Produktnews/Test: Die italienische Marke Kask ist bekannt für hochwertige Fahrradhelme, die sich durch innovative Technologien, hohen Tragekomfort und stilvolles Design auszeichnen. Zwei der aktuellen Spitzenmodelle sind der Kask Protone Icon und der Kask Elemento. Beide Helme richten sich an anspruchsvolle Radsportler, doch sie unterscheiden sich in einigen wichtigen Aspekten. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf beide Modelle und vergleichen ihre Eigenschaften.
Kask Protone Icon – Der Klassiker in neuem Gewand
Der Kask Protone Icon basiert auf dem ikonischen Protone, einem der erfolgreichsten Helme von Kask, und bietet zahlreiche Verbesserungen. Mit einem Gewicht von rund 230 Gramm (bei Größe M) gehört er zu den leichteren Helmen seiner Klasse. Der Protone Icon zeichnet sich durch eine verbesserte Aerodynamik und Ventilation aus, ohne dabei den Komfort zu vernachlässigen.
Hauptmerkmale des Protone Icon:
- Gewicht: 230 g (Größe M)
- Belüftung: Optimierte Luftzirkulation durch 14 Belüftungsöffnungen
- Technologie: OCTO-Fit+-System für exakte Passform, UP&DOWN-Verstellmechanismus
- Sicherheit: WG11-Test bestanden, was für seine Schutzfunktion bei Rotationsaufprällen steht
- Komfort: Antibakterielles, atmungsaktives und waschbares Innenfutter
Der Protone Icon überzeugt in der Praxis durch seinen angenehmen Tragekomfort. Dank des OCTO-Fit+-Systems lässt sich der Helm individuell anpassen, sodass er auch bei langen Fahrten sicher und bequem sitzt. Die Belüftung ist exzellent, insbesondere bei sommerlichen Temperaturen sorgt der Luftstrom für ein angenehmes Klima unter dem Helm. Durch die aerodynamische Form eignet sich der Protone Icon sowohl für ambitionierte Straßenfahrer als auch für Freizeitsportler.
Kask Elemento – Aerodynamik und Innovation vereint
Der Kask Elemento ist das absolute High-End-Modell von Kask und richtet sich an Profis und Radsport-Enthusiasten, die keine Kompromisse eingehen wollen. Mit einem Gewicht von 260 Gramm (Größe M) ist er zwar etwas schwerer als der Protone Icon, doch der Fokus des Elemento liegt klar auf Aerodynamik und modernsten Sicherheitsmerkmalen.
Hauptmerkmale des Elemento:
- Gewicht: 260 g (Größe M)
- Belüftung: Neuartige, gezielt platzierte Luftkanäle für verbesserte Kühlung
- Technologie: Fluid Carbon 12 und Multiprint-Technologie für erhöhte Stoßfestigkeit und Gewichtseinsparung
- Sicherheit: Besonders hoher Schutz bei seitlichen und frontalen Aufprällen, WG11-zertifiziert
- Komfort: Noch bessere Passform durch Carbon-Verstärkungen und OCTO-Fit+System
Der Elemento besticht durch seine innovative **Fluid Carbon 12**-Technologie, die für eine optimale Stoßabsorption sorgt. In der Praxis sitzt der Helm extrem stabil und komfortabel auf dem Kopf, auch bei intensiven Sprints bleibt er fest in Position. Die **Belüftung** ist effektiv, obwohl der Fokus klar auf der Aerodynamik liegt. Besonders bemerkenswert ist der geringe Luftwiderstand, was sich insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten auszahlt.
Der Kask Protone Icon un der Kask Elemento im Überblick
Sowohl der Kask Protone Icon als auch der Kask Elemento gehören zu den besten Fahrradhelmen auf dem Markt. Der Protone Icon punktet vor allem mit seinem geringen Gewicht und einer exzellenten Belüftung, was ihn zu einem idealen Begleiter für lange Ausfahrten macht. Der Elemento hingegen bietet dank innovativer Technologien noch mehr Aerodynamik und Sicherheit, was ihn zur ersten Wahl für ambitionierte Radsportler macht.
Für Freizeitsportler und Radfahrer, die viel Wert auf Komfort und Belüftung legen, ist der Protone Icon die bessere Wahl. Wer hingegen auf maximale Leistung und die neuesten Sicherheitsstandards setzt, sollte zum Kask Elemento greifen. Beide Helme bieten höchste Qualität und sind eine lohnende Investition in die Sicherheit auf dem Rad.