Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Radsport

Fulcrum Rapid Red 3: Vielseitiger Gravelspezialist aus Alu

2. Juli 2020 by Florian Nowak

Produktnews: Mit dem neuen Fulcrum Rapid Red 3 hat der italienische Laufradhersteller sein neuestes Modell im Bereich Gravel vorgestellt. Obwohl man voll auf umfängliche Performance setzt, ist der Laufradsatz komplett aus Aluminium und soll mit seiner Vielseitigkeit und Langlebigkeit überzeugen. 

Auch wenn Fulcrum stets für technische Weiterentwicklungen brennt, so steht bei jedem neuen Projekt und somit auch Modell das Grundprinzip Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit im Vordergrund. Bei der Rapid Red Familie werden diese Eigenschaften zudem mit maximaler Freiheit kombiniert, um den Gravelfans ein uneingeschränktes Fahrerlebnis zu bieten. Der neue Fulcrum Rapid Red 3 kommt mit einem aggressiven Design inklusiven reflektierenden grafischen Details, um auch bei Fahrten in der Dämmerung oder wenn es mal wieder länger dauert für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit zu sorgen.



Dafür wurden die Fulcrum Rapid Red 3 Laufräder in 700C mit 1710 Gramm und in 650B mit 1640 Gramm komplett aus Aluminium entwickelt. Hier kommt die gewichtssparende CNC-gefräste Felge zum Einsatz, welche mit einer Maulweite von 24 mm mit den breitesten Gravelreifen am Markt kompatibel sein dürfte. Hier kommt auch das renommierte 2-Way Fit Ready System zum Einsatz, welches sowohl die Montage eines Tubeless-Reifens als auch eines Drahtreifens erlaubt, wodurch maximale Kompatibilität mit den verschiedenen Reifentypen sichergestellt wird. In Kombination mit den beiden unterschiedlichen Durchmessern 700C bzw. 650B wird ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten abgedeckt. Durch diese Vielseitigkeit und die Flexibilität in der Reifenwahl können aus den Fulcrum Rapid Red 3 entweder richtig schnelle Flitzer auf Asphalt werden oder robuste Laufräder auf schweren Schotterabschnitten. Außerdem sind die Rapid Red 3 kompatibel mit allen gängigen Rennrad- und MTB Antriebssystemen, dank des Angebots von Varianten mit HG oder XDR Freilaufkörper.

Damit die Laufräder in jeder Situation optimal reagieren, hat man sich für Aluminium-Naben mit justierbarem Konus-Lagerschalensystem entschieden, um den intensiven Belastungen bei Fahrten im Gelände gerecht zu werden. Über einen Einstellring kann das Lagerspiel justiert und somit die axiale Toleranz eingestellt werden und maximale Leichtgängigkeit garantiert werden. Dieses System kommt bei Fulcrum bei allen High-End-Modellen zum Einsatz. Die Bremsscheibe ist über das sogenannte Axial Fixing System (AFS) an der Nabe befestigt, eine Innovation, die dank der größeren Kontaktflächen zwischen den zu verbindenden Bauteilen auch zu einer erhöhten strukturellen Steifigkeit führt und so für präzise und kraftvolle Bremsmanöver sorgt. Für beste Einsatzfähigkeit ist das System mit dem Center Lock Standard kompatibel.



Auch beim Thema Speichen hat mein sich bei Fulcrum viele Gedanken gemacht und sich letztendlich 24 Hammerkopfspeichen entschieden, die an Vorder- und Hinterrad auf eine Stärke von 1,6 mm verjüngt werden, damit auch auf langen Ausfahrten und im anspruchvollsten Gelände Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit garantiert werden.



Durch die durchdachte Ausrichtung der Fulcrum Rapid Red 3 werden die Laufräder zu vielseitigen und robusten Alleskönnern, die sich besonders gut für Fahrten auf wechselndem Terrain eignen. Die Laufräder sind seit 1. Juli für 605 Euro beim Hersteller oder im Fachhandel erhältlich.

WEB: fulcrum.com

 



Stichworte:FulcrumFulcrum Rapid Red 3GravelGravellaufräderLaufräderNews

Über Florian Nowak

Florian Nowak ist Radprofi auf EuropeTour Ebene und war schon bei vielen internationalen Rennen am Start. Bei der deutschen Meisterschaft 2017 war er bester nicht WorldTour Profi auf Platz 7 und konnte sich somit für die Tour de L'Avenir und die Weltmeisterschaften empfehlen. Er fühlt sich aber nicht nur auf dem Rennrad wohl, immer wieder zieht es ihn auch ins Gelände. Neben dem Sport arbeitet er an seinem zweiten Standbein und hat sein BWL Studium an der LMU München abgeschlossen.

Sieben neue eMTB mit DJI Avinox Motoren: E-Bike-Hersteller Crussis stellt 2026er Modelle vor

Onley Oscar Tour de Suisse

Tour de Suisse #5: Oscar Onley feiert Tagessieg in Santa Maria

Shimano erweitert Wireless MTB-Komponenten Line-up: Neue Shimano Deore XT M8200 Di2

Ein Fahrradhelm für alle Fälle: Alpina Paranus

Specialized Stumpjumper 15 EVO

„One Bike to Rule All Trails“: Specialized Stumpjumper 15 EVO

Joao Almeida Tour de Suisse

Tour de Suisse #4: Joao Almeida macht am Splügenpass ernst

Leicht, bequem, funktional - der Flow 2.0 ist ein starker Allrounder: iXS Flow 2.0 Knieschoner

Exklusive Rennpartnerschaft zwischen Specialized und Brembo

Progressiver Schritt in der Entwicklung von Gravity-Rennen: Exklusive Rennpartnerschaft zwischen Specialized und Brembo

Thok TP4-S & TP4

Nach großem Erfolg: Thok TP4-S & TP4 – zwei neue Modelle in frischem Look

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Ineos Grenadiers – Kask Nirvana

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Ineos Grenadiers – Kask Elemento

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Tucker 2Vi

Spezifischer Aufbau mit eigens abgestimmten Radeigenschaften: Crankbrothers Synthesis Alloy 2.0 Laufräder

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Decathlon AG2R La Mondiale – Van Rysel RCR-F Aero

Ähnliche Beiträge

  • Gravel-Laufradsatz Berater: Welche Felge darf’s denn sein?
  • Cadex AR Komponenten: Leichter und effizienter Allroad-Spaß garantiert!
  • Produktnews: Roval Terra CLX Laufräder für jedes Terrain
  • Komponenten: Test: Crank Brothers Zinc – Gravelbike Laufräder
  • Tour de France #9: Turgis gewinnt das Schotter-Spektakel in Troyes
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH