Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Spektrum

Spektrum: Zwift Challenge im Rahmen des Giro d’Italia bei Keller Sports München

4. Mai 2018 by Florian Nowak

Lifestyle/Zwift -Challenge: Ab heute dreht sich in der Rennradsportwelt fast alles um den 101. Giro d’Italia. Das selbe gilt für Keller Sports München, die anlässlich der ersten GrandTour des Jahres eine eigene Zwift Challenge im Münchner Shop veranstalten. Passend zum Auftakt-Zeifahren könnt auch ihr euch bis zum 9.5. täglich auf einem knackigen Segment in der virtuellen Welt Watopia von Zwift messen und tolle Preise gewinnen.

Wenn sich am 4. Mai der Rennleiter aus seinem Auto lehnt und dem Peloton das Startsignal gibt, dann ist er voll im Gange, der 101. Giro d´Italia. Packende Sprints, unbarmherzige Dolomitenpässe und ein hochkarätiges Starterfeld haben die Italien-Rundfahrt in den letzten Jahren immer mehr ins Rampenlicht gerückt. Pünktlich zum Start der großen Rundfahrt durch Italien wird bei Keller Sports München der Radsport gefeiert.



Denn im Münchner Shop in der Auenstraße 120 könnt ihr den besonderen Giro d’Italia Spirit hautnah erleben. Auf einem großen Screen wird dabei ab dem 4.5. der Giro d’Italia live gezeigt. Dazu gibt es, wie es sich gehört feinen italienischen Espresso und interessante Gespräche mit der Community über den Giro, Marco Pantani und den Monte Zoncolan. Für alle die nicht Still halten können und denen es in den Beinen juckt gibt es natürlich auch eine echte Challange, bei der man zeigen kann, was man drauf hat. Auf einem Specialized Tarmac SL Roadbike und dem Wahoo Kickr sprintest du 300 Meter in der virtuellen Welt Watopia von Zwift . Die 10 schnellsten FahrerInnen qualifizieren sich für das große Finale am 9.5. im Keller Sports Store. Zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas.

Zwift – Was ist eigentlich Watopia ?



Wer noch nie etwas von Zwift gehört hat für den haben wir unten einen großen Info Artikel. Im Prinzip ist es ganz einfach: Jeder Nutzer hat seinen eigenen, virtuellen Avatar, mit dem er auf der fiktionalen Pazifikinsel Watopia oder auf echten Strecken in London und Richmond unterwegs ist. Um das Fahrerlebnis so realistisch wie möglich zu machen, sollte Zwift mit dem eigenen Rollentrainer verbunden werden können. So lässt die virtuelle Steigung die echten Oberschenkel brennen und die echten Watts werden auf virtuelle km/h umgemünzt. Am einfachsten geht das über einen sogenannten Smart-Trainer. Diese Lösung ist aber durchaus kostspielig und deshalb nicht für jeden attraktiv. Alternativ arbeitet Zwift auch mit klassischen Rollentrainern und einem entsprechenden Leistungs-/ bzw. Geschwindigkeitsmesser. Hört sich jetzt erstmal nicht groß anders an, als ein normales Rollentraining, ist es aber. Man kommt nicht nur in den Genuss von „echten Strecken“ sondern der besondere Reiz von Zwift liegt, darin, dass es sich mehr oder weniger um ein Multiplayer Spiel handelt. Nicht jeder Nutzer fährt auf seiner eigenen Kopie von Watopia, sondern alle Nutzer rund um den Globus führen ihre Avatare über dieselbe Insel.

So kann man sich beispielsweise noch nach Feierabend mit den Kumpels zur Trainingsrunde verabreden. Unabhängig vom Tageslicht, vom Wetter und von den jeweiligen Standorten der Nutzer. Öffentliche Events in der Zwift-Welt laden außerdem dazu ein, mit anderen Nutzern aus aller Herren Länder auf Trainingsfahrt zu gehen. Alle die sich nun mehr für Zwift interessieren können es ja ab heute mal in München bei Keller Sports ausprobieren.



Zwift – oder: Rollentraining kann auch Spaß machen

 

Anmeldung zur Zwift-Challenge bei Keller Sports München

Alle, die gerne selbst mal das Zwift-Erlebnis ausprobieren möchten oder sich einfach gerne mit anderen auf dem Rad messen wollen können das von 4.5-9.5. in der Auenstraße 120 in München tun.



Hier gehts zur Anmeldung!

WEB: keller-sports.de

Stichworte:Keller Sports MünchenNewsZwiftZwift Challenge

Über Florian Nowak

Florian Nowak ist Radprofi auf EuropeTour Ebene und war schon bei vielen internationalen Rennen am Start. Bei der deutschen Meisterschaft 2017 war er bester nicht WorldTour Profi auf Platz 7 und konnte sich somit für die Tour de L'Avenir und die Weltmeisterschaften empfehlen. Er fühlt sich aber nicht nur auf dem Rennrad wohl, immer wieder zieht es ihn auch ins Gelände. Neben dem Sport arbeitet er an seinem zweiten Standbein und hat sein BWL Studium an der LMU München abgeschlossen.

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Bahrain Victorious – Rudy Project Rebel

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Visma – Lease-a-bike – Giro Aries Spherical

Update auf den brandneuen HPR60 Motor von TQ: Relaunch Simplon Rapcon :eTQ und Silk 365 :eLight

RockShox Reverb AXS 2.0

RockShox Reverb AXS : Gewinne eine von zwei Dropper-Posts inklusive AXS Pod Rocker Paddel

Unit1 Aura Smart Helm von Helmexperte.de gewinnen!: Fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und modernes Design

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH