Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Produktnews: Zipp 858 NSW – Bestes Handling trotz Hochprofilfelge mit toller Aerodynamik

11. Oktober 2017 by Florian Nowak

Markt: Wer kennt es nicht ? Mit Hochprofil-Laufrädern befindet man sich immer im Konflikt zwischen Felgenhöhe und der damit einhergehenden Aerodynamik und Handling. Dieses Problem soll mit den neuen Zipp 858 NSW Carbon Clinchern der Vergangenheit angehören, denn die Laufräder sind genau auf dieses Problem ausgelegt und sollen beste Aerodynamik, Handling und Effizienz vereinen.

Zipp 858 NSW – Das Design

Die Zipp-Ingenieure nutzten bei der Entwicklung der neuen 858 NSW Laufräder, so lustig es klingt, die unregelmäßige Form der Vorderseite der Brustflossen eines Buckelwals. Dadurch entstanden Laufräder mit ähnlich geformten Verzweigungen entlang des Innenumfangs der Felge. Die sogenannte Sawtooth-Felgenform ist das Ergebnis von jahrelanger Forschung und hunderten Stunden im Windkanal. Ihre aerodynamische Effizienz und Stabilität bei Seitenwind übertrifft die Möglichkeiten von Laufrädern mit herkömmlicher Form. Durch die Wellenform erreichen die Zipp 858 NSW eine Felgenhöhe von 82 bis 77 mm. Durch dieses innovative Design verringert das Zipp 858 NSW Steuerungsprobleme bei gleichzeitig aerodynamischer Effizienz. Das bedeutet, das die Laufräder mit tiefem Profil, nicht mehr nur unter idealen Bedingungen gefahren werden können sondern bei jeglichen Bedingungen die perfekte Wahl sind. Durch das Sawtooth-Design erhält man einen geringeren aerodynamische Widerstand und zusätzliche Stabilität bei Seitenwind. Das Ergebnis ist mehr Vertrauen für den Fahrer und ein noch größerer Leistungsvorteil. Außerdem spielt hierbei auch der Sicherheitsaspekt eine wichtige Rolle, da der Fahrer dank der zuverlässigen Stabilität des Zipp 858 NSW den Kopf frei hat, um sich vollständig auf die Strecke zu konzentrieren.



Zipp 858 NSW

Zipp 858 NSW – Die Bremsen

Das 858 NSW für Felgenbremsen verfügt über eine Showstopper-Bremsfläche aus Siliciumcarbid. Showstopper ermöglicht späteres Bremsen mit mehr Bremskraft und besserer Kontrolle unabhängig von der Witterung oder der Länge der Abfahrt. Mit einer selbst bei Nässe besseren Bremsleistung als mit Aluminiumfelgen bieten die Showstopper Bremsflächen eine höhere Zuverlässigkeit und Sicherheit für den Fahrer.

Zipp 858 NSW



Beim 858 NSW-Laufrad für Scheibenbremsen setzt man auf eine Center-Lock-Bremsscheiben-Aufnahme für einen möglichst schnellen Ein- und Ausbau der Bremsscheibe.

Zipp 858 NSW – Die Naben

Das 858 NSW nutzt ein exklusives Cognition-Nabenset für einen effizienten Lauf beim Treten oder Rollen. Dank der Axial Clutch-Technologie ermöglicht der Klinkenmechanismus der Freilaufnabe einen nur halb so großen mechanischen Widerstand wie bei herkömmlichen Naben mit drei Klinken. Außerdem kann ein Fahrer bei einem geringeren Widerstand der Innennabe beim Rollen höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten erreichen oder früher aufhören, in die Pedale zu treten, bevor er in eine Kurve fährt und diese Leistung dann beim Verlassen der Kurve einsetzen. Im Inneren des Axial Clutch-Mechanismus kommen Magnete anstelle von Stahlfedern zum Einsatz. Sie gewährleisten einen höchst zuverlässigen und konstanten Betrieb der leichten, metallspritzgegossenen Sperrklinken. Bei 36 Einrastpunkten, die sich alle gleichzeitig miteinander verbinden, gibt es keinen sichereren Freilaufnabenmechanismus auf dem Markt.



 

Zipp 858 NSW – Der Aufbau

Die Herstellung jeder in Indianapolis gefertigten 858 NSW-Felge dauert 12 Stunden und stellt eine perfekte Kombination aus Handwerk und fortschrittlichen Fertigungstechniken dar. Die 858 NSW-Felgen werden von Hand mit unseren in Portugal hergestellten Cognition-Naben zusammengefügt mit belgischen Sapim CX-Ray-Speichen und Secure Lock Nippeln – für herausragende Leistung und lang anhaltende Zuverlässigkeit.

 



Zipp 858 NSW – Die Technischen Daten

Zipp 858 NSW Carbon-Drahtreifen mit Scheibenbremse Gesamtgewicht: 1.834 g  (850 g/984 g) Felgenhöhe: 77 mm / 82 mm Max. Breite: 23,7 mm / Innenbreite: 17 mm 24 Speichen vorne / 24 Speichen hinten
Zipp 858 NSW Carbon-Drahtreifen mit Felgenbremse Gesamtgewicht: 1.750 g (808 g/ 942 g) Felgenhöhe: 77 mm / 82 mm Max. Breite: 24,4 mm (vorne) /23,7 mm (hinten) Innenbreite: 17 mm 18 Speichen vorne / 24 Speichen hinten

 

 



Die Zipp 858 NSW werden für 2.000€  das Vorderrad und 2400€ das Hinterrad ab November 2017 erhältlich sein.

WEB: zipp.com

 



Stichworte:Carbon ClincherLaufräderNewsZippZipp 858 NSW

Über Florian Nowak

Florian Nowak ist Radprofi auf EuropeTour Ebene und war schon bei vielen internationalen Rennen am Start. Bei der deutschen Meisterschaft 2017 war er bester nicht WorldTour Profi auf Platz 7 und konnte sich somit für die Tour de L'Avenir und die Weltmeisterschaften empfehlen. Er fühlt sich aber nicht nur auf dem Rennrad wohl, immer wieder zieht es ihn auch ins Gelände. Neben dem Sport arbeitet er an seinem zweiten Standbein und hat sein BWL Studium an der LMU München abgeschlossen.

Martinez Lenny Paris Nizza

Tour de France #10 Vorschau: Ein Ausreißer darf jubeln

Merlier Tour de France

Tour de France #9: Merlier gewinnt den Sprint in Châteauroux

Tour de France bauhaus Ackermann

Tour de France #9 Vorschau: Siegchancen für Bauhaus und Ackermann?

Milan Tour de France

Tour de France #8: Milan feiert seinen ersten Tour-Etappensieg

Pogacar Tour de France

Tour de France #7: Pogacar holt sich an der Mûr-de-Bretagne Gelb zurück

Mûr-de-Bretagne Tour de France

Tour de France #7 Vorschau: Die Mûr-de-Bretagne lädt zum nächsten Fight

Healy Tour de France

Tour de France #6: Healy siegt nach 43 Kilometer-Solo

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Magura Louise Elite

Magura Louise Elite im Test: Preis-Leistungs-Anker für die E-MTB-Mittelklasse?

Tour de France Prognose

Tour de France #6 Vorschau: Ein ständiges Auf und Ab

Evenepoel Tour de France

Tour de France #5: Evenepoel gewinnt das Zeitfahren souverän

Bühne frei für mehr Komfort: Troy Lee Designs Stage Knieschoner

Evenepoel Criterium du Dauphine

Tour de France #5 Vorschau: Wer gewinnt das Zeitfahren in Caen?

Pogacar Tour de France

Tour de France #4: Pogacar feiert seinen 100. Profisieg

Ähnliche Beiträge

  • Produktnews: ZIPP: 303 NSW, 404 und 808 Firecrest Disc und limitiertes Canyon//SRAM Laufrad
  • Produktnews: ZIPP 404 NSW – Der modernste Laufradsatz der Welt?
  • Die brandneuen Crankbrothers Synthesis Alloy 2.0: Alu-Laufräder für echte Biker
  • Spezifischer Aufbau mit eigens abgestimmten Radeigenschaften: Crankbrothers Synthesis Alloy 2.0 Laufräder
  • Neue Laufräder mit integriertem Luftdrucksensor: Zipp 353 NSW und 303 SW
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH