Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

TestsTrekking- und Citybikes

Die Mitte zwischen Sport und Alltag: Dynamics Gravity Street Cross im Test

10. November 2020 by Caspar Gebel

Test: Das preisgünstige Dynamics Gravity Street Cross kann viel und hat noch mehr Potenzial: Wer will, rüstet es alltagstauglich auf oder speckt zwecks sportlicher Nutzung weiter ab. Eine Einführung in das Konzept allgemein und das Dynamics-Crossrad im Speziellen.

Wer sich für ein Fahrrad entscheidet, legt sich damit nicht selten auf einen bestimmten Einsatzzweck fest. Sitzposition, Schaltung, Bereifung, Licht: Viele Details entscheiden darüber, ob das Bike eher sportliche Zwecke erfüllt oder mehr für den Alltagsnutzen gemacht ist. Und vieles lässt sich gar nicht oder nur mit großem Aufwand ändern – besser ist es also, sich vorher genau zu überlegen, was man mit dem neuen Rad machen will.



Mix aus Mountainbike und Trekkingrad

Ein Fahrradtyp, der größere Freiheiten erlaubt, ist das Crossbike. Ein wenig steckt es schon im Begriff drin: „Cross“ klingt nach Gelände, und in der Tat verbirgt sich hinter dem Konzept die Synthese aus Hardtail-Mountainbike und Trekkingrad. Letzteres lehnt sich ja von jeher technisch an Ersteres an, verfügt über eine Schaltung mit drei Kettenblättern, eine Federgabel und starke Bremsen. So ist das Crossbike gewissermaßen ein Schritt zurück: Man erhält es, wenn man sich am Trekkingbike Gepäckträger, Seitenständer und glatte Reifen wegdenkt; die soliden Touren-Schutzbleche gegen leichte Steckschützer tauscht und zu guter Letzt griffige Stollenreifen montiert.

Wer darauf abfährt? Vor allem jene, denen gewisse Anbauteile als überflüssiger Ballast erscheinen. Wer mit Rucksack oder Kuriertasche unterwegs ist, der kann gut auf den Gepäckträger verzichten. Wer es sich zur Gewohnheit gemacht hat, seinen teuren Drahtesel an-, statt nur abzuschließen, will nicht unbedingt einen Parkständer. Und wer nicht bei jedem Wetter fährt, der braucht keine langen, eng am Reifen sitzenden Schutzbleche.



Sportlich und dennoch voll alltagstauglich

Was nach Verzicht klingt, ist freilich mit vielen Vorzügen verbunden. Im Vergleich zum Trekkingbike ist das Crossrad merklich leichter, damit handlicher und agiler – ein Plus an Fahrspaß, über den sich gerade flotte Radfahrer freuen. Die griffige Bereifung sorgt auf Naturwegen, Schotterstraßen und rutschigen Pisten für sichere Bodenhaftung – also dort, wo typische Asphalt-Pneus an ihre Grenzen stoßen. Die kurzen Schutzbleche wiederum stellen sicher, dass sich vom Reifenprofil mitgenommene Steine und Erdklumpen nicht verklemmen können; bei Bedarf lassen sie sich mit wenigen Handgriffen komplett demontieren. Andererseits kann man das Crossbike mit geringem Aufwand zum alltags- und reisetauglichen Trekkingbike aufrüsten – dazu braucht man im Grunde nur einen Gepäckträger und andere Reifen. Bei einem richtigen Mountainbike ist das nur mit großem Aufwand möglich.

Dynamics Gravity Street Cross – Ausstattung

Ein Crossbike, das die Mitte zwischen MTB und Trekkingrad geradezu mustergültig trifft, ist das Gravity Street Cross von Dynamics. Optisch gefällt es auf Anhieb mit dezentem, sportlichem Look; beim ersten Draufsetzen beweist es mit der dynamischen Sitzhaltung eine gute Portion Sportlichkeit.



Dank 3×9 Shimano Schaltung…
…stehen 27 Gänge zur Verfügung

 

Praktisch: Ein Nabendynamo…
…versorgt die LED-Lichtanlage mit Strom


Was die Ausstattung angeht, ist all das dran, was ein Crossbike ausmacht: Die 3×9-Schaltung ist angenehm breit aufgestellt; im Alltag verhindert ein Kettenschutzring schwarze Flecken am Hosenbein. Kräftige Tektro-Scheibenbremsen sorgen in der Stadt wie im Gelände für Sicherheit, und die Suntour-Federgabel mit den üblichen 63 mm Weg lässt sich mit einem Griff blockieren.

Die hydraulischen Tektro-Scheibenbremsen sorgen für zuverlässige Verzögerung
Schöne Details: Fidlock-Flaschenhalter…
…und LED-Rücklicht


Gelungen ist die Montage der dezenten Rückleuchte am Schutzblech; ein praktisches Detail ist der magnetische Flaschenhalter, welcher nicht im Weg ist, wenn der Trinkbehälter nicht mitgeführt wird.  Dass das Vorderrad nicht per Schnellspanner, sondern mit Hutmuttern auf der Vollachse befestigt wird, mag Puristen etwas unsportlich erscheinen, ist aber ein effektiver Diebstahlschutz.

Mit SKS-Schutzblechen und ESGE-Seitenständer (der gehört bei diesem Crossrad nämlich zum Ausstattungsumfang) stammen auch die Anbauteile von namhaften Herstellern, was für Qualität im Kleinen zeugt. So stellt Dynamics auch angesichts des günstigen Preises dauerhaft hohen Fahrspaß sicher – sei es bei eher sportlicher Nutzung oder auf Fahrten im Alltag.

Web

Zweirad Stadler



 

Fazit: Dynamics Gravity Street Cross

Pro

  • Preis
  • Ausstattung
  • Sportliche Fahreigenschaften
  • dennoch alltagstauglich

Contra

  • angesichts des Preises: Nichts!

Fakten

RahmenmaterialAluminium
BremseScheibenbremse Hydraulisch
Preis684 Euro
Web www.shop.zweirad-stadler.de
Das Dynamics Gravity Street Cross im Velomotion Fahrradmarkt
Das Dynamics Gravity Street Cross von Zweirad Stadler schafft den Spagat zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Für einen vergleichsweise günstigen Preis erhält man viel Rad für wenig Geld. Die Ausstattung ist solide gewählt und verspricht eine langlebige Funktion.
Stichworte:#VMalltagCrossbikeDynamicsEinzeltestZweirad Stadler

Über Caspar Gebel

Caspar Gebel sitzt seit 40 Jahren auf dem Rennrad. Der Fachjournalist und Sachbuchautor arbeitet für Velomotion und auch für die Zeitschriften Procycling und Fahrrad News.

Neue Dropbar-Gruppen für Rennrad und Gravelbike: SRAM Force AXS und Rival AXS 2025

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Picnic–PostNL – Lazer Vento KinetiCore

Lifestyle-Mobilitätsmarke Car.los Mobility mit neuer Website

Klar, übersichtlich und moderner Look: Lifestyle-Mobilitätsmarke Car.los Mobility mit neuer Website

Sagly Training, die neue Fahrtechnik-Datenbank

MTB-Skills gezielt per Video, Text und Audio verbessern: Sagly Training, die neue Fahrtechnik-Datenbank

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Picnic–PostNL – Lazer Z1 KinetiCore

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von XDS–Astana – Limar Air Atlas

Die brandneuen Crankbrothers Synthesis Alloy 2.0: Gewinne einen von zwei Laufradsätzen!

Albanese Tour de Suisse

Tour de Suisse #2: Albanese siegt in Schwarzsee

UAE Team Emirates Teamvorstellung 2025

Critérium du Dauphiné #7: Pogacar demonstriert seine Dominanz

Pogacar Strade Bianche Vollering

Critérium du Dauphiné #6: Pogacar dominiert und erobert Gelb

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH