Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Mehr Grip, zwei Größenoptionen und lebenslange Garantie: Neu gestaltetes Race Face Chester Pedal

23. Juli 2024 by Andreas Waldera

Produktnews: Chester Pedale sind seit langer Zeit fester Bestandteil des Race Face Sortiments und haben einen hervorragenden Ruf als hochwertiges Verbundpedal für preisbewusste Fahrer. Nach vielen Jahren des Einsatzes war das Pedal bereit für ein Update. Race Face bringt jetzt das neu gestaltete Chester Pedal auf den Markt – mit mehr Grip, einer zweiten Größenoption und einer lebenslangen Garantie.

Race Face folgte bei der Neugestaltung des Chester Pedals dem Feedback der Fahrer-Community, die sich das Pedal mit einem konkaveren Gefühl und besserem Grip wünschte und zudem mehr als nur eine Größenoption haben wollte. Die Schwachstellen wurden behoben und zusätzliche Verbesserungen vorgenommen. Berücksichtigt wurden dabei folgende Punkte: Pedalform, Plattformgröße, Stifte und Q-Faktor.

Neu gestaltetes Race Face Chester Pedal



Pedalform

Die vorherige Version hatte in der Mitte der Pedalplattform eine Ausbuchtung, um die Pedalspindel aufzunehmen. Viele Verbundpedale benötigen in diesem Bereich mehr Material, um die gewünschte Festigkeit zu erreichen (Aluminium ist stärker und benötigt weniger Metall, um die gleiche Festigkeit zu erreichen). Der Nachteil der Ausbuchtung ist ein unsicheres, konvexes Gefühl. Beim neuen Chester wurde das Spindelgehäuse ohne Kompromisse bei der Festigkeit verschlankt, die Ausbuchtung fast vollständig beseitigt und somit ein konkaveres sowie sichereres Gefühl erzielt.

Plattformgröße: Chester Pedal in zwei Größen erhältlich

Race Face bietet das neue Chester Pedal in zwei Größen an, Small (105 x 100 mm) und Large (115 x 110 mm), um den Anforderungen aller Fahrer besser gerecht zu werden. Das kleine Paar wiegt 345 Gramm, das große Paar 355 Gramm.

Neu gestaltetes Race Face Chester Pedal


Pinplatzierung

Chester hat jetzt neun Metallpins und zwei geformte Kunststoffpins, also insgesamt 11 Pins pro Pedalseite (drei mehr als das Vorgängermodell). Die Pins wurden strategisch platziert, um einen gleichmäßigeren Halt sowie ein konkaveres Gefühl zu gewährleisten. Die Metallpins haben kleinere, gewindelose Spitzen, was den Halt verbessert und es dem Fahrer ermöglicht, seine Füße nach Bedarf neu zu positionieren. Gewindelose Pinspitzen erleichtern auch das Entfernen der Pins und sorgen zudem dafür, dass die Pins im Falle eines Abrutschens vom Pedal weniger hautschädigend sind.

Q-Faktor

Die Schlüsselflächen an der Pedalspindel wurden entfernt, um den Q-Faktor zu reduzieren, sodass die Füße des Fahrers näher an den Kurbeln sitzen. Fahrer können jetzt die Fahrergonomie durch einen einfachen Pedalwechsel verbessern.



Verfügbar ist das neu gestaltete Race Face Chester Pedal in acht Farboptionen (Schwarz / Rot / Orange / Grün / Türkis / Blau / Lila / Magenta) zum Preis von 70 Euro das Paar. Die Pedale verfügen über wartbare Innenteile und sind laut Hersteller komplett wiederaufbaubar.

Web: www.raceface.com

Stichworte:ChesterNewspedalRace Face

Über Andreas Waldera

Andreas Waldera ist bereits seit vielen Jahren als Online-Redakteur und Testfahrer tätig. Mit seinen im BMX und Downhill verankerten Wurzeln kann es für ihn beim Biken nicht ruppig genug sein. Für seine Leidenschaft Fahrradfahren ist der gebürtige Niederrheiner in die schöne Eifel gezogen.

Sieben neue eMTB mit DJI Avinox Motoren: E-Bike-Hersteller Crussis stellt 2026er Modelle vor

Onley Oscar Tour de Suisse

Tour de Suisse #5: Oscar Onley feiert Tagessieg in Santa Maria

Shimano erweitert Wireless MTB-Komponenten Line-up: Neue Shimano Deore XT M8200 Di2

Ein Fahrradhelm für alle Fälle: Alpina Paranus

Specialized Stumpjumper 15 EVO

„One Bike to Rule All Trails“: Specialized Stumpjumper 15 EVO

Joao Almeida Tour de Suisse

Tour de Suisse #4: Joao Almeida macht am Splügenpass ernst

Leicht, bequem, funktional - der Flow 2.0 ist ein starker Allrounder: iXS Flow 2.0 Knieschoner

Exklusive Rennpartnerschaft zwischen Specialized und Brembo

Progressiver Schritt in der Entwicklung von Gravity-Rennen: Exklusive Rennpartnerschaft zwischen Specialized und Brembo

Thok TP4-S & TP4

Nach großem Erfolg: Thok TP4-S & TP4 – zwei neue Modelle in frischem Look

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Ineos Grenadiers – Kask Nirvana

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Ineos Grenadiers – Kask Elemento

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Tucker 2Vi

Spezifischer Aufbau mit eigens abgestimmten Radeigenschaften: Crankbrothers Synthesis Alloy 2.0 Laufräder

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Decathlon AG2R La Mondiale – Van Rysel RCR-F Aero

Ähnliche Beiträge

  • High-Performance-Pedal für XC und Gravel-Racing: Shimano XTR PD-M9200 Premium-Pedal
  • Premium High-Rise-Carbon-Lenker für mehr Kontrolle und Komfort: Race Face Era 55mm Riser Bar
  • Unübertroffene Konkavität für ultimativen Grip: Das neue Race Face Turbine Pedal
  • Titanium MyTi: Innovatives Titan-Pedal aus dem 3D Drucker
  • Produktnews: LOOK erweitert MTB Pedal Range um neue X-Track Serie
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH