Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

TestsZubehör

Tests: SKS Spaero Double Action – Doppelte Kraft voraus

25. Mai 2015 by Michael Faiß

sksspaero1

Test: SKS steht zumindest hierzulande wohl wie kein anderer Hersteller für hochqualitative Luftpumpen. Dass es dem inzwischen über 70 Jahre bestehenden Unternehmen aus dem Sauerland auch heute noch nicht an Innovationsgeist mangelt, beweist SKS mit der Spaero Double Action – eine handliche Pumpe für MTBs, die gleich in mehrfacher Hinsicht überrascht.

Die SKS Spaero Double Action – Eckdaten

[easytable th=“0″]


Länge,241mm

Gewicht,157g

Ventile,Sclaverand- / Autoventil



Maximaldruck,5 Bar

Einsatzgebiet,MTB

Druck nach 200 Hüben (29×2.2),1.57 bar



[/easytable]

Beim ersten Anblick fällt natürlich auf, dass die SKS deutlich größer ist, als die meisten anderen Minipumpen der Konkurrenz. Doch hält man sich den Einsatzbereich vor Augen, dürfte dies nicht ganz so schwer wiegen, wie man anfangs vermuten könnte – die Spaero Action ist mit ihrem Maximaldruck von 5 Bar und dem hohen Pumpvolumen eindeutig auf den Einsatz im Offroad-Bereich ausgelegt. Hier sind kleine Trailrucksäcke inzwischen fast die Norm und dort findet die SKS-Pumpe auf alle Fälle Platz. Auch ein Rahmenhalter ist im Lieferumfang, mit Hilfe dessen sich die Pumpe an den Flaschenhalterösen befestigen lässt.

sksspaero3



Beim Aufziehen der Pumpe kommt der Aluminium-Luftkolben zum Vorschein, der auf den ersten Blick keine großen Besonderheiten bietet. Doch weit gefehlt: Wie man bereits vom Namen der Pumpe hätte erraten können, handelt es sich bei dem Kolben der SKS um einen Doppelhubkolben, das heißt, dass sowohl beim Ziehen als auch beim Drücken der Reifen mit Luft befüllt wird. Das bieten in dieser Größenklasse nur wenige andere Konkurrenten.

Generell ist die Verarbeitung sehr hochwertig. Das gebürstete Aluminium fühlt sich gut an und macht optisch viel her. Unter der Kappe an der Spitze der Pumpe befindet sich ein ausziehbarer Schlauch, an dessen Ende der eigentliche Pumpkopf sitzt. Auch dieser fügt sich nahtlos in die gelungene Verarbeitung ein.sksspaero2

 



In der Praxis überzeugt die SKS Spaero Double Action voll und ganz – insbesondere aus drei Gründen: Der hervorragende Pumpkopf ist wirklich rundum gelungen – Er ist für Auto- und Sclaverandventile geeignet und lässt sich im Handumdrehen und spielend leicht auf das Ventil aufschrauben. Das funktioniert besser als bei den meisten anderen Pumpen mit Schraubkopf und ist meist deutlich vertrauenerweckender als Pumpköpfe zum Klemmen, wenngleich das Aufschrauben natürlich etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt. Grund Zwei ist der integrierte T-Griff: Das Endstück der Pumpe lässt sich abziehen und quer in die darunterliegende Aufnahme schieben. So lässt es sich wesentlich angenehmer Pumpen. Zu guter Letzt hat uns auch der Luftkolben sehr gut gefallen – dabei lag er bezüglich des Pumpvolumens eher im Mittelfeld (1,57 Bar nach 200 Hüben), doch das Pumpen erforderte sehr viel weniger Kraft als bei der Konkurrenz.

<< Zurück zur Bestenliste

[pricemesh]


Zurück zur Bestenliste

Fazit: SKS Spaero Double Action

Pro

  • Sehr angenehmes Pumpen
  • Ordentliche Pumpleistung

Contra

  • Eher groß

Fakten

Produktjahr2015
Preis39,99€
Web

Gesamtwertung

86%

Preis-/Leistung

70%
Die SKS Spaero Double Action ist eine wirklich gute Handpumpe. Wen der recht große Formfaktor nicht abschreckt und wer mit dem gesalzenen Preis leben kann, der bekommt eine zuverlässige, starke und insbesondere gut handzuhabende Pumpe für die Trailjagd auf dem Mountainbike.
Stichworte:BestenlisteBLMinipumpeLuftpumpeMinipumpeMinipumpeMTBBLSKSTest

Über Michael Faiß

Michael Faiß hat in München Englisch und Geschichte studiert. Nach einem einjährigen Aufenthalt in England arbeitete er als Übersetzer unter anderem für das Magazin Procycling und das Degen Mediahouse. Außerdem ist er seit der Kindheit passionierter Radfahrer und –schrauber und fühlt sich vor allem abseits der asphaltierten Wege zuhause.

UAE Team Emirates Teamvorstellung 2025

Critérium du Dauphiné #7: Pogacar demonstriert seine Dominanz

Pogacar Strade Bianche Vollering

Critérium du Dauphiné #6: Pogacar dominiert und erobert Gelb

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Falconer Aero 2Vi

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH