Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)hr Croatiancs Czechda Danishnl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianja Japanesepl Polishru Russianes Spanishsv Swedishtr Turkish
de German

Radsport

Radsport: Cape Epic 2019: Die Strecke und Etappen im Detail

13. März 2019 by Michael Faiß

Radsport / MTB: Nur noch wenige Tage bis am kommenden Sonntag, dem 17. März in Südafrika der Startschuss zum Cape Epic 2019 fällt. Wir haben uns im Vorfeld die Strecke und alle Etappen angesehen – wo lauern Gefahren und wo könnte die Entscheidung um den Gesamtsieg fallen?

Cape Epic 2019: Die Strecke im Überblick

Die diesjährige Strecke des Cape Epic dürfte ohne Übertreibung zu den schwersten und schwierigen in der Geschichte des Rennens sein. Mit 624km fällt die Gesamtstrecke zwar eher etwas kürzer aus als in den vorigen Ausgaben, mit über 16.500hm haben die Streckenplaner jedoch satte 3.100hm mehr untergebracht als beispielsweise im Vorjahr. Sieben Etappen und ein durchaus anspruchsvoller Prolog stehen für die Fahrer und Fahrerinnen auf der Speisekarte, bevor am 24. März in Val de Vie die Siegerteams gekürt werden.

Die wichtigsten Infos zum Cape Epic 2019 auf einen Blick



[blog specific=“106762″ order=“desc“]

Cape EPic 2019 Strecke



Es ist ein enges Rennen um den Titel „Königsetappe“ beim Cape Epic 2019 – gleich drei Etappen würden bewerben sich in diesem Jahr darum, doch mit einem knappen Vorsprung dürfte der fünfte Tagesabschnitt diesen inoffiziellen Titel für sich beanspruchen. Auf dem 100km langen Abschnitt von Oak Valley nach Stellenbosch wollen 2.850hm bewältigt und zahlreiche knifflige Trails unter die Räder genommen werden.

DatumStartZielLängeAnstieg
PrologSonntag, 17. MärzKapstadtKapstadt21km600hm
1. EtappeMontag, 18. MärzHermanusHermanus112km2700hm
2. EtappeDienstag, 19. MärzHermanusOak Valley86km2250hm
3. EtappeMittwoch, 20. MärzOak ValleyOak Valley103km2800hm
4. EtappeDonnerstag, 21. MärzOak ValleyOak Valley43km1000hm
5. EtappeFreitag, 22. MärzOak ValleyStellenbosch100km2850hm
6. EtappeSamstag, 23. MärzStellenboschStellenbosch89km2650hm
7. EtappeSonntag, 24. MärzStellenboschVal de Vie70km1800hm

Die Route Etappe für Etappe

Cape Epic 2019: Prolog – Kapstadt-Kapstadt



Datum: Sonntag, 17. März
Start: Kapstadt
Ziel: Kapstadt
Länge: 21km
Höhenmeter: 600hm

Bewertung: 2.5/5



Zum Livestream



Der Start des Cape Epic 2019 könnte kaum passender sein, als mit dem kurz-knackigen Prolog hinauf zum berühmten Tafelberg über Kapstadt. Ein paar durchaus fordernde Anstiege auf dem Weg werden für erste Schweißperlen sorgen und gibt den Fahrern und Fahrerinnen hoffentlich Gelegenheit, die Anfangsnervosität etwas abzuschütteln. Die entsprechende Ruhe ist dann auf dem Trailstück zurück nach Kapstadt gefragt, wo es vor allem gilt, unnötige Stürze zu vermeiden.

[testimonial cite=“Martin Frey (Team BULLS)“]Genau mein Ding! Ein schneller Start rauf auf den Tafelberg mit Blick auf Kapstadt. Danach eine flowige Abfahrt zurück ins Ziel. Schöner könnte das Cape Epic nicht beginnen.[/testimonial]




Cape Epic 2019: Etappe #1 – Hermanus-Hermanus



Datum: Montag, 18. März
Start: Hermanus
Ziel: Hermanus
Länge: 112km
Höhenmeter: 2.700hm

Bewertung: 4/5

Zum Stream



Direkt mit der ersten Etappe des Rennens wird den Fahrern das volle Leistungsvermögen abverlangt. Es wartet die längste Etappe des diesjährigen Cape Epic und mit insgesamt 2.700hm und unzähligen steilen Anstiegen auch eine der anspruchsvollsten. Schwierig vor allem für diejenigen im Fahrerfeld, die so früh in der Saison noch nicht die Gelegenheit hatten, ihre Form aufzubauen – wer hier schlecht in Tritt kommt, kann direkt viel Zeit auf die Konkurrenz verlieren. Es dürfte also direkt vom Start weg Spannung geboten sein.



[testimonial cite=“Simon Schneller (Team BULLS)“]Als jüngster Bulls Fahrer freue ich mich auf die längste Etappe… Aber auch, weil sie dann geschafft ist und sich die Aufregung langsam löst.[/testimonial]




Cape Epic 2019: Etappe #2 – Hermanus-Oak Valley

Datum: Dienstag, 19. März
Start: Hermanus
Ziel: Oak Valley
Länge: 86km
Höhenmeter: 2.250hm



Bewertung: 3.5/5

Zum Stream



Man ist geneigt, die zweite Etappe auf den schwierigen Wildekrans Tokoloshe Anstieg zu reduzieren, auf dem die Fahrer in weniger als 6km mehr als 500hm sammeln und das Laktat in ihre Oberschenkel befördern dürfte. Doch schon vor diesem Anstieg im letzten Drittel des heutigen Tages müssen einige Schwierigkeiten gemeistert werden. An die brütende Hitze und die staubigen Bedingungen dürften sich die Fahrer mittlerweile gewöhnt haben, aber das ständige Auf und Ab dürfte so langsam anfangen, bei dem einen oder anderen Fahrer Tribut zu fordern.





Cape Epic 2019: Etappe #3 – Oak Valley-Oak Valley



Datum: Mittwoch, 20. März
Start: Oak Valley
Ziel: Oak Valley
Länge: 103km
Höhenmeter: 2.800hm

Bewertung: 4.5/5

Zum Stream



Wie in fast jeder der bislang 16. Ausgaben des Cape Epic steht auch 2019 natürlich wieder der berühmt-berüchtigte Groenlandberg auf dem Programm. Der Weg hinauf zum höchsten Punkt des diesjährigen Rennens startet bereits etwas mehr als 25km nach dem Start und dürfte für einige Zeitabstände – auch bei den großen Rennfavoriten sorgen. Wer hier jedoch bereits als sein Pulver verschossen hat, dürfte es auf den restlichen 65km schwer haben. Vor allem der unmittelbar folgende technische Anstieg nach Die Nek verlangt nochmals volle Konzentration.



[testimonial cite=“Urs Huber (Team BULLS)“]Als Schweizer liebe ich lange Anstiege. Deshalb kommt mir diese schwere Etappe mit ihrem langen Anstieg auf den Groenlandberg sehr entgegen. Hoffe dem Stiebi auch![/testimonial]




Cape Epic 2019: Etappe #4 – Oak Valley-Oak Valley

Datum: Donnerstag, 21. März
Start: Oak Valley
Ziel: Oak Valley
Länge: 43km
Höhenmeter: 1.000hm



Bewertung: 3/5

Zum Stream



Das etwas über 40km lange Zeitfahren zur Halbzeit des diesjährigen Cape Epics wird für brennende Oberschenkel sorgen, denn auch ohne signifikante Anstiege sammeln die Starter auf dem welligen von Singletrails durchzogenem Terrain insgesamt satte 1.000hm. Dass nach dem Zieleinlauf vielen dann noch einige Stunden für Regeneration, Massage o.ä. bleibt, dürfte nach den anstrengenden letzten Tagen und der anstehenden Königsetappe genau richtig kommen. Für jene, die um die Gesamtwertung fahren ist das Zeitfahren wie in jedem Jahr jedoch Chance und Gefahr gleichermaßen – Fehler verboten!





Cape Epic 2019: Etappe #5 – Oak Valley-Stellenbosch



Datum: Freitag, 22. März
Start: Oak Valley
Ziel: Stellenbosch
Länge: 100km
Höhenmeter: 2.850hm

Bewertung: 5/5

Zum Stream



Zeit für die Cape Epic Königsetappe 2019! Mit fast 3.000hm auf nur 100km ist es nicht allzu unwahrscheinlich, dass der Gesamtsieg spätestens heute (vor-)entschieden wird. Der hohe Trailanteil verlangt vollste Konzentration, auch bei Puls am Anschlag und brennenden Oberschenkeln. Apropos Oberschenkel: Der Kings Climb Anstieg ist im letzten Drittel des Tages nochmals eine brutale Prüfung, der sich die kniffligen Helderberg Trails direkt anschließen.



[testimonial cite=“Simon Stiebjahn (Team BULLS)“]Auf die lange Etappe nach Stellenbosch freue ich mich. Es geht in die Trails, auf denen ich immer trainiere, wenn ich in Südafrika bin und am Ende einer Rundfahrt werde ich auch immer stärker.[/testimonial]




Cape Epic 2019: Etappe #6 – Stellenbosch-Stellenbosch

Datum: Samstag, 23. März
Start: Stellenbosch
Ziel: Stellenbosch
Länge: 89km
Höhenmeter: 2.650hm



Bewertung: 4/5

Zum Stream



Ein Trailfeuerwerk erwartet die Fahrer am vorletzten Tag des diesjährigen Epic. Die Routenplaner haben sich die schönsten Abschnitte rund um das MTB-Eldorado Stellenbosch ausgesucht. Wer nicht mehr um jede Sekunde fährt, kann hier heute richtig Spaß haben – für alle anderen heißt es wieder einmal volle Konzentration und bloß keine unnötigen Stürze riskieren. Eine klassische „hier kann das Rennen nicht gewonnen, aber verloren werden“-Etappe.



[testimonial cite=“Karl Platt (Team BULLS)“]Ich liebe die Trails rund um Stellenbosch. Dort kenne ich jeden Meter und kann richtig Zeit herausholen.[/testimonial]



Cape Epic 2019: Etappe #7 – Stellenbosch-Val de Vie



Datum: Samstag, 23. März
Start: Stellenbosch
Ziel: Val de Vie
Länge: 70km
Höhenmeter: 1.800hm

Bewertung: 3.5/5



Zum Stream



Auf den finalen 70km nach Val de Vie könnte es durchaus noch zu entscheidenden Verschiebungen im Gesamtklassement kommen. Auch wenn die Etappe ohne monströse Anstiege oder halsbrecherische Trails auskommt gibt es noch mehr als genügend Gelegenheiten für Attacken, bevor es 15km vor dem Ziel flach wird und jeder einzelne Starter stolz sein kann, das Epic 2019 bis ins Ziel gebracht zu haben.

[testimonial cite=“Alban Lakata (Team BULLS)“]Die letzte Etappe liegt mir eigentlich immer ganz gut, da ist mein Motor schön warmgelaufen und ich kann meine ganze Substanz noch mal ausspielen.[/testimonial]


Stichworte:BullsCape EpicEpicepic19MarathonMTBNewsSüdafrikaXC

Über Michael Faiß

Michael Faiß hat in München Englisch und Geschichte studiert. Nach einem einjährigen Aufenthalt in England arbeitete er als Übersetzer unter anderem für das Magazin Procycling und das Degen Mediahouse. Außerdem ist er seit der Kindheit passionierter Radfahrer und –schrauber und fühlt sich vor allem abseits der asphaltierten Wege zuhause.

Wolf Tooth Fat Paw

Wolf Tooth Fat Paw im Test: High-End-Griff für große Hände

Highend-Antrieb für anspruchsvolle E-Biker: PEGASUS Estremo EVO 12 Lite

MTB Griffe im Test: Warum das unscheinbarste Teil am Bike über deinen Fahrspaß entscheidet

Pro E-Control

Pro E-Control Lock On im Test: Wirklich speziell fürs E-MTB?

Syncros AM Griff

Syncros AM Lock-On Griff im Test: Weich, griffig, gut?

Die neue Komponentenmarke von 8bar Bikes: Bikepackingtaschen von 74GRAD

Neues Gravel-Racebike mit Langstrecken-DNA: Bulls Machete RX 1

Die neue Rennrad-Gruppe im Dauertest über 3.000 Kilometer: Campagnolo Super Record 13

Vittoria präsentiert brandneue Trail-Reifenserie

Trail-Konstruktion für mehr Grip, Speed und Kontrolle: Brandneue Vittoria MTB Trail-Reifenserie

Cratoni C-Matic

Cratoni C-Matic im Test: Robuster Klassiker

Kurzer Rennsattel mit lang anhaltendem Komfort: Ergon SRS Comp Men

Highend-Laufräder mit bis zu 40 % Rabatt: Black Friday Weeks bei Citec

POC Aspire

POC Aspire im Test: Style-Statement mit starker Performance?

Funktional und stilvoll : Bikepackingtaschen von Platzangst

Ähnliche Beiträge

  • Radsport: Rennpremiere beim Cape Epic: Das neue Bulls Wild Edge Team 2020
  • Produktnews: Cape Epic 2019: Bulls E-MTBs liefern wieder Livebilder direkt vom Trail
  • Radsport: Cape Epic Etappe #5: Königsetappe bringt Schurter / Forster die erneute Führung
  • Radsport: Cape Epic Etappe #2: Schurter/Forster dominieren weiterhin und holen dritten Sieg
  • Radsport: Cape Epic Etappe #1: Schurter/Forster auf einem eigenen Level zum Sieg
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH