Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

TestsZubehör

Tests: Test: Scott Premium Bike Transporttasche 2.0

31. Januar 2018 by Florian Nowak

Test: Anfangs machte die Scott Premium Bike Transporttasche 2.0 einen vielversprechenden Eindruck auf uns, da er optisch sehr hochwertig aussieht und viel Platz und Variabilität bietet. Leider trübte die insgesamt eher wenig Benutzerfreundliche Handhabung die Freude erheblich.

Bevor man mit der Montage des Fahrrads beginnen kann, muss man die Scott Premium Bike Transporttasche 2.0 erst einsatzbereit machen. Der Aufbau erinnert ein bisschen an das Zeltaufbauen im letzten Camping-Urlaub, denn man muss ein ähnliches Gestänge wie beim Zelt in das Innere des Koffers schieben, um diesen aufzurichten. Dafür gibt es auch eine ausführliche Anleitung, die uns alles verständlich erklärt. Klingt eigentlich nicht so schwierig, ist es aber! Alleine hat man fast keine Chance, da auf den Stangen nach den ersten paar Schlaufen extrem viel Spannung ist und auch zu zweit konnten wir den Aufbau nur mit Mühe schaffen. Die Idee dahinter ist zwar gut – entfernt man das Gestänge, lässt sich die Tasche nämlich kompakt zusammenklappen – doch angesichts des nicht unerheblichen Aufwands dürften nur die wenigsten Nutzer die Stangen wieder entfernen, wenn sie denn endlich mal an Ort und Stelle sind.



Als wir es endlich geschafft hatten die Scott Premium Bike Transporttasche 2.0 einsatzbereit zu machen, war das Fahrrad an der Reihe. Im ersten Schritt müssen die Laufräder entfernt und der Lenker, sowie die Pedale abgeschraubt werden. Da es leider kein Gestell für den Rahmen gibt muss man das Rad einfach so wie man ihn jetzt in der Hand hat in das Innere der Tasche stellen. Unter das Tretlager kommt noch ein dicker Block aus Schutzmaterial, damit das Kettenblatt nicht aufliegt und der Rahmen zumindest etwas mehr Stabilität bekommt. Es kann sein, dass man durch diesen Block so viel Höhe gewinnt, dass der Sattel hinein geschoben werden muss. Nun kann man auch schon durch verschiedene Gurte an der Innenseite der Tasche mit dem Befestigen des Rahmens beginnen. Im Endeffekt zurrt man das Bike einfach auf dem Schutzblock fest. An der Vorderseite des Rads sorgt ein spezieller Schutz inklusive Klettverschluss für die Befestigung des abgeschraubten Lenkers, damit dieser nicht umher schwingt. Auch für die Gabel gibt es einen extra Schutz, den man leicht anbringen kann. Nun müssen nur noch die Laufräder und sämtliches Zubehör in den jeweiligen Taschen verstaut werden und man ist eigentlich fertig.



Das Innere bietet ordentlich viel Platz, weshalb auch größere Räder gar kein Problem sein dürften. Leider mussten wir aber nach der Montage feststellen, dass das Schaltwerk extrem exponiert ist und wir es am liebsten abschrauben würden. Dies ist natürlich kein großes Problem, aber dennoch lästig in einer Transporttasche, die eigentlich genügend Platz bietet. Hat man letztendlich aber alles gut verstaut und hat die anfänglichen Hürden überwunden, bietet die Scott Premium Bike Transporttasche 2.0 durch das hochwertige Material und die Streben im Inneren einen guten Schutz für das Material.

WEB: scott-sports.com/de



Zurück zur Bestenliste

Fazit: Scott Premium Bike Transporttasche 2.0

Pro

  • Optik
  • Hochwertiges Material
  • Viel Platz
  • Große Variabilität

Contra

  • Nerviger Aufbau
  • Kein Gestell
  • Mageres Zubehör
  • Schaltwerk exponiert

Fakten

Produktjahr2018
Preis499€
Web www.scott-sports.com

Gesamtwertung

68%

Preis-/Leistung

65%
Optisch ist die Scott Premium Bike Transporttasche 2.0 nach unserem Geschmack einer der hochwertigsten Koffer/Taschen im Test. Leider wurden wir zu Beginn schon durch die schwer zu verbauenden Streben aufgehalten, die selbst zu zweit nur mit Mühe befestigt werden konnten. Hat man den Aufbau geschafft bietet die Scott Tasche eine große Variabilität und viel Platz für das Rad, leider ist aber das Schaltwerk trotz des großzügigen Platzangebots nicht besonders gut geschützt. Dies liegt unter anderem auch daran, dass es kein Gestell gibt.
Stichworte:bikebagsblFahrradkofferFahrradtasche

Über Florian Nowak

Florian Nowak ist Radprofi auf EuropeTour Ebene und war schon bei vielen internationalen Rennen am Start. Bei der deutschen Meisterschaft 2017 war er bester nicht WorldTour Profi auf Platz 7 und konnte sich somit für die Tour de L'Avenir und die Weltmeisterschaften empfehlen. Er fühlt sich aber nicht nur auf dem Rennrad wohl, immer wieder zieht es ihn auch ins Gelände. Neben dem Sport arbeitet er an seinem zweiten Standbein und hat sein BWL Studium an der LMU München abgeschlossen.

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Bahrain Victorious – Rudy Project Rebel

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Visma – Lease-a-bike – Giro Aries Spherical

Update auf den brandneuen HPR60 Motor von TQ: Relaunch Simplon Rapcon :eTQ und Silk 365 :eLight

RockShox Reverb AXS 2.0

RockShox Reverb AXS : Gewinne eine von zwei Dropper-Posts inklusive AXS Pod Rocker Paddel

Unit1 Aura Smart Helm von Helmexperte.de gewinnen!: Fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und modernes Design

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH