Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Produktnews: Brose stellt neue Displays für jeden Einsatz und jeden Brose Drive Antrieb vor.

15. Mai 2019 by die Redaktion

E-Performance: Brose setzt seine Erfolgsstrategie aus dem Bereich Antriebe nun bei den Displays fort. Genau wie die Antriebe des Familienunternehmens, die auf die speziellen Anforderungen der verschiedenen E-Bikes ausgelegt ist, folgen nun die Displays.  Drei verschiedene Varianten wurden vorgestellt, wie sie unterschiedlicher kaum sein können, dich haben sie doch ein paar Dinge gemeinsam. So ziehen sich das schlanke Design, der Funktionsreichtum uns eine praxisorientierte, bedienerfreundliche Ergonomie durch die Varianten Brose Display Allround, Brose Display Remote und Brose Display Central.

Licht und Menü unterhalb des Displays, aber gut erreichbar.
Die Bedienelemente da wo man sie braucht.
Die Bedieneinheit ist mit dem Brose Display Remote nahezu identisch

Für jede Situation hat Brose das entsprechende Bedienelement an die richtige Stelle gesetzt. So bleibt während der Fahrt die Fahrerhand stets am Lenkergriff und die Verstellung der Unterstützungsstufen erfolgt direkt an der Daumenmulde. Licht und Menü bedient man über die Tasten direkt darüber. Auch die Schiebehilfe ist Griffgünstig unterhalb der Stufentaster angebracht. Die hochgelobte Harmonie der Brose Antriebe mit den verschiedenen Einsatzbedingungen der E-Bikes werden nun durch die Abstimmung der Displays auf die Antriebe abgerundet.



Brose Display: Drei Displays für alle Art von Bikes

Brose Display Allround. Kompakt und Informativ.
Brose Display Remote. Dezent und Aufgeräumt.
Brose Display Central. Alle Informationen zentral im Blick.

Alle drei Brose Displays eignen sich grundsätzlich für jedes E-Bike mit Brose Drive und lassen sich einfach nachrüsten. Dabei unterscheiden sich die Drei Modelle neben Größe und Montageposition vor allem durch den Informationsgehalt. Je nach Modell zeigt das Display Akku-Ladezustand, Unterstützungsstufe, Geschwindigkeit, Reichweite, Kilometerzähler, Trip-Information, Licht, Uhrzeit und Schiebehilfe an. Um sowohl bei Sonneneinstrahlung oder nachts alle Informationen gut lesen zu können sind die beiden Varianten Brose Display Allround und Brose Display Central mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Diese kann entweder manuell eingestellt oder automatisch je nach Lichtverhältnis geregelt werden. Die Displays haben zudem ein schlagfestes ABS-Gehäuse. Für eine rasche Wartung und Reparatur durch zertifizierte Händler besitzen die Displays eine direkte Anbindung an das digitale Brose Service Tool.

Brose Display Allround: Der Name ist Programm

Brose Display Allround. Kompakt und Informativ.
Ein leicht gewölbtes Display im ABS-Gehäuse gefasst.
Trotz Display Einheit noch sehr aufgeräumt am Cockpit.


Hier ist der Name Programm, universell einsetzbar und passend zu jedem Bike. Das Brose Display Allround besitzt ein 1,5 Zoll großes Display und ist durch die leichte Krümmung des Displays auch bei Sonneneinstrahlung gut leserlich und spiegelt kaum. Die Prägung der sechs Tasten bietet eine eindeutige Haptik und die Platzierung eine ergonomisch optimierte Bedienbarkeit. Mit nur 50 Gramm wiegt die kompakte Display- Bedieneinheit gerade mal so viel wie eine Smartwatch. Diese Display-Variante ergänzt sportive Modelle ebenso wie designorientierte City- oder Trekkingbikes.

Brose Display Remote: Ideal für Puristen

Brose Display Remote. Dezent und Aufgeräumt.
Das dezente LED Band enthält die wichtigesten Informationen.
Die Bedienelemente da wo man sie braucht.

Volle Funktionalität bei minimalistischem Design, das enorm schlanke Brose Display Remote besitzt ein farbiges LED Band für die Anzeige von Ladezustand und Fahrstufe, sowie sechs Tasten mit Prägung für eine hochwertige Haptik. In dieser kleinen Bedieneinheit werden alle nötigen Informationen dargestellt. Montieren lässt sich die Bedieneinheit auf beiden Lenkerseiten und eignet sich für Bikes mit einer aufs Wesentliche reduzierten Ausstattung.



Brose Display Central: Für den großen Überblick

Brose Display Central. Alle Informationen zentral im Blick.
Die Bedieneinheit ist mit dem Brose Display Remote nahezu identisch
Die Remote ist an jeder seite Montierbar.

Optimale Ablesbarkeit in jeder Situation bietet die Screen-Only-Variante Brose Display Central. Der Fahrer behält auf dem mittig montierten, 3,5 Zoll großen, hochauflösenden Farbbildschirm mit Hintergrundbeleuchtung alles im Blick. Die Bedienung erfolgt ergonomisch über die griffgünstig montierte Brose Remote. Dessen LEDs schalten sich hierbei ab, um eine Doppelanzeige zu vermeiden. Diese Screen-Variante ist ideal für City- und Trekkingbikes.

Erste Kundenräder mit Brose Displays werden ab der Eurobike 2019 im Handel verfügbar sein.



Eine Übersicht über alle die drei Displayneuheiten

Stichworte:AllroundBikeBROSECentralCityDezentdisplayDriveE-BikeE-PerformanceInformativminimalistischMountainNewsRemoteTrekking

Über die Redaktion

Velomotion ist euer Team aus Fahrrad- und E-Bike-Experten, Radprofis und begeisterten Radfahrer*innen. In unserem Magazin stellen wir Produktneuheiten, aktuelle und kritische Testberichte sowie News aus der Welt des Radsports vor. Wir stehen für Qualitätsbewusstsein, Know-How und gelebte Begeisterung für das Thema Fahrrad.

UAE Team Emirates Teamvorstellung 2025

Critérium du Dauphiné #7: Pogacar demonstriert seine Dominanz

Pogacar Strade Bianche Vollering

Critérium du Dauphiné #6: Pogacar dominiert und erobert Gelb

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Falconer Aero 2Vi

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH