Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Wahoo Kickr Steer: Jetzt auch auf dem Heimtrainer lenken

7. Februar 2023 by Florian Nowak

Produktnews/First Ride: Mit dem Wahoo Kickr Steer hebt der Hersteller von Fitness-Technologie das Indoor-Cycling Erlebnis auf das nächste Level und will damit den nächsten Schritt in Richtung innovativem, unübertroffenem First-Person-Realismus gehen. Das neue Kickr Steer Element soll die Steuerfunktionalität in Wahoo X und der virtuellen RGT Plattform aufgreifen und so dank individueller Lenkmanöver noch mehr Fahrspaß und Realität in die eigenen vier Wände bringen.

Mit der Einführung der Steuerungsfunktionalität in Wahoo X und insbesondere in der virtuellen Radfahrplattform RGT hat Wahoo Fitness mit dem Kickr Steer Element ein neues Zubehör auf den Markt gebracht, welches diese Funktionen auf der Hardware-Seite umsetzen kann. Damit will Wahoo seine Führungsrolle in der Kategorie Indoor Cycling vorantreiben und noch mehr Realität nach drinnen bringen, um den Nutzern ein realistisches und fesselndes Fahrerlebnis zu bieten.



Benutzer haben mittels drei einfachen Optionen die Möglichkeit die Lenkfunktionen in ihr Indoor-Fahrerlebnis zu integrieren. Wahoo Kickr Bike-Benutzer können die integrierten Daumenknöpfe am Lenker an den Innenseiten der Brems-Schalt-Giffe nutzen, um ihre Position zu steuern. 

Als echte Neuheit kommt in diesem Fall das neue Wahoo Kickr Steer Zubehör zum Einsatz, das über das eigene Mobilgerät und die RGT Remote-App gesteuert wird. Mit diesem neuen Zusatzgerät können die Fahrer ihren virtuellen Avatar über leicht zugängliche Daumenpaddles lenken. Diese wiederum kippen die eigentliche Steer-Ablage, auf der sich das Smartphone mit der zusätzlichen RGT Remote App befindet. Diese intuitiveMethode zur Steuerung ist individuell anpassbar und somit ergonomisch immer in der richtigen Position, egal ob Oberlenker- oder Unterlenkergriff. Das Wahoo Kickr Steer Element kann an Standard-Lenkern montiert werden und wird mit einer Premium-Halterung geliefert, die auch für den Fahrradcomputer des Nutzers verwendet werden kann.



Während die Avatar-Position des Benutzers zuvor auf der virtuellen Straße automatisiert war und er seine Kraft einsetzte, um anderen Radfahrern auszuweichen oder durch diese hindurch zu fahren sorgt das RGT Steering für mehr Realität was Strategie und Fahrspaß beim Indoor-Cycling angeht.. Ähnlich wie beim realen Radfahren im Freien können die Fahrer den Sweet Spot in der Mitte des Feldes finden, das Tempo an der Spitze forcieren, eine Kurve enger fahren, um eine Position zu gewinnen, oder einen Angriff wagen. In Kombination mit Race Radio können die Fahrer kommunizieren und interagieren, um von der Gruppendynamik zu profitieren. Wahoo setzt weiterhin auf Innovation und konzentriert sich dabei auf Gruppen- und Community-Funktionen, die RGT zur führenden Indoor-Radsport-Plattform machen, um mit anderen zu interagieren und den Realismus von Straßenfahrten und Rennen indoor zu genießen. 

„Die Lenkung ist ein integraler Bestandteil des echten Radfahrens, daher ist es nur natürlich, dass dieser Aspekt des Fahrens auch auf das Indoor Cycling übertragen wird. Wahoo hat bei RGT einen neuen, innovativen Ansatz für die Lenkung gewählt. Das Ergebnis ist ein wirklich einzigartiges und fesselndes Erlebnis, mit dem das Indoor-Cycling den Reiz und die Strategie des Fahrens im Freien besser wiedergeben kann. Die Lenkung bietet den Wahoo X-Benutzern ein intensiveres, fesselnderes und angenehmeres Indoor-Cycling-Erlebnis, was unser oberstes Ziel ist“ – Mike Saturnia, CEO von Wahoo



Neben dem Kickr Steer ist die Integration ist über die Wahoo-Software auch auf dem Kickr Bike anwendbar. Zu guter Letzt hat man auch die Möglichkeit über die RGT Mobile Remote App oder die RGT Game App mit Hilfe der Pfeiltasten auf dem Bildschirm oder der Computertastatur über die Straßen von RGT zu lenken.

Wahoo Kickr Steer – First Ride



Schon vor dem offiziellen Launch hatten wir die Möglichkeit die Lenkung über das Wahoo Kickr Steer Element in der Beta-Version zu testen. Das Setup funktioniert in nur wenigen Minuten und ist tatsächlich an jedem Rad möglich. Auch wenn wir dies nicht gedacht hätten bringt die Lenkfunktion deutlich mehr Fahrspaß in das Indoor-Cycling Erlebnis, denn gerade bei Wettkampf-Fahrten sorgt der zusätzliche strategische Aspekt für noch mehr Nervenkitzel. Auch Community-Ausfahrten dürften dadurch noch realer und attraktiver wirken. Ein ausführlicherer Test auf Velomotion folgt in Kürze.

Wahoo Kickr Steer – Preise im Überblick

  • Wahoo Kickr Steer Zubehör: 99,99 Euro
  • Wahoo X und Kickr Steer Bundle: 199,99 Euro
  • Aktuellen Wahoo X-Abonnenten steht das Steer-Zubehör für eine begrenzte Zeit zu einem Vorzugspreis zur Verfügung 

Wahoo Kickr X

Die All-in-One-Mitgliedschaft von Wahoo X bietet Radfahrern das ganze Jahr über die volle Bandbreite an Fahr- und Trainingserfahrungen. Sie bietet das ultimative kombinierte virtuelle und reale Radfahr- und Trainings-Ökosystem – drinnen und draußen, online und offline. Strukturiertes Training, virtuelles Fahren, Rennen, Herausforderungen und ProRides nach fahren. Was auch immer es für den Radsportler bedeutet, ein besserer Sportler zu sein, Wahoo X bietet die umfassendsten Möglichkeiten, dies zu erreichen. Für ein günstiges Abonnement liefert Wahoo X zwei Apps – Wahoo RGT und Wahoo SYSTM – die eine unvergleichliche Bandbreite bieten.

WEB: wahoofitness.com



Stichworte:Indoor-CyclingNewsWahooWahoo Kickr Steer

Über Florian Nowak

Florian Nowak ist Radprofi auf EuropeTour Ebene und war schon bei vielen internationalen Rennen am Start. Bei der deutschen Meisterschaft 2017 war er bester nicht WorldTour Profi auf Platz 7 und konnte sich somit für die Tour de L'Avenir und die Weltmeisterschaften empfehlen. Er fühlt sich aber nicht nur auf dem Rennrad wohl, immer wieder zieht es ihn auch ins Gelände. Neben dem Sport arbeitet er an seinem zweiten Standbein und hat sein BWL Studium an der LMU München abgeschlossen.

Merlier Tour de France

Tour de France #3: Merlier gewinnt nach Sturz-Chaos auf Bummel-Etappe

S-Works Power Evo Mirror: Komfort trifft Leistung

Atera Forza M: Gewinne deinen Fahrradträger für mehr Abenteuer

Tour de France Philipsen

Tour de France #3 Vorschau: Massensprint in Dünkirchen

Van der Poel Tour de France

Tour de France #2: Mathieu van der Poel ringt Tadej Pogacar nieder

Tour de France 2025 Etappe 2 Vorschau

Tour de France #2 Vorschau: Wird Pogacar schon attackieren?

Tour de France #1: Jasper Philipsen gewinnt den spektakulären Auftakt

Tour de France 2025 Etappe 1 Vorschau

Tour de France #1 Vorschau: Wer erobert in Lille das Gelbe Trikot?

Neue Modelle für Tour und Alltag: KTM E-Bike 2026

Thok TP4: Gewinne dein neues E-Bike!

Tour de France 2025 Schachmann

Tour de France 2025: 10 Deutsche, 5 Schweizer und 3 Österreicher

Drahtlose Schaltgruppe fürs Gravelbike: Shimano GRX Di2 1×12

Zwischen Aufbruch und Realität: Eurobike 2025 Rückblick & Ausblick 2026

Cosmic Sports : Neues Service Center für Fox und Marzocchi in der Pfalz

Ähnliche Beiträge

  • Der neue Wahoo TRACKR Brustgurt:  Innovation trifft auf Präzision und Komfort
  • Der neue Wahoo Kickr Move im Test: Mehr Bewegung oder eine wacklige Angelegenheit?
  • Der neue Wahoo Elemnt Roam: Bessere Navigation dank Dual-Band-GPS
  • Neue Wahoo Kickr und Kickr Bike: Dank Wi-Fi noch smarter
  • Wahoo Powrlink Zero im Test: Die Revolution der Wattmess-Pedale?!
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH