Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Radsport

Storck Aerfast.3 Comp Disc: Flotter Aero-Einsteiger

28. Oktober 2020 by Florian Nowak

Produktnews: Der deutsche Hersteller Storck hat bereits in den letzten Tagen mit einigen neuen Modellen für 2021 für Aufsehen gesorgt. So auch mit dem neuesten Modell im Rennrad/Roadbereich dem Storck Aerfast.3 Comp Disc. Mit diesem Aero-Einsteiger greift Storck Bicycle sein bereits erfolgreiches Pro-Modell nun als Comp-Variante auf und macht flottes Fahrvergnügen somit einem breiteren Publikum zugänglich.

Blickt man auf die Hardfacts des neuen Storck Aerfast.3 Comp Discs könnte man bei nur 7,5 Kilo Gesamtgewicht meinen, dass es sich hierbei um einen kletterfreudigen Allrounder handeln könnte. Aber weit gefehlt, denn mit dem Aerfast.3 Comp geht man eher in die Aero-Richtung und will mit einem windschnittigen Design, formschöner Optik und hochwertigen Features Storcks Produktpalette um einen High-End Aero Racer, der sich im Vergleich zur Pro-Variante durch die Verwendung anderer Carbonfasern nur minimal unterscheidet, ergänzen.

Clean und Schnell – Das neue Strock Aerfast.3 Comp Disc



Wenn wir schon das Thema Optik angesprochen haben, so müssen wir natürlich direkt auf eines der Highlights des neuen Aerfasts eingehen, denn die komplette Systemintegration der Züge verleiht dem Aerorenner einen cleanen und aufgeräumten Look, was in diesem Preissegment sonst nur bei deutlich teureren Modellen zu finden ist. Hauptanteil daran hat die speziell von Storck entwickelte Lenker-Vorbau-Einheit, welche nicht nur die interne Kabelführung ermöglicht und somit für ein aufgeräumtes edles Cockpit sorgt, sondern zudem auch das ein oder andere Watt einspart. Die schlichte Optik des flotten Aero-Einsteigers aus Deutschland wird durch seine stealth matt schwarze Lackierung mit schwarz glänzenden Schriftzügen ergänzt.

Alle technischen Eigenschaften des Aerfast.3 Pro Modells, wie etwa die besonders aerodynamische Gabel werden bei der Comp Variante auf Spitzenniveau übernommen. Auch im Vergleich zum Vorgängermodell Aerfast.2 weist das Aerfast.3 einige technische Optimierungen auf:



  • Verbesserte Kraftübertragung: Um eine Geschwindigkeit von 45 km/h zu halten, werden ganze 11 Watt weniger benötigt
  • Mehr Effizienz: 13% höhere Lenkkopfsteifigkeit und 10% höhere Tretlagersteifigkeit
  • Erhöhte Fahrsicherheit: 14% höhere Seitensteifigkeit der Gabel
  • Erhöhter Fahrkomfort: 13% höhere Federhärte der Sattelstütze

„Ich bin mega happy, dass wir in diesem Preissegment ein so schnelles und außergewöhnliches Rennrad anbieten können. Mit diesem Star unter den Aero-Rennrädern setzt Storck ein erstes Ausrufezeichen für die kommende Road Saison und präsentiert mit dem Aerfast.3 Comp Disc ein Weltklasse Einstiegs-Aero Road Bike.“ – Markus Storck

 

Storck Aerfast.3 Comp Disc – Ausstattung & Preis

Das neue Aero Rennrad aus dem Hause Storck richtet sich gezielt auch an preisbewusste Radfahrer und Einsteiger, die es flotter mögen. Das Aerfast.3 Comp Disc ist bereits für 3.499 Euro erhältlich, mit dem hochwertigen ARC 1100 Carbonlaufradsatz von DT Swiss liegt das Modell bei € 4.499. Die Ausstattung kann man dabei auswählen und sich zwischen Shimano Ultegra, Ultegra Di2 oder Sram Force AXS entscheiden.



WEB: storck-bikes.com

Stichworte:AerobikeAeroradNewsStorckStorck Aerfast.3 Comp Disc

Über Florian Nowak

Florian Nowak ist Radprofi auf EuropeTour Ebene und war schon bei vielen internationalen Rennen am Start. Bei der deutschen Meisterschaft 2017 war er bester nicht WorldTour Profi auf Platz 7 und konnte sich somit für die Tour de L'Avenir und die Weltmeisterschaften empfehlen. Er fühlt sich aber nicht nur auf dem Rennrad wohl, immer wieder zieht es ihn auch ins Gelände. Neben dem Sport arbeitet er an seinem zweiten Standbein und hat sein BWL Studium an der LMU München abgeschlossen.

Merlier Tour de France

Tour de France #3: Merlier gewinnt nach Sturz-Chaos auf Bummel-Etappe

S-Works Power Evo Mirror: Komfort trifft Leistung

Atera Forza M: Gewinne deinen Fahrradträger für mehr Abenteuer

Tour de France Philipsen

Tour de France #3 Vorschau: Massensprint in Dünkirchen

Van der Poel Tour de France

Tour de France #2: Mathieu van der Poel ringt Tadej Pogacar nieder

Tour de France 2025 Etappe 2 Vorschau

Tour de France #2 Vorschau: Wird Pogacar schon attackieren?

Tour de France #1: Jasper Philipsen gewinnt den spektakulären Auftakt

Tour de France 2025 Etappe 1 Vorschau

Tour de France #1 Vorschau: Wer erobert in Lille das Gelbe Trikot?

Neue Modelle für Tour und Alltag: KTM E-Bike 2026

Thok TP4: Gewinne dein neues E-Bike!

Tour de France 2025 Schachmann

Tour de France 2025: 10 Deutsche, 5 Schweizer und 3 Österreicher

Drahtlose Schaltgruppe fürs Gravelbike: Shimano GRX Di2 1×12

Zwischen Aufbruch und Realität: Eurobike 2025 Rückblick & Ausblick 2026

Cosmic Sports : Neues Service Center für Fox und Marzocchi in der Pfalz

Ähnliche Beiträge

  • Storck Aerfast.3 Comp Disc im Test: Preis-Leistungsansage mit Aero-Genen
  • Das neue Storck Grix.2: Neue Gravelplattform mit Classified Schaltsystem
  • Das neue Orbea Orca Aero: Mit mehr Balance zum Erfolg?!
  • Neues Scott Foil: Aerodynamisches Update und stylischer Look
  • Ridley Kanzo Fast: Hier ist der Name Programm!
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH