Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Produktnews: Cube Mountainbikes 2019: Die Highlights für die kommende Saison

7. August 2018 by Michael Faiß

Produktnews / MTB: Gerade bei den Mountainbikes kann wohl kaum ein anderer Hersteller mit der Auswahl und dem Preis-/Leistungsverhältnis von Cube mithalten. Bei genauerer Betrachtung der 2019er Palette wird sich daran wohl auch im kommenden Jahr wenig ändern. Wir haben uns die Highlights der Cube Mountainbikes 2019 angesehen.

Cube Mountainbikes 2019: Cube Reaction 2019

Das Reaction ist einer der Dauerbrenner unter den Cube Mountainbikes. Es deckt mit seinem großen Preisspektrum, Alu- und Carbonrahmen und einer ausgewogenen Geometrie eine riesige Bandbreite potenzieller Offroad-Freunde ab – vom gelegentlichen Tourenfahrer bis zum Renn-affinen Hobbyathleten. An diesem Grundsatz wird sich auch 2019 rein gar nichts ändern – dafür bekommt das Reaction einige spannende, neue Ausstattungsvarianten.

Den Einstieg bildet das Reaction Pro. Das Bike mit Alurahmen hat für 1.099€ unter anderem eine Shimano XT 11-fach Schaltung und eine RockShox Recon Silver Federgabel mit an Bord. Wer lieber einen Carbonrahmen möchte, bekommt die fast gleiche Ausstattung wie beim Reaction Pro, jedoch mit Carbonrahmen, am Reaction C:62. Der Carbon-Einsteiger wird 1.499€ kosten und ist mit 12,3kg über ein Kilogramm leichter ist als sein Alu-Pendant.



Ambitionierte Racer, die jedoch auf einen Umwerfer verzichten können, sollten sich das Reaction C:62 Race Eagle ansehen. Dieses bringt einen GX Eagle Antrieb, eine RockShox Reba Gabel und Fulcrum Red 55 Laufräder mit. Für 2.299€ ein durchaus stimmiges Gesamtpaket. Die neue Speerspitze bildet das Reaction C:62 One, das mit der neue XTR Gruppe von Shimano daherkommt und welches wir uns bei der Hausmesse genauer angesehen haben.

First Look: Cube Reaction C:62 One

Cube Reaction C:62 One: Shimano XTR 12-fach, Fox 32 Float Performance Gabel || Gewicht: 9,5kg || Preis: 3.299€

Highlight am neuen Reaction Topmodell: Shimanos neue 12-fach Gruppe
Mit der neuen Gruppe hatte Shimano bei der Einführung für Schlagzeilen gesorgt.
Die 10-51 Kassette bietet etwas mehr Bandbreite als das Pendant von Sram.



Cube Mountainbikes 2019
Der Rahmen setzt auf Cubes Composite C:62

Newmen 29 Zoll Felgen werden auf den Shimano XTR Naben verbaut.
Auch bei den Bremsen vertraut Cube auf XTR Qualität.

Cube Mountainbikes 2019: Cube Acid 2019

Das Cube Acid bildet seit jeher den Einstieg in die sportiven Hardtails von Cube und spricht vor allem diejenigen an, die auf ein möglichst gelungenes Preis-/Leistungsverhältnis Wert legen. Für das Modelljahr 2019 bekommt der Alurahmen einige Upgrades wie ein Pressfit-Innenlager und eine überarbeitete Zugverlegung im Rahmen. Zwei Modelle schickt Cube von seinem „Brot und Butter“-Hardtail ins Rennen – beide zum Preis von 999€. Neben einem Modell mit 2-fach Shimano XT / SLX Antriebsmix und Recon Silver Gabel von RockShox dürfte vor allem das Acid Eagle mit Srams neuer NX Eagle 12-fach Schaltung viele Fans finden.



First Look: Cube Acid Eagle

Cube Acid Eagle
Cube Acid Eagle: Sram NX Eagle, RockShox Recon Silver, Shimano MT200 Bremsen || Gewicht: 13,4kg || Preis: 999€

Cube Mountainbikes 2019: Cube AMS 100 2019

Das Cube AMS 100 wurde im vergangenen Jahr einer großzügigen Frischzellenkur unterzogen und bleibt deshalb für 2019 auch weitestgehend unverändert. Das Marathon- und XC-Fully bleibt auch weiterhin ausschließlich ein 29″ Bike und wird auch in der kommenden Saison ausschließlich mit Carbonrahmen erhältlich sein. Das Einstiegsmodell Cube AMS 100 C:68 Race 29 für 3.499€ kommt mit einem Fahrwerk von Fox und einem Shimano XT 2-fach Antrieb. So bringt es 11,5kg auf die Waage.



Das Ende der Fahnenstange bildet das AMS 100 C:68 SLT, das für knapp 6.000€ unter anderem ein Fox Factory Fahrwerk, Carbonlaufräder von Newmen und eine Sram XX1 Eagle Schaltung mit an Bord hat. Dazwischen liegt das AMS 100 C:68 SL für 4.999€ – ebenfalls mit Fox Factory Fahrwerk, doch anstatt des XX1 Eagle Antriebs gibt’s hier die neue Shimano XTR und auf Carbonlaufräder muss man verzichten (hier zum Test des Vorjahresmodells).

Etwas außerhalb der Reihe steht das neue Cube AMS 100 C:68 TM, das mit einer 120mm Gabel, Variostütze und etwas traillastigerer Ausstattung die Brücke zwischen Marathon und Trailbike schlagen soll. Wir hatten bereits Gelegenheit, das neue Bike für eine kurze Testfahrt zu entführen.

First Ride: Cube AMS 100 C:68 TM

First Ride: Cube AMS 100 C:68 TM: Trail-Marathonisti



Cube Mountainbikes 2019: Cube Stereo 120 2019

Wem das AMS 100 eine Spur zu racig ist und gerne ein paar Reserven mehr unter dem Hintern hätte, ohne direkt ein Trailbike zu wollen wird beim Cube Stereo 120 fündig. Für 2019 ist es ausschließlich als 29″ Bike und nur mit einem Rahmen aus Aluminium erhältlich. Der Einstieg fällt mit dem Stereo 120 Pro 29 für 1.599€ finanziell überaus erschwinglich aus, wenngleich klar ist, dass man angesichts dieses Preises keine Highend-Ausstattung erwarten darf. Mit den Suntour Luftfahrwerk und Shimano Deore 10-fach Antrieb bekommt man jedoch solide Kost, die gerade Einsteigern sicherlich lange Freude bereiten sollte.

Auch beim Stereo 120 steht das neue Trail Motion Modell Stereo 120 TM im Fokus. Knapp 2.500€ muss man berappen, dafür bekommt man jedoch auch eine äußerst stimmige Ausstattung inklusive GX Eagle Antrieb und Fox Fahrwerk mit 130mm an der Front.

First Look: Cube Stereo 120 TM

Cube Stereo 120 TM
Cube Stereo 120 TM 29: Sram GX Eagle, Fox 34 Rythm Gabel / DPS Dämpfer, Shimano XT M8020 Bremsen || Gewicht: 13,7kg || Preis: 2.499€



Schön gelöst: Am Umlenkhebel vermisst man offenliegende Lagerabdeckungen oder Schrauben.
Der Alurahmen wird nach dem Cube-eigenen HPA Verfahren gefertigt.

Trail Motion: Bei diesem Namen darf natürlich eine Variostütze nicht fehlen. Die Remote ist ergonomisch schön angebracht.
4-Kolben Power: Vorn bringt ein XT M8020 Sattel von Shimano das Bike rechtzeitig zum Stehen.
Das Fox Fahrwerk sollte für die meisten gemäßigten Trails genügend Reserven bereitstellen.

Cube Bikes 2019: Rennrad, MTB, E-Bike – Alle Highlights im Überblick



Web

www.cube.eu

Stichworte:CubeEnduroHardtailMarathonMountainbikemountainbikesMTBTrailbikeXC

Über Michael Faiß

Michael Faiß hat in München Englisch und Geschichte studiert. Nach einem einjährigen Aufenthalt in England arbeitete er als Übersetzer unter anderem für das Magazin Procycling und das Degen Mediahouse. Außerdem ist er seit der Kindheit passionierter Radfahrer und –schrauber und fühlt sich vor allem abseits der asphaltierten Wege zuhause.

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Bahrain Victorious – Rudy Project Rebel

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Visma – Lease-a-bike – Giro Aries Spherical

Update auf den brandneuen HPR60 Motor von TQ: Relaunch Simplon Rapcon :eTQ und Silk 365 :eLight

RockShox Reverb AXS 2.0

RockShox Reverb AXS : Gewinne eine von zwei Dropper-Posts inklusive AXS Pod Rocker Paddel

Unit1 Aura Smart Helm von Helmexperte.de gewinnen!: Fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und modernes Design

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH