Test: Mit dem VRC Pro schließt Votec die Lücke zwischen Gravelbike und Rennrad. „Road Plus“ bietet die klassische Optik einer Rennmaschine, lässt dabei aber mit maximal 35 mm Reifenbreite auf offroad sehr gut nutzen. Und angenehm preiswert ist das Ultegra-Bike auch.
Einsteiger, die heute ein Rennrad suchen, bekommen von Kennern oft zu hören: „Kauf dir lieber ein Gravelbike!“ Ein guter Ratschlag, denn viele Interessierte wissen gar nicht, wie limitiert die klassische Rennmaschine ist. Das Grundproblem ist die Reifenfreiheit: Wo 25 oder 28 mm breite Gummis das Maximum sind, ist man unweigerlich an Asphaltstraßen gefesselt, und wer dann auf seinen Touren dem Autoverkehr entkommen will, hat es schwer.

Rennrad Plus für Schotterstraßen
Doch was, wenn die Offroad-Optik eines Gravellers einfach nicht passt? Dann schlägt die Stunde des Votec VRC. Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein modernes Rennrad: Carbonrahmen, Shimano-Ultegra-Ausstattung, Scheibenbremsen und schmale Reifen. Doch so schmal sind die WTB Expanse gar nicht – sie messen satte 32 mm, und damit ist noch längst nicht das Limit erlaubt, das Rahmen und Gabel zulassen.
Rahmen | UD Carbon SpeedRelease |
Federgabel | UD Carbon SpeedRelease |
Laufräder | Mavic Ksyrium i19 UST |
Reifen | WTB Expanse |
Schaltwerk | Shimano Ultegra |
Schalthebel | Shimano Ultegra |
Kurbel | Shimano Ultegra |
Umwerfer | Shimano Ultegra |
Bremse | Shimano Ultegra |
Sattelstütze | Votec Werx Carbon |
Sattel | Fabric Scoop Flat Elite |
Vorbau | Zipp Service Course SL |
Lenker | Zipp Service Course SL |
Votec gibt das VRC für 35-mm-Reifen frei, und selbst ein grobstolliger 40er Schwalbe passt gerade so rein (bitte nicht nachmachen). Schon mit dem Erlaubten wird das Votec definitiv zum „All Road“-Bike, wie es der Hersteller nennt. Okay, wurzelige Trails wird man mit diesem Bike nicht unbedingt unter die Räder nehmen – aber dafür ist alles drin, was man sich auch mit dem Trekkingbike zutrauen würde. Schotterstraßen, Wald- und Wirtschaftswege aller Art sind perfektes Terrain für das Votec – Fahrbahnen, auf denen Tubeless-Reifen und -Felgen vor Durchschlägen schützen und dabei mit reduziertem Druck für Komfort sorgen. Auf der Straße kommen dann agiles Handling und geringes Gewicht ins Spiel.
Komfortabel, aber zu lang übersetzt
Recht komfortabel ist das Votec ohnehin – zwar sitzt man recht gestreckt, zumal der Hersteller einen 120-mm-Vorbau montiert, doch die weit ausgezogene Carbonstütze sorgt für ordentlich Flex und entschärft das Heck. Sehr angenehm ist der Sattel des Herstellers Fabric. Am glattflächigen, markanten Rahmen hat sich Votec etwas ganz Besonderes ausgedacht: Wer will, kann die Sattelstütze mitsamt der Sitzklemme entnehmen; dazu werden zwei Schrauben unterm Rohrknoten gelöst. So lässt sich das Rad zum Transport klein machen, ohne dass man danach die Sitzhöhe neu einstellen muss.
Interessant sind die SpeedRelease-Ausfallenden, bei denen die Steckachsen nur ein kurzes Stück herausgezogen werden müssen. Irgendwelche Montageoptionen gibt es keine, abgesehen davon, dass man kleine Schutzbleche anbringen kann – aber das VRC ist ja auch kein Gravelbike. Das sieht man auch an der Übersetzung: 52/36 Zähne vorne sind sportlich und definitiv etwas für ambitionierte Fahrer; mit 11-30 hinten ist das Votec klar auf den Straßen-Einsatz zugeschnitten. Die drei anderen Ausstattungsvarianten des VRC sind ähnlich lang übersetzt – Einsteiger-taugliche Komponenten wären eine gute Alternative.

Gravelbike Test 2021: Knapp 30 aktuelle Modelle im Test
Gravelbike Test 2021: Die 27 Modelle im Velomotion-Testfeld beweisen es eindeutig: Wer heute sportlich mit Rennlenker Rad fahren will, ist mit einem Gravelbike bestens bedient. Zumal die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten ungeahnt groß ist – vom „Rennrad Plus“ bis zum sportlichen Reiserad. Und zwischen diesen zwei Polen ist jedes der getesteten Räder ausgesprochen individuell und eigenständig. […]
Weitere Gravelbikes im Test

KTM X-Strada 720 Gravelbike im Test: Eigenständig graveln!
Test KTM X-Strada 720: Es fällt auf und ist eigenständig, fährt sich gut und kostet nicht die Welt – damit dürfte das KTM X-Strada 720 viele Gravel-Fans begeistern. Und auch wenn es im Test hier und da Schwächen zeigte, hinterließ es einen insgesamt sehr angenehmen Eindruck. Rennrad, Mountainbike, E-MTB – was sportliche Räder angeht, hat […]

Rose Backroad GRX RX810 Di2 im Test: Gravel-Tourer mit Renn-Genen
Test: Das Rose Backroad hat sich von seiner Cyclocross-Vergangenheit freigemacht, ist aber immer noch auf Highspeed und Fahrspaß zugeschnitten – und trotzdem ziemlich vielseitig. Dieses Fahrrad giert nach Speed – klingt schrecklich, aber irgendwie lässt es sich nicht besser formulieren. Natürlich merkt man das erst, wenn man in die Pedale tritt, doch schon die Optik des […]

Storck Grix Pro Gravelbike im Test: Sportrad zum Schnäppchenpreis
Test: Mit dem Storck Grix haben die Hessen einen Gravel-Dauerbrenner im Programm, der nun auch mit Shimanos passender Gruppe verfügbar ist. Massig Reifenfreiheit und eine sportliche Sitzhaltung zeichnen das Rad aus. Das Storck Grix war schon vor zwei Jahren auf den großen Fahrradmessen zu bestaunen – in der gleich Lackierung, wie es die Firma aus Idstein […]