Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Radsport

Produktnews: BMC Road Neuheiten 2020 – Schnelle, schöne Schweizer

19. Dezember 2019 by Florian Nowak

Produktnews: Der Schweizer Hersteller BMC steht seit vielen Jahren für hochwertige Räder auf jedem Terrain. Sei es auf der Strasse, dem Track oder Trail, für Profisportler oder passionierte Hobbyfahrer. Die Bike Manufacturing Company oder eben BMC macht auch 2020 da weiter, wo man aufgehört hat. Wir haben für euch einen Überblick an den beliebten Road- und Gravel-Modellen von BMC Switzerland.

 

BMC Teamachine SLR Disc

Die BMC Teammachine SLR Disc zählt zu den vielseitigsten Rennrädern im Profipeloton. Hier hat die Maschine ihre Leistungsfähigkeit bereits unzählige Male unter Beweis gestellt. Von den Klassikern bis hin zu den Grand Tours gehen etliche Erfolge auf das Konto der BMC Teammachine. Eine derartige Performance ist jedoch nur dank erstklassigen Eigenschaften und einer perfekten Kombination aus Steifigkeit, Gewicht und Komfort möglich. Dies wurde unter anderem auch durch die enge Zusammenarbeit mit den von BMC Switzerland unterstützten Profiteams ermöglicht.



BMC Teammachine SLR01 Disc One mit Sram Red eTap AXS Schaltung und Mavic Cosmic Pro Carbon SL Disc Laufradsatz

Durch konsequente Weiterentwicklungen bis ins kleinste Detail konnte die BMC Teammachine SLR Disc stetig verbessert werden. Das Topmodell, die BMC Teammachine SLR01 Disc besteht aus 01 Premium Carbon für beste Steifigkeits-, Gewichts- und Komfortwerte. Mit diversen Features, wie der aufwändigen ACE Technology, den innenverlegten Kabelzügen und der D-förmig gestalteten Sattelstütze, sowie überragender Integration und der leichten TCC Race Technology wird die Teammachine SLR zum perfekten Sportgerät für jegliche Ausfahrten.

BMC Teammachine SLR01 Disc Two mit Shimano Dura-Ace Di2 Schaltung und DT Swiss ARC 1400 DICUT db 48 Disc Laufradsatz.


BMC Teammachine SLR Disc – Features

ACE – Technology

Mit Hilfe der ACE Technology wurde der zeitintensive Test- und Prototypenprozess von mehreren Jahren auf wenige Monate verkürzt. Hier nutzt man Kalkulationsmodelle, die anhand spezifischer Kriterien genauestens analysiert, bewertet und beurteilt werden. Daraus werden klare Performance-Ziele für ACE definiert, anhand derer dann tausende von Möglichkeiten für potentielle Rohrverbindungen, Karbon-Layups und Geometrien analysiert werden können, um so das bestmögliche Bike zu bauen. So wurde es ermöglicht, dass man mit Hilfe der ACE-Technologie die asymetrischen Oversize Rohrformen verwendet, um minimales Gewicht, beste Kraftübertragung und erstklassigen Komfort zu vereinen.

IC – System

Bei BMC hat man den Anspruch die Räder nicht nur technisch sondern auch vom Design her zu perfektionieren. Diesem Anspruch wurde man durch den innovativen Ansatz, der funktionale Integration durchaus gerecht. Die Integrated Cockpit System Technology zeigt ein eigens entwickeltes System, das die Züge vom Lenker bis zum Schaltwerk unsichtbar im Bike verschwinden lässt und das ohne Kompromisse hinsichtlich Passform oder Einstellungsmöglichkeiten. Die ICS Technology ist die weltweit erste, voll integrierte Cockpit-Lösung der Industrie. Die elegante Verbindung von Form und Funktion ermöglichte außerdem die Entwicklung eines neuen Standards im Rahmendesign.



ICS Aero

Das neue ICS Aero Cockpit ist die aktuellste Variante der ICS Technology. Es minimiert den Luftwiderstand und verbessert so die Aerodynamik-Performance, ohne Einbussen hinsichtlich Einstellungsmöglichkeiten und Benutzerfreundlichkeit. Das ICS Aero Cockpit verfügt über eine minimale Stirnfläche und eine komplette interne Zugführung. Dank seines 2-teiligen Aufbaus ergeben sich keinerlei Einschränkungen in Funktionalität oder Passform. Der Fahrer kann Vorbau und Lenker dank vielfältiger Optionen jederzeit unkompliziert und schnell anpassen.

BMC Teammachine SLR01 Disc Four mit Shimano Ultegra Di2 Schaltung und CRD 351 Laufräder.
BMC Teammachine SLR02 Disc One mit Sram Force eTap AXS Schaltung DT Swiss P1800 SPLINE db 32 Laufradsatz.
BMC Teammachine SLR02 Disc Two mit Shimano Ultegra Disc Schaltung und Mavic Aksium Elite UST Disc Laufradsatz.
BMC Teammachine SLR02 Disc Three mit Shimano Ultegra Disc Schaltung und DT Swiss P 1850 db 23 Laufradsatz.
BMC Teammachine SLR02 Disc Four mit Shimano 105 Disc Schaltung und Shimano RS-170 Laufradsatz.

BMC Road Teammachine ALR Disc

Als kleiner Bruder der BMC Teammachine SLR Disc kommt auch 2020 die Teammachine ALR Disc mit erstklassiger Alu-Performance. Dafür sorgen die grössenspezifisch konifizierten Smooth Weld Rohrformen, welche den Carbon Modellen hinsichtlich Gewicht und Steifigkeit in fast nichts nachstehen. Die Tuned Compliance Concept Race Technology beruht auf der ACE Carbongabel, den dünnen Sitzstreben und der D-Shaped Sattelstütze, die Vibrationen von der Straße absorbieren und ein effizientes und dynamisches Fahrgefühl liefern sollen. Wohlüberlegte Komponenten, innenverlegte Züge und eine wettkampferprobte BMC-Geometrie passen perfekt für den sportiven täglichen Einsatz.



BMC Teammachine ALR Disc One mit SRAM Force eTap AXS Schaltung und Mavic Open Pro UST Disc Felgen.
BMC Teammachine ALR Disc Two mit Shimano 105 Disc Schaltung Shimano RS-170 Laufradsatz.

BMC Teammachine ALR Disc – Features

Tuned Compliance Concept

Das Tuned Compliance Concept sorgt für idealen Komfort auf ganztägigen Fahrten. Entwickelt, um die Fahrer über lange Renntage und intensives Training hinweg zu unterstützen. Unebenheiten werden herausgefiltert, um eine sanfte und effiziente Fahrt zu gewährleisten.

ACE Technology Gabel

Die speziell für die BMC Teammachine entwickelte ACE Technology Gabel liefert ein überragendes Fahrgefühl und ein erstklassiges Handling.



BMC Road machine X

Die BMC Roadmachine X ist der perfekte Begleiter für vielseitige Herausforderungen auf unbekanntem Terrain. Durch die einzigartige Konstruktion wird Funktionalität und Performance gekonnt vereint und sorgt für jede Menge Fahrspaß auf abenteurlustigen Ausfahrten.

BMC Roadmachine X mit Sram Rival HRD 1x Schaltung und Mavic Allroad Disc UST Laufradsatz.

Um diese Vielseitigkeit zu erreichen, verwendeten die BMC-Ingenieure die Tuned Compliance Concept-Technologie. Durch die stabile, vielseitige Geometrie, die zuverlässigen Komponenten und den Allround-Laufradsatz bietet die BMC Roadmachine X erstklassige Leistung und Handling auf nahezu jedem Gelände. Die versteckten Halterungen für Träger und der Tubeless-Laufradsatz machen die Roadmachine X auch zum Pendler- oder Allwetter-Bike. Das lange Front-End verbessert die Kontrolle, während die kurzen Kettenstreben für schnelle Beschleunigung sorgen sollen.



Die Roadmachine X verfügt über TCC Endurance, die leistungsfähigste Version der Tuned Compliance Concept-Technologie von BMC. Dabei bewegen sich bestimmte Bereiche des Rahmens in vordefinierten Mustern, wenn sie vertikalen Lasten ausgesetzt sind, die eine exakte vertikale Nachgiebigkeit erzeugen, ohne die Seitensteifigkeit zu beeinträchtigen. Das Endergebnis ist die Balance zwischen Komfort und Leistung für eine schnelle Fahrt. Funktional und minimalistisch gut durchdachte Features wie die interne Kabelführung fügen sich harmonisch in das klare Design im echten Schweizer Stil ein, während Flat-Mount-Bremsen für verbesserte Haltbarkeit und eine saubere und integrierte Ästhetik sorgen. 

BMC Road Timemachine

BMC Timemachine 01 Road One mit SRAM RED eTap AXS Schaltung und Enve SES 5.6 Disc Laufradsatz.

Die BMC Timemachine Road bietet eines der fortschrittlichsten aerodynamischen Gesamtkonzepte auf dem Markt. Für alle Speedjunkies und Liebhaber cleaner Optik ist die Timemachine Road das perfekte Bike, um jede Menge Spaß zu haben. Denn dank voller Integration und spezieller Rahmenform inklusive Aero Modul auf Höhe der Flaschenhalter spielt das BMC in Sachen Aerodynamik und cleaner Optik ganz vorne mit.



BMC Timemachine 01 Road Two mit Shimano Dura Ace Di2 Schaltung und Mavic Comete Pro Carbon Disc Laufradsatz
BMC Timemachine 01 Road Three mit SRAM Force eTap AXS Schaltung und DT Swiss ARC 1400 DICUT db 62 Karbon Laufradsatz.
BMC Timemachine 01 Road Four mit Shimano Ultegra Di2 Disc Schaltung und DT Swiss ARC 1650 SPLINE db 62 Carbon Laufradsatz.

Neben dem Aero Modul trägt aber auch die aerodynamische Rohrform, sowie die Integration des ICS Aero Cockpits zur Geschwindigkeit bei, welche dank exakter CFD Simulationen und Windkanaltests optimiert werden konnten. Die Vollintegration soll aber natürlich nicht auf Kosten der Funktionalität und des Komforts gehen. Dafür sorgt die TCC Speed Technologie, welche die Vibrationen der Straße minimieren und so Rollgeschwindigkeit und Kraftübertragung mit einem angenehmen Fahrgefühl vereinen soll. Die Carbonfaserbelegung der Timemachine Road filtert demnach Vibrationen der Straße über die Gabel und die nach unten versetzten Sitzstreben, um so die Kraftübertragung noch effizienter zu gestalten. Der abgeflachte ICS Aero Vorbau bietet dabei Komfort und Kontrolle, ohne die Aerodynamik negativ zu beeinflussen.

BMC Urs Unrestricted

Als neue Gravelwaffe von BMC ist das Urs eines der Hingucker in der 2020er Modellpalette. Der Carbon-Renner verfügt über einen sportlichen Grundaufbau und kann dank zahlreichen Features auch abseits der befestigten Wege und Straßen besonders punkten. Der Name Urs steht dabei nicht für einen Schweizer Vornamen, sondern ist viel mehr eine Abkürzung für Unrestricted und soll die Vielfältigkeit oder eben die Uneingeschränktheit des Bikes unterstreichen.



Dabei setzen alle vier Ausstattungsvarianten des BMC Urs auf den gleichen erstklassigen Carbonrahmen, der im Heck auf die bereits von den BMC Hardtails bekannte Micro Travel Technology setzt. Hierbei handelt es sich um ein Elastomer zwischen Sitzstreben und Hauptrahmen, welches mit ungefähr 10mm Federweg für mehr Komfort sorgt. Für besondere Alltagstauglichkeit sorgen gut versteckte Montagepunkte für Gepäckträger und Schutzbleche vorn und hinten, die bei Bedarf angebracht werden können. Sogar eine interne Verlegung für das Kabel eines Nabendynamos bringt die Gabel mit. Damit auch Bikepacking-Fans am neuen BMC Gravelbike ihre Freude haben, bringt es neben drei Flaschenhaltern auch Montagepunkte für Taschen am Oberrohr mit. Lediglich die Tatsache, dass das BMC Urs nur für ein Kettemblatt konstruiert wurde könnte für manche Fahrer ein Ausschlusskriterium sein.

BMC Urs: Modelle und Ausstattungsvarianten

Gemeinsam haben alle vier Ausstattungsvarianten den Rahmen – von der Farbe abgesehen kommt hier immer exakt die gleiche, hochwertige Basis zum Einsatz – gleiches gilt für die Carbongabel. Auch bei der Stütze verbaut BMC immer die D-Shape Carbonstütze. Am Cockpit können die drei hochwertigen Varianten mit dem integrierten ICS Vorbau punkten, der sämtliche Züge und Leitungen im Inneren führt und den BMC-Fans schon von der Teammachine kennen dürften. Preislich startet das Urs bei fairen 3.000 Euro für das Einstiegsmodell mit Apex 1 Gruppe und DT Swiss Laufrädern.

 



BMC Urs ONE

Schaltgruppe: Sram XX1 Eagle AXS
Bremse: Sram Red HRD
Laufräder: DT Swiss GRC 1400 Spline db 42

 



BMC Urs TWO

Schaltgruppe: Shimano GRX Di2
Bremse: Shimano GRX RX 815
Laufräder: DT Swiss GR 1600 Spline db 25

 



BMC Urs THREE

Schaltgruppe: Shimano GRX 600
Bremse: Shimano GRX RX400
Laufräder: Mavic Allroad Disc

 



BMC Urs FOUR

Schaltgruppe: Sram Apex 1
Bremse: Sram Apex HRD
Laufräder: DT Swiss C1850 Spline db 23

WEB: bmc-switzerland.com



Stichworte:BMCBMC BikesBMC SwitzerlandGravelbikeMountainbikeNeuheitenNewsRennrad

Über Florian Nowak

Florian Nowak ist Radprofi auf EuropeTour Ebene und war schon bei vielen internationalen Rennen am Start. Bei der deutschen Meisterschaft 2017 war er bester nicht WorldTour Profi auf Platz 7 und konnte sich somit für die Tour de L'Avenir und die Weltmeisterschaften empfehlen. Er fühlt sich aber nicht nur auf dem Rennrad wohl, immer wieder zieht es ihn auch ins Gelände. Neben dem Sport arbeitet er an seinem zweiten Standbein und hat sein BWL Studium an der LMU München abgeschlossen.

Neuer TPU-Schlauch für mehr Effizienz im Rennrad-Setup: Pirelli SmarTUBE RS

Winora Sinus FS: Vollfederung und Tiefeinstieg für Alltag und Tour

Fun Facts und Zahlen zur 12. Etappe der Tour de France 2025: Florian Lipowitz und Tadej Pogacar glänzen in Hautacam

Tour de France Tadej Pogacar Bergzeitfahren

Tour de France #13 Vorschau: Wer gewinnt das Bergzeitfahren?

RockShox ZEB vs. Domain: Welche bietet mehr für’s Geld?

Pogacar Tour de France Lipowitz

Tour de France #12: Pogacar dominiert, Lipowitz imponiert

Die neuen Crankbrothers Stamp 0: Gewinne 1 von 20 Pedal-Sets

Tour de France Hautacam

Tour de France #12 Vorschau: Gewinnt der Toursieger erneut in Hautacam?

Girmay Tour de France

Tour de France #11 Vorschau: Setzen sich die Ausreißer wieder durch?

Simon Yates Tour de France

Tour de France #10: Simon Yates gewinnt, Ben Healy in Gelb

Martinez Lenny Paris Nizza

Tour de France #10 Vorschau: Ein Ausreißer darf jubeln

Merlier Tour de France

Tour de France #9: Merlier gewinnt den Sprint in Châteauroux

Tour de France bauhaus Ackermann

Tour de France #9 Vorschau: Siegchancen für Bauhaus und Ackermann?

Milan Tour de France

Tour de France #8: Milan feiert seinen ersten Tour-Etappensieg

Ähnliche Beiträge

  • Produktnews: Produktnews: Die neue BMC Roadmachine – The „One-Bike-Collection“
  • Die neue BMC Teammachine SLR: Rennrad-Highperfromer aus der Schweiz
  • Die neue BMC Teammachine SLR : Schweizer Präzision im Extrem-Test
  • Chasing Cancellara Zürich-Zermatt: Einmal Hölle und zurück!
  • Neue BMC Teammachine SLR: Schweizer Highend Performance
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH