Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

RennräderTests

Rennräder: BH Quartz 105: Einsteiger mit Potential

2. Oktober 2014 by die Redaktion

bh_quartz-1670

Test: Das Quartz von BH kam zwar erst letztes Jahr auf den Markt, aber für 2015 hat sich der spanische Radhersteller von den Erfahrungen mit ihren Topmodellen G6 und Ultralight leiten lassen und hat das Rad in überarbeiteter Form neu aufgelegt.

Mit dem aktuellen Modell haben die Spanier einen Langstreckenboliden geschaffen, der auch optisch sehr ansprechend und zeitgemäß daher kommt.



Ausstattung und Praxis

Das BH Quartz ist in 3 Ausstattungsvarianten erhältlich, mit den Komponenten Shimano Ultegra Di2, Ultegra und 105. Außerdem sind die Varianten Ultegra Di2 und Ultegra auch als Disc zu erwerben. Ich machte mich mit der Shimano 105er auf zur Testfahrt.

bh_quartz-1672

bh_quartz-1676



Für den Antrieb wurde eine FSA Compact-Kurbel verbaut. Mit dem von BH und FSA entwickelten BB386 EVO Innenlager legen die Spanier Wert auf Innovation. Dem Lager entsprechend wurde der Rahmen im Bereich des Tretlagers überdimensional konstruiert. Das Ergebnis dieser Flächenvergrößerung garantiert Seitensteifigkeit, Torsionssteifigkeit an der Kurbelgarnitur und eine höhere Stabilität im hinteren Rahmenbereich.

Dementsprechend ist das Fahrgefühl sehr kontrolliert und der Vortrieb war deutlich spürbar. Um sich auf dem Quartz über längere Strecken wohl zu fühlen, hat BH einige Besonderheiten in die Konstruktion des Rahmens einfließen lassen. Das Steuerrohr ist relativ hoch um eine verbesserte Gesamtpositionierung des Fahrers zu erlangen. Dadurch kommt eine stark geslopte Form zustande, die zur bereits erwähnten hohen Steifigkeit führt.

bh_quartz-1687



bh_quartz-1411

Inspiriert von der G6-Serie, ist das 1,5-Zoll-Steuerrohr konisch gearbeitet. Passend dazu wurde die Carbongabel so gefertigt, dass der Rahmen perfekt auf der Gabel sitzt, wodurch man auch dort eine hohe Torsionssteifigkeit, welche die Kontrolle über das Rad unterstützt, erreicht.

Das Design des Rahmens steht seiner Konkurrenz in nichts nach. Mit der mattschwarzen und leuchtend gelben Lackierung folgt dem momentanen Trend zu Neonfarben.



bh_quartz-1587

Fazit

Mit seinen knapp über 8 Kilogramm ist das BH Quartz 105 nicht unbedingt ein Leichtgewicht unter den Rennrädern. Jedoch ist dies auch der verbauten Schaltgruppe geschuldet, sodass mit anderen Komponenten noch einiges an Gewichtsersparnis möglich ist. Die Spanier haben mit diesem Rad einen guten Kompromiss geschaffen in Bezug auf Aerodynamik und Steifigkeit, der Fahrkomfort hat darunter jedoch nicht leiden müssen.

Produkthighlights

  • aerodynamisches Auftreten
  • auffälliges Design in Trendfarben
  • kontrollierbares und agiles Handling
  • hohe Wertigkeit im Punkt Steifigkeit

Preis und Web

  • 1.899,90 Euro
  • www.bhbikes.com
Stichworte:BHBh Quartz 105NewsRennradTestTipp der Woche

Über die Redaktion

Velomotion ist euer Team aus Fahrrad- und E-Bike-Experten, Radprofis und begeisterten Radfahrer*innen. In unserem Magazin stellen wir Produktneuheiten, aktuelle und kritische Testberichte sowie News aus der Welt des Radsports vor. Wir stehen für Qualitätsbewusstsein, Know-How und gelebte Begeisterung für das Thema Fahrrad.

Pogacar Tour de France

Tour de France #7: Pogacar holt sich an der Mûr-de-Bretagne Gelb zurück

Mûr-de-Bretagne Tour de France

Tour de France #7 Vorschau: Die Mûr-de-Bretagne lädt zum nächsten Fight

Healy Tour de France

Tour de France #6: Healy siegt nach 43 Kilometer-Solo

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Überarbeitetes E-Hardtail für vielseitige Einsätze: BULLS Copperhead EVO 29

Magura Louise Elite

Magura Louise Elite im Test: Preis-Leistungs-Anker für die E-MTB-Mittelklasse?

Tour de France Prognose

Tour de France #6 Vorschau: Ein ständiges Auf und Ab

Evenepoel Tour de France

Tour de France #5: Evenepoel gewinnt das Zeitfahren souverän

Evenepoel Criterium du Dauphine

Tour de France #5 Vorschau: Wer gewinnt das Zeitfahren in Caen?

Pogacar Tour de France

Tour de France #4: Pogacar feiert seinen 100. Profisieg

Tour de France Pogacar

Tour de France #4 Vorschau: Pogacar will in Rouen Revanche nehmen

Merlier Tour de France

Tour de France #3: Merlier gewinnt nach Sturz-Chaos auf Bummel-Etappe

S-Works Power Evo Mirror: Komfort trifft Leistung

Atera Forza M: Gewinne deinen Fahrradträger für mehr Abenteuer

Ähnliche Beiträge

  • Rennräder: KTM Revelator Master: Der spritzige Kilometerfresser
  • Das Parlee Ouray im Test: Zwischen Race und Allroad
  • Wettkampf-Bike vom Direktversender aus Bocholt: ROSE XLITE 06 Ultegra Di2 im Test
  • Treuer Begleiter für legendäre Anstiege und mehr: MyVelo Tourmalet im Test
  • MyVelo Verona im Test: Sportiver Renner aus dem Schwarzwald
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH