Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

RadsportStraßenradsport

Straßen-WM: Julian Alaphilippe verteidigt in Flandern seinen Weltmeistertitel

26. September 2021 by Michael Behringer

Alaphilippe WM

Radsport: Der Weltmeister von 2020 ist auch der Weltmeister von 2021. Frankreichs Julian Alaphilippe gelang es im belgischen Flandern, seinen Titel erfolgreich zu verteidigen. Silber geht an den Niederländer Dylan van Baarle vor dem Dänen Michael Valgren. Die Belgier verpassen damit bei ihrer Heim-WM eine Medaille.

Alaphilippe wird für seinen Mut belohnt

Die 88. Straßen-Weltmeisterschaft in Flandern ist wie erwartet zu einem wahren Spektakel geworden. Auf der 268,3 Kilometer langen Strecke von Antwerpen nach Löwen sollten sich die Profis nicht schenken. Immer wieder kam es zu Selektionen, so dass ein klar definiertes Hauptfeld schon früh im Rennen nicht mehr wirklich zu erkennen war. Ein Rennverlauf, wie gemacht für einen aktiven und explosiven Fahrer wie Julian Alaphilippe. Der Titelverteidiger aus Frankreich attackierte mehrfach, konnte sich dann rund 21 Kilometer vor dem Ziel endlich entscheidend von seinen Begleitern absetzen. Einholen ließ er sich dann bis zur Ziellinie nicht mehr, obwohl er teilweise nur wenige Sekunden Vorsprung hatte. Damit ist der alte Weltmeister auch der neue Weltmeister.

Top-Favoriten belauern sich

In der vorletzten Runde ging Julian Alaphilippe zum wiederholten Male in die Offensive. Mit zwei Attacken in Folge gelang es ihm, sich als Solist abzusetzen. Die Gruppe dahinter schien nicht mehr zu harmonieren, so dass der Niederländer Dylan van Baarle, der Belgier Jasper Stuyven, der US-Amerikaner Nelson Powless und der Däne Michael Valgren eine neue Verfolgergruppe bildeten. Kurios: Die eigentlichen Kapitäne Wout van Aert (Belgien) und Mathieu van der Poel (Niederlande) gaben damit ihren Führungsanspruch auf. 6 Kilometer vor dem Ziel begann dann auch das Verfolger-Quartett sich zu zerfleischen. Bei einem Rückstand von mittlerweile schon 30 Sekunden dürften sie realisiert haben, dass es nun ohnehin nur noch um die Silber-Medaille gehen wird. Doch trotz zahlreiche Attacken, kamen die vier gemeinsam auf die Zielgerade. Im Sprint konnte sich schließlich Dylan van Baarle vor Michael Valgren.



Deutsche Starter ohne Chance

Leider konnten die deutschen Profis ebenso wenig in die Entscheidung eingreifen, wie die Schweizer und die Österreicher. Rund 50 Kilometer vor dem Ziel sollte sich eine 17 Mann starke Gruppe vom ohnehin schon zerfledderten Hauptfeld lösen. Darin war kein einziger Fahrer dieser die genannten Nationen vertreten. Nils Politt versuchte später verzweifelt, noch einmal nach von zu fahren – vergeblich. Enttäuschend auch für die Schweiz, dass Marc Hirschi den Postabgang verpasst hat.

WHAT AN ATTACK 🚀 @alafpolak1 #Flanders2021 pic.twitter.com/Bca3wtMgSE

— UCI (@UCI_cycling) September 26, 2021



Stichworte:Dylan van BaarleJulian AlaphilippeMichael ValgrenNewsStraßen-WMWeltmeisterschaft

Über Michael Behringer

Radsport mit all seinen Taktiken, Etappenanalysen, Platzierungen und Prognosen sind die große Leidenschaft von Michael Behringer. Im Jahr 1996 hat er seine erste Tour de France verfolgt. Seitdem beobachtet er nahezu jedes Rennen. Seine Passion Radsport begleitet ihn also seit über zwei Jahrzehnten. Ein Ende ist nicht in Sicht.

Martinez Lenny Paris Nizza

Tour de France #10 Vorschau: Ein Ausreißer darf jubeln

Merlier Tour de France

Tour de France #9: Merlier gewinnt den Sprint in Châteauroux

Tour de France bauhaus Ackermann

Tour de France #9 Vorschau: Siegchancen für Bauhaus und Ackermann?

Milan Tour de France

Tour de France #8: Milan feiert seinen ersten Tour-Etappensieg

Pogacar Tour de France

Tour de France #7: Pogacar holt sich an der Mûr-de-Bretagne Gelb zurück

Mûr-de-Bretagne Tour de France

Tour de France #7 Vorschau: Die Mûr-de-Bretagne lädt zum nächsten Fight

Healy Tour de France

Tour de France #6: Healy siegt nach 43 Kilometer-Solo

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Magura Louise Elite

Magura Louise Elite im Test: Preis-Leistungs-Anker für die E-MTB-Mittelklasse?

Tour de France Prognose

Tour de France #6 Vorschau: Ein ständiges Auf und Ab

Evenepoel Tour de France

Tour de France #5: Evenepoel gewinnt das Zeitfahren souverän

Bühne frei für mehr Komfort: Troy Lee Designs Stage Knieschoner

Evenepoel Criterium du Dauphine

Tour de France #5 Vorschau: Wer gewinnt das Zeitfahren in Caen?

Pogacar Tour de France

Tour de France #4: Pogacar feiert seinen 100. Profisieg

Ähnliche Beiträge

  • Straßen-WM: Julian Alaphilippe wird in Imola Weltmeister
  • Radsport-WM: Gold für die Schweiz in der Mixed-Staffel – Bronze für Deutschland
  • Radsport-WM: Paul Fietzke gewinnt WM-Silber bei den Junioren
  • Straßen-WM: Balsamo bezwingt Vos, Riedmann holt Juniorinnen-Bronze
  • Straßen-WM: Baroncini & Hagenes holen Gold in Löwen
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH