Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise
Drauradweg in Kärnten

Am Drauradweg

Radreisen: Der  Drauradweg verbindet die vier Länder Italien, Österreich, Slowenien und Kroatien „ohne Grenzen“, was in den jeweiligen Landessprachen brez meja, senza confini und bez granica heißt. Rund 510 Kilometer – 222 davon in Kärnten – schlängelt er sich vom Toblacher Feld in Südtirol bis an die kroatisch-slowenische Grenze bei Varaždin bzw. Legrad. Einheitlich beschildert, bestens ausgebaut (Asphalt, Feinschotterbelag), größtenteils entlang des Kärntner Hauptflusses Drau und inmitten einer abwechslungsreichen Landschaft mit Bergen und warmen Badeseen, die zum Reinspringen und Planschen einladen. Das kärntenweite Verleihsystem www.kaernten-rent-ebike.at hilft aus, wenn kein Fahrrad im Urlaubsgepäck verfügbar ist. Motto: Überall ausleihen, überall zurückgeben. Beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) wird der Drauradweg (Abschnitt Toblach bis Lavamünd) seit 2016 als 5-Sterne-Qualitätsradtour geführt.

Zwar lässt sich die Tour durch Österreichs südlichstes Bundesland locker in vier Tagen bewältigen, doch dann würde keine Zeit für die vielen Besonderheiten entlang des Weges bleiben. Hier warten nämlich nicht nur unzählige Möglichkeiten, Land und Leute kennenzulernen, hier gibt es auch mehr als 50 zertifizierte Drauradweg Wirte, die mit Spezialitäten aus der Kärntner Alpen-Adria-Küche verwöhnen. Außerdem bieten sie Unterkunft (auch für eine Nacht) und Akku-Aufladestationen für E-Bikes, sichere Radabstellplätze und Trockenmöglichkeiten für nasse Kleidung.

Wer nicht den ganzen Drauradweg auf dem Rad zurücklegen möchte, nutzt den Zug, das Schiff oder den Drauradwegbus. Auf Wunsch kann auch ein Gepäcktransport organisiert werden. Spezialisten für organisierte Radreisen in Kärnten findet man unter www.kaernten-radreisen.at und Alps2Adria.

RadfahrerHöhepunkte im Verlauf der Strecke

Der eigentliche Startschuss für den Drauradweg fällt am Toblacher Feld in Italien.

Dieser Streckenabschnitt ist dank seiner Breite und seines Gefälles sehr gut für Familien mit kleinen Kindern geeignet. „Willkommen in Kärnten“ heißt es schließlich in Oberdrauburg. Kaum einige Male in die Pedale getreten, bietet sich ein Abstecher ins Kräuterdorf Irschen am Fuße der Kreuzeckgruppe: Ein verborgenes Naturjuwel, das man sehen, hören, riechen und schmecken sollte.

Begleitet von den bewaldeten Hängen der Gailtaler Alpen mit ihren markanten Felsgipfeln geht es weiter Richtung Spittal an der Drau. Das imposante Renaissanceschloss Porcia im Zentrum der Bezirksstadt zählt zu den bedeutendsten historischen Bauten der Region Millstätter See.

Abwechslungsreiche Ausflugsziele: Therme, Affenberg und Paddelweg

Nach 40 „lockeren“ Kilometern entlang der Drau ist Villach erreicht. Die Stadt liegt nahe der slowenischen und italienischen Grenze und wartet mit unzähligen Ausflugsmöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Alter auf. In der KärntenTherme in Warmbad Villach können müde Waden im warmen Thermalwasser gelockert werden. Die Burgruine Landskron über dem Ossiacher See ist mit der Adlerflugschau und dem Affenberg ein attraktiver Ausflugstipp vor allem für Familien. Wer einen herrlichen Blick auf Kärnten genießen möchte, kann den Gipfel der 2000 Meter hohen Gerlitzen Alpe bequem mit der Kanzelbahn erreichen. Einen würdigen Abschluss für die Radetappe bildet eine Schifffahrt am Ossiacher See oder eine Paddeltour auf der Drau.

Die Route zwischen Villach und Völkermarkt zählt zu den abwechslungsreichsten des gesamten Drauradweges. Ausflüge zu den nahegelegenen, warmen Badeseen – Wörthersee, Faaker See oder Klopeiner See – lohnen besonders und sind für einen Sprung ins erfrischende Nass genau das Richtige. Zum Eintauchen in die Kärntner Geschichte empfiehlt sich Frög nahe Rosegg, eine sehenswerte Fundstelle von hallstattzeitlichen Gräbern. Bei der Weiterfahrt durchs Rosental führt der Weg größtenteils auf gut befahrbaren Dammwegen. Ein weiterer Höhepunkt am Weg: Ferlach, Büchsenmacherstadt mit Weltruf.

Drauradweg in Kärnten

Kärntens wärmster Badesee und spektakulärer Flow Country Trail

Die Drau-Auen mit vielfältiger Fauna, atemberaubende Blicke auf die Karawanken, Völkermarkt mit seinem Stadtmuseum oder die höchste Eisenbahnbrücke Europas. Das sind nur einige Eindrücke, die man am Drauradweg in Südkärnten sammeln kann. Die Region rund um Österreichs wärmsten See, den Klopeiner See, setzt seit vielen Jahren auf das Thema Rad und so können hier Genussradler und Biker die besten Bedingungen für einen abwechslungsreichen und erholsamen Aktivurlaub in der Natur finden. Das besonders gut ausgebaute Radwegenetz kann individuell aber auch mit einem Radguide erkundet werden.

Lust etwas Neues zu erleben? Vom Fluss auf den Berg zu fahren? Der Flow Country Trail auf der Petzen mit seinen zehn Kilometern Länge und 1000 Höhenmetern gehört zu den spektakulärsten Bike-Trails in Europa. Wer zusätzliche Ausrüstung braucht, kann diese direkt an der Talstation der Petzen Bahn ausleihen.

Von der österreichischen Grenze in Lavamünd erreicht man Maribor in etwa ein bis zwei Tagesetappen, mit der letzten Etappe ist Varaždin in Kroatien erreicht. Slowenien wie auch Kroatien arbeiten intensiv am qualitativen Ausbau des Radweges, im Jahr 2023 sollte der Drauradweg durchgängig von Dravograd in Slowenien bis zur Einmündung der Mur in die Drau bei Legrad befahrbar sein.

Kärntenweiter Radverleih: „Kärnten rent-e-bike“

Nirgendwo sonst gibt es ein derartig großes und regionsübergreifendes Radverleihsystem wie in Österreichs südlichstem Bundesland. Motto: Überall ausleihen, überall zurückgeben! Gemeinsam mit der Firma Papin und den Kärntner Tourismusregionen wurden flächendeckend an die 60 Verleihstationen für sämtliche Radarten (MTB, Citybike, Kinderrad, e-Bikes etc.) installiert. Alle Räder sind online buchbar, auch Gruppen können ihre Räder problemlos über dieses Portal reservieren. Um den Rücktransport des Rades kümmert sich die Firma Papin. Buchungen: www.kaernten-rent-ebike.at

Drauradweg See

Hilfreiches für die Tourenplanung

Auf www.touren.kaernten.at steht ein persönlicher Kärnten Tourenplaner zur Verfügung. Die Touren werden auf interaktiven Karten, Luftbildern oder in 3D dargestellt und geben eine ausgezeichnete, individuelle Planungshilfe für Urlaubs- und Freizeitaktivitäten in Kärnten. Auf Wunsch können die gewünschten Touren auch selektiert und als Tourenblatt ausgedruckt werden. Außerdem gibt es eine Drauradweg-App. Weitere Infos: www.drauradweg.com und  www.radland.kaernten.at

Für mehr als 110 Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Radwegnähe ist die Kärnten Card ein gerne verwendeter Türöffner. Sie gilt von 2. April bis 1. November und kostet ab 45 (Erwachsene) bzw. ab 23 (Kinder) Euro pro Woche. Info: www.kaerntencard.at

Brücke

Kontakt und Infomaterial:

Kärnten Werbung GmbH
Völkermarkter Ring 21 – 23
A-9020 Klagenfurt am WörtherseeLogo Drauradweg

Email: [email protected]
Telefon: 0043(0)463-3000

www.kaernten.at

www.media.kaernten.at

Text und Bilder von Kärnten Werbung GmbH.

Stichworte:Alps 2 AdriaDrauradwegE-MTBFahrradreiseKärntenMountainbikeMTBNewsRadreisenRadresieRadurlaubTour de Kärntenurlaub

Über Redaktion Radreise

Radreisen sind Abenteuer, weg vom Schreibtisch, rauf aufs Fahrrad! Wir zeigen Ihnen schöne Regionen und spannende Ausflugsorte, die Sie mit dem Rad entdecken können. Von entspannten Routen in Deutschland bis zur aufregenden Safari in Afrika - hier ist für jeden Abenteurer etwas dabei.

Evenepoel Tour de France

Tour de France #5: Evenepoel gewinnt das Zeitfahren souverän

Bühne frei für mehr Komfort: Troy Lee Designs Stage Knieschoner

Evenepoel Criterium du Dauphine

Tour de France #5 Vorschau: Wer gewinnt das Zeitfahren in Caen?

Pogacar Tour de France

Tour de France #4: Pogacar feiert seinen 100. Profisieg

Tour de France Pogacar

Tour de France #4 Vorschau: Pogacar will in Rouen Revanche nehmen

Merlier Tour de France

Tour de France #3: Merlier gewinnt nach Sturz-Chaos auf Bummel-Etappe

S-Works Power Evo Mirror: Komfort trifft Leistung

Atera Forza M: Gewinne deinen Fahrradträger für mehr Abenteuer

Van der Poel Tour de France

Tour de France #2: Mathieu van der Poel ringt Tadej Pogacar nieder

Tour de France 2025 Etappe 2 Vorschau

Tour de France #2 Vorschau: Wird Pogacar schon attackieren?

Tour de France #1: Jasper Philipsen gewinnt den spektakulären Auftakt

Tour de France 2025 Etappe 1 Vorschau

Tour de France #1 Vorschau: Wer erobert in Lille das Gelbe Trikot?

Tour de France 2025 TV

Tour de France 2025: Alle 21 Etappen live im TV

Neue Modelle für Tour und Alltag: KTM E-Bike 2026

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH