Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

RadsportStraßenradsport

Radsport: Sütterlin: „Froome gehört gesperrt“ – auch Arndt & Wagner unzufrieden

22. Januar 2018 by Michael Behringer

Froome Sky Sütterlin Arndt Wagner

Radsport: Chris Froome ist seit Monaten kein Rennen mehr gefahren, aber dennoch bestimmt sein Name derzeit die Radsport-Welt. Am Rande der Tour Down Under traf sich Holger Gerska für den Deutschlandfunk zum Sportgespräch mit Nikias Arndt (Sunweb), Jasha Sütterlin (Movistar) und Robert Wagner (LottoNL-Jumbo). Alle drei fanden deutliche Wort zum Thema Chris Froome und Sky.

Sütterlin zieht Parallelen zwischen Froome und Wiggins

Radprofis haben es nicht einfach. Als wäre die Quälerei auf dem Rad nicht schon anstrengend genug, sehen sie sich ständigen Dopingvorwürfen ausgesetzt. Der Fall Chris Froome sorgt aktuell für Gesprächsstoff. Selbst während der Tour Down Under – ohne Chris Froome – ist der Brite Thema Nummer eins. UCI-Präsident Lappartient forderte Sky dazu auf, Froome zu suspendieren. Gleichzeitig gesteht er aber auch, dass er sie nicht dazu zwingen kann. Verständlich, dass die Protagonisten unzufrieden mit der aktuellen Situation sind. Vor allem die Tatsache, dass seit Monaten nichts unternommen wird, ärgert Jasha Sütterlin (Movistar).

Jasha Sütterlin:
„Denselben Fall gab’s ja schon mit Wiggins. Meiner Meinung nach sollte er halt gesperrt werden. Wir müssen jetzt alle irgendwie auf eine Bestätigung warten, aber nichts passiert.“



Come on @petosagan 300meter to go 🤙🏼

Ein Beitrag geteilt von Jasha Sütterlin (@jasha_suetterlin) am Jan 20, 2018 um 4:22 PST



Wagner: „Ein Helfer wäre längst aus dem Verkehr gezogen worden“

Auch Robert Wagner (LottoNL-Jumbo) ärgert sich über die Wartezeit. Besonders die Tatsache, dass Sky und Chris Froome nun mit Anwälten versuchen, sich während dieser Zeit aus der ganzen Sache irgendwie herauszureden, schade dem Radsport. Außerdem vermutet der 34-Jährige, dass Chris Froome sehr wohl einen Bonus genießt, weil er ein Top-Fahrer und kein Helfer ist. Dabei hat Lappartient erst kürzlich versichert, dass es keine Sonderbehandlung für Froome geben würde.

Robert Wagner:
„Wie ich gelesen habe, wird jetzt alles versucht, um die hohen Werte zu erklären. In der Vergangenheit gab es mit Petacchi und Ulissi zwei vergleichbare Fälle mit niedrigeren Werten – und die wurden gesperrt. Es liegt jetzt an Sky und Froome, das zu erklären. Aber wenn er es nicht auf eine plausible Art und Weise erklären kann, dann gehört er gesperrt. Ob das jetzt ein Tour de France-Sieger ist oder ein Helfer, also mich interessiert das nicht. Ein Helfer wäre längst aus dem Verkehr gezogen worden.“

Der britische Tour-de-France-Sieger Chris Froome steht nach einer positiven Dopingprobe in der Kritik – darf aber vorerst noch fahren. Dazu @NikiasArndt, @JashaStterlin und @RobertWagner83 im Sportgespräch um 23:30 Uhr @DLF pic.twitter.com/pACsnZR0Z7



— Sport (@DLF_Sport) 21. Januar 2018

Arndt wünscht sich mehr Offenheit von Sky und Froome

Aktuell versuchen Chris Froome und Sky tatsächlich, den zu hohen Wert irgendwie zu begründen. Angeblich möchte Froome den hohen Wert mit einer Nierenfehlfunktion erklären. Nikias Arndt (Sunweb) findet zumindest keine Erklärung, wie ein solch hoher Wert zustande gekommen sein könnte. Dennoch wünscht er sich vom Team Sky, dass sie offener mit der Thematik umgehen und den Briten nicht starten lassen, bis die Sachlage geklärt ist. Gleiches forderte bereits Romain Bardet (AG2r) vor einigen Tagen.



Nikias Arndt:
„Ich weiß noch nicht mal, ob die selbst eine Idee haben. Genauso wie Journalisten momentan darüber spekulieren und diskutieren, tun wir das auch. Für mich ist es unerklärlich. Sie versuchen nun, das zu begründen. Ich hätte mir von Sky gewünscht, dass sie offener damit umgehen und ihn aus dem Verkehr ziehen. Es würde dem Radsport gut tun, wenn möglichst schnell eine Entscheidung steht.“

Enjoyed the cool down after a very hot stage 3! 💦 @tourdownunder
Pic. by @roosenboomphoto @mjstorer_au #recovery pic.twitter.com/KZ7akUSfnX

— Nikias Arndt (@NikiasArndt) 20. Januar 2018



Hier könnt ihr das Sportgespräch des Deutschlandfunks mit den drei deutschen Radprofis hören.

Stichworte:arndtDeutschlandfunkDopingFroomeNewsSkySportgesprächSütterlinTour Down UnderWagner

Über Michael Behringer

Radsport mit all seinen Taktiken, Etappenanalysen, Platzierungen und Prognosen sind die große Leidenschaft von Michael Behringer. Im Jahr 1996 hat er seine erste Tour de France verfolgt. Seitdem beobachtet er nahezu jedes Rennen. Seine Passion Radsport begleitet ihn also seit über zwei Jahrzehnten. Ein Ende ist nicht in Sicht.

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Bahrain Victorious – Rudy Project Rebel

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Visma – Lease-a-bike – Giro Aries Spherical

Update auf den brandneuen HPR60 Motor von TQ: Relaunch Simplon Rapcon :eTQ und Silk 365 :eLight

RockShox Reverb AXS 2.0

RockShox Reverb AXS : Gewinne eine von zwei Dropper-Posts inklusive AXS Pod Rocker Paddel

Unit1 Aura Smart Helm von Helmexperte.de gewinnen!: Fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und modernes Design

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH