Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Tests

Puky LS-Pro 18: Leichtgewicht mit ganz viel Fahrspaß

11. November 2020 by Patrick Sturm

Puky LS-Pro 18

Mit dem Puky LS-Pro 18 bietet der deutsche Hersteller ein Fahrrad für Kinder, die Spaß am Sport und im Freien haben. Das Leichtgewicht von Puky verzichtet auf jeglichen Schnickschnack, bietet dabei aber genügend Sicherheit und Komfort.

LS-Pro steht bei Puky für sportliche Kinderräder mit reduzierter Ausstattung. Der Hersteller bewirbt das LS-Pro 18 als das „aktuell leichteste 18-Zoll-Kinderfahrrad auf dem Markt“, und mit knapp 6,3 kg ist das sportliche Bike tatsächlich ein Leichtgewicht. Ein vierjähriges Kind, das rund 18 Kilo wiegt, kann ein Bike dieser Machart natürlich deutlich einfacher handhaben als das klassische Elf-Kilo-Stahlrad – und das verbessert nicht nur die Radbeherrschung, sondern steigert auch die Fahrfreude, die gerade bei kleineren Kindern natürlich im Fokus steht.

Sicher ohne Schaltung

Auf eine Schaltung oder Schutzbleche muss zur Realisierung des Gewichtsvorteils verzichtet werden, was aber kein Nachteil ist – Fahranfänger sollen sich schließlich ganz aufs Lenken, Treten und Bremsen konzentrieren, und bei starker Nässe sind sie selten länger unterwegs. Wer Schutzbleche vermisst, findet auf www.puky.de das passende Set zum Nachrüsten. Bei der Sicherheit macht Puky natürlich keine Kompromisse: Damit sich die Kleinen nicht am Kettenstrang verletzen, montiert der Kinderrad-Spezialist den stylischen Hebie Chainlooper. Und natürlich kommt das Kinderrad serienmäßig mit Klingel, Seitenständer und Pedalen.



Puky LS Pro 18
Der Hebie Chainlooper ist ein aus vielen Gliedern bestehender Kettenschutz, der Finger im Antrieb und schmutzige Kleidung verhindern soll.

Um das geringe Gewicht zu realisieren, verbaut Puky Rahmen und Anbauteile wie Gabel, Felgen und Lenker aus Aluminium, was sich freilich im Preis niederschlägt. Die Lackierung ist schlicht gehalten, kann aber durchaus gefallen. Neben dem Testrad in Silber mit Orange bietet Puky noch zwei weitere Farbvarianten an: Silber/Blau und Silber/Beere.

Die Komponenten stimmen

Die leicht zu bedienenden V-Bremsen an Front und Heck überfordern die kleinen Nachwuchs-Biker keinesfalls und bieten genügen Bremskraft, sodass Kids auch in haarigen Situationen schnell zum Stehen kommen. Das sportliche Fahrrad wurde für Kinder ab einem Alter von vier Jahren und einer Körpergröße von 105 cm konzipiert und ist mit geringer Überstandshöhe und aufrechter Sitzhaltung perfekt auf die Zielgruppe abgestimmt.



Puky LS-Pro 18
Am Hinterbau wie…
Puky LS-Pro 18
… an der Gabel verbaut Puky kräftige V-Brakes.

Eher schmal gehalten ist die wenig profilierte Kenda-Bereifung, mit der Puky vor allem auf den Asphalt-Einsatz abzielt. Auf lockerem Untergrund fehlt allerdings ein wenig die Bodenhaftung – schade, zumal das LS-Pro durchaus Offroad-Potenzial hat.

Puky_LS_Pro_18
Typisch Puky ist die kindgerechte Geometrie mit niedriger Überstandshöhe und aufrechter Sitzhaltung.


Unser Fazit: rundum gelungen

Wer seinem Kind ein sehr leichtes Fahrrad bieten will und dabei auf eine StVZO-Ausstattung verzichten kann, liegt mit dem Puky LS-Pro 18 richtig. Der Preis von 309,99 Euro geht in Ordnung, zumal der Wiederverkaufswert hoch sein dürfte. Nur bei den Reifen könnte man bei Gelegenheit nachbessern, falls das Bike im Gelände gefahren werden soll.

Puky LS-Prop 18
Der Klemmschutz an den Lenkergriffen ist eines der Details, die ein Puky so sicher machen.

 



 

 

Stichworte:KinderräderPuky

Über Patrick Sturm

Patrick Sturm arbeitet seit 2020 als Redakteur bei Velomotion und ist am liebsten im MTB- und Gravity-Bereich zuständig. Seine Freizeit verbringt er bei Wind und Wetter in der Natur und ist während der Sommermonate meistens in liftbetriebenen Bikeparks unterwegs. Laut Patrick gibt es keinen besseren Ort zum Mountainbiken als das wunderschöne Whistler in Kanada.

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von XDS–Astana – Limar Air Atlas

Die brandneuen Crankbrothers Synthesis Alloy 2.0: Gewinne einen von zwei Laufradsätzen!

Albanese Tour de Suisse

Tour de Suisse #2: Albanese siegt in Schwarzsee

Vielseitiges Gravelbike für Alltag und Abenteuer: Bulls Daily Grinder 4

UAE Team Emirates Teamvorstellung 2025

Critérium du Dauphiné #7: Pogacar demonstriert seine Dominanz

Pogacar Strade Bianche Vollering

Critérium du Dauphiné #6: Pogacar dominiert und erobert Gelb

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Bahrain Victorious – Rudy Project Rebel

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH