Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Fox News 2021: Runderneuerung für den Fox DHX2 und den Float X2

8. April 2020 by die Redaktion

Fox News, Fox DHX2

Produktnews: Die US-Amerikaner stellten uns gestern, neben den Uptdates bei ihren Gabeln, auch den Fox DHX2 und den Fox Float X2 mit zahlreichen Neuerungen vor. Besonders im Innenleben wurde gegenüber den Vorjahres-Modellen einiges verändert. Rein Optisch ist der Unterschied für Kenner ersichtlich, doch der ursprünglichen Form bleiben die Hersteller beim Fox DHX2, sowie beim Float X2 treu. Wir haben euch die wichtigsten Infos kompakt zusammengefasst.

 

Seit nunmehr 5 Jahren sind der Stahl- und Luftfederdämpfer für den Gebrauch in Enduro-, Freeride- und Downhillbikes nun auf dem Markt und seitdem auch zahlreich auf den Trails anzutreffen. Immer wieder gab es kleinere Updates und Neuerungen – doch jetzt kommen die Fahrwerksspezialisten aus den USA mit einer Komplettsanierung um die Ecke, die sowohl den Float X2, als auch den DHX2 betrifft. Schon einige Monate kursierten Gerüchte, dass Fox nicht nur im Gabel-Segment einen Trumpf in der Hand hat, sondern auch Neuerungen bei ihren Dämpfern präsentieren wird. Spekulationen gab es zu Genüge und Sichtungen bei der Downhill-WM und zahlreichen Enduro-Rennen feuerten die Gerüchteküche weiter an. Mit dem gestrigen Tag haben wir Gewissheit – wir stellen euch natürlich auch diese Neuheiten vor.



Fox DHX2 & Float X2 – Die Fakten

Fox DHX2Fox Float X2

  • Progressive Bottom-out-Bumper aus MCU
  • VVC-Technologie im HSR
  • seperiert angesteuerte Plattform-Einstellung, Firm-Modus straffer als bisher
  • Neues Chassis
  • Kürzerer Ausgleichsbehälter
  • Verbesserter Ölfluss
  • Arretierungsmöglichkeit der Feder am Federteller
  • Stahlfeder befindet sich nicht im Lieferumfang
  • Preis: 819€ – 859€

  • Progressive Bottom-out-Bumper aus MCU
  • VVC-Technologie im HSR
  • seperiert angesteuerte Plattform-Einstellung, Firm-Modus straffer als bisher
  • Neues Chassis
  • Kürzerer Ausgleichsbehälter
  • Verbesserter Ölfluss
  • Neue Luftkammer-Dichtung mit reduzierter Reibung
  • Maximal 300psi
  • Preis: 849€ – 889€



Der Fox DHX2 ist wohl einer der beliebtesten Dämpfer für den Einsatz in DH-Bikes. Jetzt soll er durch den kürzeren Ausgleichsbehälter mit noch mehr von diesen kompatibel sein.
Der Float X2 ist ebenso beliebt, jedoch erfahrungsgemäß etwas anfälliger was Probleme betrifft. Durch die umfangreichen Updates könnte dies jedoch Geschichte sein.

 

Fox DHX2 & Float X2 – Technik und Infos

So verschieden die beiden Dämpfer auch sein mögen, so viel verbindet den Fox DHX2 und den Float X2 jedoch auch. Beinah alle Neuheiten gelten für beide Modelle und sie stehen gleichermaßen bereit für die hoffentlich bald anstehende Saison. Beide erhielten für das Produktjahr 2021 ein kompett überarbeitetes Chassis, Updates an der Dämpfungs- und Federtechnologie und einen verbesserten Ölfluss. Preislich siedelt sich der DHX2 zwischen 819€ und 859€ ohne Feder an und der Preis für den Float X2 liegt zwischen 849€ und 889€, je nach Variante. Das Gewicht der beiden Hinterbaudämpfer ist uns leider im Moment noch nicht bekannt. Verfügbar werden sie ab etwa Mitte April sein.



Im Gegensatz zu den Vorgänger-Modellen findet sich der Plattform-Hebel an neuer Stelle und bedient jetzt einen separierten Kreislauf.
Der Highspeed-Rebound wird jetzt an der Unterseite des Dämpfers angepasst. Dies ist bei beiden Dämpfern der Fall.
Maximal 300psi dürfen in den Float X2 Luftdämpfer.

Es bleibt weiterhin beim Stahlfeder- sowie auch dem Luftdämpfer beim Twin-Tube-Aufbau mit getrennten Ölflüssen – jetzt jedoch, wie im Vorfeld erwartet, mit der VVC-Technologie für die Highspeed-Druckstufe. Highspeed-Druck- und Zugstufe sind jeweils mit acht Klicks einstellbar. Neu ist auch, dass die Zugstufen baulich voneinander getrennt sind und so der Plattform-Hebel einen neuen Platz findet. Ebenfalls noch nicht von bestehenden Modellen bekannt ist der Bottom-out-Bumper, der als eine Art Endanschlag fungiert und so für mehr Endprogression sorgen soll.

Wir sind gespannt wie sich der DHX2 und der Float X2 in kommenden Tests schlagen werden und wie das Zusammenspiel mit den neuen Gabeln, allen voran der brandneuen Fox 38, harmoniert.



Einbaumaße mit HebelEinbaumaße ohne Hebel
Fox DHX2 Imperial 7.875x2.0 (200x51) / 8.5x2.5 (216x63)9.5x3.0 (241x76) / 10.5x3.5 (267x89)
Fox DHX2 Metric 210x50 / 210x55 / 230x57,5 / 230x60 / 230x65250x75
Fox DHX2 Trunnion Metric185x50 / 185x55 / 205x60225x75
Fox Float X2 Imperial7.875x2.0 (200x51) / 8.5x2,5 (216x63)9.5x3.0 (241x76) / 10,5x3.5 (267x89)
Fox Float X2 Metric210x50 / 210x55 / 230x57,5 / 230x60 / 230x65250x75
Fox Float X2 Trunnion Metric185x50 / 185x55 / 205x60 / 205x65225x75

Falls ihr noch etwas Zeit habt

Auf Velomotion findet ihr eine Serie von Artikeln, die sich genauer mit dem SetUp, der Reinigung und weiteren Themen um das Fox Fahrwerk beschäftigt. Diese nennt sich Fox Fahrwerks Freitag und in jedem dieser Artikel ist ein Video auf unserem YouTube-Kanal verlinkt, in dem euch Chris von Fox alles Wissenswerte genauestens erklärt.



Web

www.foxracingshox.de

https://www.velomotion.de/magazin/2020/04/fox-news-2021/

Stichworte:2020/2021DämpferFox FloatUpdate

Über die Redaktion

Velomotion ist euer Team aus Fahrrad- und E-Bike-Experten, Radprofis und begeisterten Radfahrer*innen. In unserem Magazin stellen wir Produktneuheiten, aktuelle und kritische Testberichte sowie News aus der Welt des Radsports vor. Wir stehen für Qualitätsbewusstsein, Know-How und gelebte Begeisterung für das Thema Fahrrad.

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Überarbeitetes E-Hardtail für vielseitige Einsätze: BULLS Copperhead EVO 29

Magura Louise Elite

Magura Louise Elite im Test: Preis-Leistungs-Anker für die E-MTB-Mittelklasse?

Tour de France Prognose

Tour de France #6 Vorschau: Ein ständiges Auf und Ab

Evenepoel Tour de France

Tour de France #5: Evenepoel gewinnt das Zeitfahren souverän

Bühne frei für mehr Komfort: Troy Lee Designs Stage Knieschoner

Evenepoel Criterium du Dauphine

Tour de France #5 Vorschau: Wer gewinnt das Zeitfahren in Caen?

Pogacar Tour de France

Tour de France #4: Pogacar feiert seinen 100. Profisieg

Merlier Tour de France

Tour de France #3: Merlier gewinnt nach Sturz-Chaos auf Bummel-Etappe

S-Works Power Evo Mirror: Komfort trifft Leistung

Atera Forza M: Gewinne deinen Fahrradträger für mehr Abenteuer

Tour de France Philipsen

Tour de France #3 Vorschau: Massensprint in Dünkirchen

Van der Poel Tour de France

Tour de France #2: Mathieu van der Poel ringt Tadej Pogacar nieder

Tour de France 2025 Etappe 2 Vorschau

Tour de France #2 Vorschau: Wird Pogacar schon attackieren?

Ähnliche Beiträge

  • Produktnews: FOX DPX2 Dämpfer – Das Beste aus beiden Welten?
  • Mehr RockShox Electric Red und ein neuer Dämpfer: RockShox Neuheiten für das Modelljahr 2026
  • Optimierte Funktionen für die Nutzung von Komoot: Neue Bosch eBike Flow App Version 1.25
  • Neue Farben und Umstellung auf "wachsende Radgrößen"-Strategie: Marin Bikes präsentiert fettes Rift Zone Update
  • RockShox 2025: Neue Dämpfung für ZEB und Co. und Vivid Coil Dämpfer
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH