um dies auszugleichen reflektiert das Rain-Cover das Scheinwerferlicht der Fahrzeuge etwas.



Gut platzierter USB-Anschluss im inneren des Rucksacks.

Die Leuchtdauer der LED ist abhängig von der verwendeten Powerbank. Hier hätte man eine kleine Powerbank in den Lieferumfang packen können. Denn durch den geringen Stromverbrauch der LED Technologie ist für die kleine Tour oder den Weg zur Arbeit ein Akku mit geringer Kapazität völlig ausreichend.



Fazit: Jack Wolfskin Proton

Pro

  • Stauraum
  • integrierte Rückleuchte
  • Komfort
  • Gewicht

Contra

  • Keine Powerbank im Lieferumfang

Fakten

Produktjahr2020
Preis149 Euro
Web www.jack-wolfskin.de/
Der Jack Wolfskin Proton 18 Pack ist der ideale Begleiter für eine sportliche Tagestour oder den Weg zur Arbeit. Dabei kann es Dank integrierter Rückleuchte, im Büro oder dem Biergarten-Besuch, auch mal später werden. Durch die 18 Liter Stauraum ist genügend Platz für Wechselklamotten, die zweite Jacke oder das Notebook. Das ACS-System erhöht bei gutem Sitz den Komfort enorm und der Rücken ist stets gut belüftet. Einziger Wermutstropfen ist die im Lieferumfang fehlende Powerbank, die bei einem UVP von 149 Euro schon drin sein sollte.
Stichworte:18 literjack wolfskinMTBNewsPendelnprotonrückleuchteRucksackSport

Über die Redaktion

Velomotion ist euer Team aus Fahrrad- und E-Bike-Experten, Radprofis und begeisterten Radfahrer*innen. In unserem Magazin stellen wir Produktneuheiten, aktuelle und kritische Testberichte sowie News aus der Welt des Radsports vor. Wir stehen für Qualitätsbewusstsein, Know-How und gelebte Begeisterung für das Thema Fahrrad.

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von XDS–Astana – Limar Air Atlas

Die brandneuen Crankbrothers Synthesis Alloy 2.0: Gewinne einen von zwei Laufradsätzen!

Albanese Tour de Suisse

Tour de Suisse #2: Albanese siegt in Schwarzsee

Vielseitiges Gravelbike für Alltag und Abenteuer: Bulls Daily Grinder 4

UAE Team Emirates Teamvorstellung 2025

Critérium du Dauphiné #7: Pogacar demonstriert seine Dominanz

Pogacar Strade Bianche Vollering

Critérium du Dauphiné #6: Pogacar dominiert und erobert Gelb

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Bahrain Victorious – Rudy Project Rebel

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH