Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Spektrum

Jeep FR 6020: Kompaktes Falt-E-Bike für die letzte Meile

15. August 2022 by Michael Faiß

Spektrum: Mit dem FR 6020 bietet Jeep ein kompaktes Falt-E-Bike mit Nabenmotor zu einem recht günstigen Preis von knapp 1.800 Euro. Das auf 16 Zoll Laufrädern und einem Rahmen aus Magnesium-Legierung basierende Gefährt dürfte vor allem für Pendler interessant sein, die einen Begleiter für die „Letzte Meile“ suchen.

Mit dem E-Bike am Bahnhof? Kompakte E-Bikes wie das Jeep FR 6020 funktionieren hier hervorragend. | Foto: Sebastian Schellenberger

Wer regelmäßig die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt, kennt das Problem: Nur selten kommt man in den Luxus und ist direkt nach dem Aussteigen aus Bus oder Bahn an seinem Ziel. Diese „Zwischenwege“ kosten oft viel Zeit und Nerven und genau hier setzt die Idee der sogenannten „Last Mile Mobility“ an – als Bindeglied zwischen Haltestelle, Büro oder Zuhause. Das Jeep FR 6020 Faltrad möchte genau dieses Bindeglied sein, als kompaktes Falt E-Bike ist es deutlich flexibler und handlicher als ein gewöhnliches E-Bike oder gar Fahrrad.



Auch in seiner vollen Größe findet das Jeep FR 6020 in beinahe allen Innenräumen problemlos Platz. Auch enge Aufzüge oder Zugabteile sind selten ein Problem.
Wenn es besonders kompakt sein soll, lässt sich das Rad mit wenigen Handgriffen zusammenfalten.
Der Rahmen besteht aus einer Magnesium-Legierung. Leider liegt das Gewicht dennoch bei deutlich über 20 kg.
Das Falt-Gelenk ist robust ausgeführt und macht einen guten Eindruck.


Das Rad selbst ist schon im nicht-gefalteten Zustand ausgesprochen platzsparend: Verantwortlich dafür sind natürlich primär die kleinen 16 Zoll Laufräder, aber ebenso auch der sehr kompakte Rahmen. So lässt sich das Jeep Faltrad auch schon komplett fahrbereit beispielsweise in den Kofferraum eines regulären VW Caddys stellen. Auch das Handling im „Pendel-Betrieb“ ist so wirklich erfreulich simpel – kleine Aufzüge, enge Zugabteile, Treppenhäuser, Kellerabgänge: All diese potenziellen Problemstellen auf dem Weg ins Büro oder nach Hause sind mit dem Jeep FR 6020 deutlich einfacher zu bewältigen als mit einem regulären E-Bike. Selbst Treppenstufen verlieren etwas ihren Schrecken, da sich das gut ausbalancierte Rad an der Strebe am Sitzrohr sehr gut tragen lässt, auch wenn man mit knapp 22 kg sicherlich keine Langstreckenrekorde aufstellen wird.

Foto: Sebastian Schellenberger
… die knapp 22 kg Gewicht machen sich aber dennoch bemerkbar. | Foto: Sebastian Schellenberger


Angesichts dieser Eigenschaften und auch der Tatsache, dass Fahrräder mit Laufrädern kleiner als 20 Zoll kostenlos in den meisten öffentlichen Verkehrsmitteln transportiert werden können, muss man sich beinahe schon fragen, ob es den Faltmechanismus überhaupt braucht? Ehrlich gesagt, im regulären Pendler-Alltag hatten wir nie das Bedürfnis, das Gelenk in der Mitte des Oberrohrs zu nutzen. Auch wenn es robust ausgeführt ist und im Handling gelungen, wird das Rad im komplett gefalteten Zustand in puncto Handling – trotz kleinerer Abmessungen – eher sperriger als angenehmer. Dazu trägt auch erneut das Gewicht von deutlich über 20 kg bei, das sich nun umso mehr bemerkbar macht, dass man das E-Bike nicht mehr rollen kann. Aber: Wer das Jeep FR 6020 regelmäßig in einem normal-großen Kofferraum transportiert oder beispielsweise mit in den Campingurlaub nimmt, wird sich darüber freuen.

Der Dämpfer im Hinterbau dämpft Schläge ab, macht das Kompaktrad jedoch nicht zum Komfort-Wunder.
Das Display lässt sich gut ablesen und ist auch sehr hell beleuchtet.
Sein Nabenmotor beschleunigt das FR 6020 auf bis zu 25 km/h.


Der Weg vom Bahnhof zurück nach Hause oder eben zur Arbeitsstelle ist mit dem FR 6020 rasch und auch gemütlich zurückgelegt. Der leise Nabenmotor unterstützt zuverlässig und lässt sich über das sehr hell beleuchtete Display auch gut steuern. Der im Oberrohr verstaute und zum Laden problemlos entnehmbare Akku bringt für den Einsatz auf der „Last Mile“ mehr als genügend Kapazität mit – auch wenn die ca. 230 Wh für Tagestouren wohl etwas knapp ausfallen dürften. Selbst auf schlechten Radwegen oder gar gepflasterten Straßen geht es gut voran.

Das Jeep FR 6020 zeigt, was „Last Mile Mobility“ im Alltag bedeuten kann: Die zeitfressenden Wege zwischen Parkplatz, Bahnhof, Büro oder Zuhause schrumpfen auf wenige Augenblicke zusammen.



Stichworte:E-BikeFaltradJeeplast mile

Über Michael Faiß

Michael Faiß hat in München Englisch und Geschichte studiert. Nach einem einjährigen Aufenthalt in England arbeitete er als Übersetzer unter anderem für das Magazin Procycling und das Degen Mediahouse. Außerdem ist er seit der Kindheit passionierter Radfahrer und –schrauber und fühlt sich vor allem abseits der asphaltierten Wege zuhause.

UAE Team Emirates Teamvorstellung 2025

Critérium du Dauphiné #7: Pogacar demonstriert seine Dominanz

Pogacar Strade Bianche Vollering

Critérium du Dauphiné #6: Pogacar dominiert und erobert Gelb

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Falconer Aero 2Vi

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH