Test: Als flotter Allrounder präsentiert sich das Storck Fascenario 3 Comp Disc Ultegra mit dem sogenannten aerodynamischen Advanced Sectional Aerodynamic Shaping Design. Neben den aerodynamischen Rohrformen kommt auch eine aerodynamische optimierte Gabel zum Einsatz. Dank ausgewogener Performance, erstklassigen Fahreigenschaften und einem beeindruckenden Preis-Leistungs-Verhältnis wird das Strock Fascenario.3 Comp Disc Ultegra zum attraktiven Begleiter auf jeglichen Ausfahrten.
Seit der Saison 2019 bietet der hessische Hersteller neben einem umfangreichen Händlernetztwerk zudem Direktversand an und passte damit auch seine Preispolitik an. Auch bei unserem Testbike dem Strock Fascenario 3 Comp Disc Ultegra lässt schon der Preis hellhörig werden, denn mit gerade einmal 2.999 Euro für einen hochwertigen Carbonrahmen inklusive ansprechender Ausstattung mit DT Swiss Carbonfelgen, mechanischer Shimano Ultegra Schaltgruppe und Carbon-Cockpit bleiben kaum Wünsche offen.
Strock Fascenario 3 Comp Disc Ultegra – Der Rahmen
Der matt schwarze und glattflächige Rahmen des Strock Fascenario 3 Comp sorgt mit vielen Rundungen und wenig Kanten für einen hochwertigen ersten Eindruck. Durch das hauseigene Carbon-Cockpit, die elegant eingepasste Gabel und die integrierter Sitzklemme, genannt „Flat Section Impact“ Lösung wird die cleane Optik des Rahmens weitergeführt. Dabei setzt das Fascenario 3 Comp auf eine eher sportlich, gestreckte Sitzposition, welche aber nicht unangenehm wirkt und durch Spacer genügend entschärft werden kann. Bei den mittleren Größen fiel uns aber beim Blick auf die technischen Daten auf, dass die Streckung deutlich weniger wächst als die Überhöhung. Etwas gewöhnungsbedürftig erscheint die Gabel, welche sehr bauchig erscheint und einen großen Durchlauf bietet. Dies soll aber besonders aerodynamische Vorteile bieten.
Auch das Cockpit fügt sich zum aerodynamischen Vorteil in das Gesamtkonzept ein. Leider ist man hier natürlich aus ergonomischer Sicht und beim Thema individuelle Anpassbarkeit etwas eingeschränkt. Nichtsdestotrotz eine schöne und cleane Option gerade an einem Bike dieser Preisklasse.
Strock Fascenario 3- Die Disc Ultegra Ausstattung
Wie uns der Name schon verrät ist unser Testbike mit einer komplett mechanischen Shimano Ultegra Gruppe ausgestattet. Außerdem kommen hochwertige DT Swiss PR1600 Carbon Laufräder zum Einsatz, welche mit einer guten Kombination aus Aerodynamik, Rolleigenschaften und Gewicht überzeugen können. Auch an den Continental Grand Prix 5000 Reifen wurde nicht gespart und einer der erstklassigen Alleskönner verbaut.
https://www.velomotion.de/magazin/2020/07/storck-produkthighlights/
Strock Fascenario 3 Comp Disc Ultegra im Test
Das Strock Fascenario 3 Comp ist ein Rennrad, welches schon recht früh den Trend zu aerodynamisch angehauchten Bikes mit klassischer und ausgewogener Fahrperformance erkannt hat. Mit seinem Advanced Sectional Aerodynamic Shaping Design erhält das Bike nicht nur einen hochwertigen Look sondern wird auch auf schnellen Abschnitten zum flotten Begleiter, der auch durch die gute Steifigkeit und somit Kraftübertragung profitieren kann und demnach für direkten Vortrieb sorgt. Besonders im Tretlagerbereich profitiert man auch im Wiegetritt davon und erhält eine solide Beschleunigung. Zu den Kickstartern zählt das Storck allerdings nicht. Neben der guten Laufruhe ist das Strock Fascenario 3 Comp aber keineswegs träge, sondern überzeugt auch auf technischen Passagen mit einem direkten und präzisen Handling und hoher Agilität. Gepaart mit der durchaus sportlichen Geometrie erhält man eine ausgewogene und leicht gestreckte Sitzposition, die für einen Großteil der sportiven Fahrer und Einsteiger von Vorteil sein dürfte.
Auch wenn das Strock Fascenario 3 Comp am Hinterbau auf tiefergezogene Sitzstreben mehr oder weniger verzichtet und sich an der Front auch aufgrund des steifen Cockpits eher hart anfühlt, so flext die Sattelstütze sehr gut und bietet besonders im Sitzbereich mit dem Selle Sanmaro Sattel einen willkommenen Komfort. Das unterstützt uns nicht nur auf längeren Ausfahrten, sondern auch auf unruhigeren Abschnitten.
Auch bergauf weiß das Strock Fascenario 3 Comp zu überzeugen und lässt sich erstaunlich leicht über diverse Höhenmeter hinweg bewegen, sodass man die 7,8 Kilo Gesamtgewicht kaum negativ wahrnimmt. Bis auf an der Zeit vielleicht!