Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Ampler E-Bikes 2022: Neue Generation Citybikes mit E-Antrieb: Juna & Axel gehören zu den Leichtesten am Markt

7. März 2022 by Florian Strigel

Ampler E-Bikes 2022, Citybikes: Juna Urban Bike

Produktnews / E-Performance: Der estnische Hersteller Ampler Bikes bringt für 2022 zwei neue Citybikes mit leichtem Elektroantrieb auf den Markt. Die schicken Urban-Bikes sind mit ihrem schlichten Design ein echter Hingucker und werden kaum als E-Bikes wahr genommen. Mit StVZO-Konformität wiegen die beiden E-Bikes nur knapp über 16 kg.

Der E-Bike-Hersteller, der übrigens als Drei-Mann-Team in der heimischen Garage startete, möchte emissionsfreies Pendeln für jedermann anbieten. Als Ergänzung zum bisherigen Sortiment kommen nun zwei weitere Urban-Bikes auf den Markt: Das Modell Ampler Juna – ein entspanntes, komfortorientiertes E-Bike für den Alltag – sowie Ampler Axel, ein flinkes Pendler-E-Bike zur Begleitung eines aktiven Lebensstils. Die Ampler E-Bikes gehören zu den leichtesten ihrer Kategorie, denn die neuen Räder wiegen nur 16,3 bis 16,5 kg und sind StVZO-konform mit Beleuchtung, Schutzblechen und einem Ständer ausgerüstet.
Mit der Eröffnung neuer Ausstellungsräume in Amsterdam und Zürich baut Ampler außerdem seine Präsenz in Europa weiter aus. Die estnische Direktvertriebsmarke betreibt außerdem bereits Ausstellungsräume in Tallinn, Berlin und Köln.

Ampler E-Bikes 2022, Citybikes: Axel Urban Bike
Ampler E-Bikes 2022: Das Modell Axel ist ein elegantes Citybike oder Urban-Bike und richtet sich beispielsweise an Pendler


Ampler E-Bikes: Durchdachte Features an den neuen Citybikes

Beide neuen Modelle der Ampler E-Bikes sind mit wartungsarmen Gates Single Speed Riemen ausgestattet. Das heißt, die Nutzung ist unkompliziert und erfordert kaum Pflege. Sowohl Juna als auch Axel sind mit 27,5″-Rädern und pannensicheren Reifen mit 50 mm Breite ausgestattet, die das Fahren auf fast jedem Untergrund sicher und komfortabel machen. Der Akku der eleganten Citybikes ist im Unterrohr integriert und kann zu Wartungszwecken entnommen werden – zum Laden benötigt er gerade einmal 2,5 Stunden. Außerdem hat Ampler E-Bikes Schutzbleche mit integrierten Rücklichtern verbaut. Diese verfügen zudem über eine Bremslichtfunktion. Ergänzend sorgt ein extra heller Frontscheinwerfer von Busch & Müller für optimale Ausleuchtung des Weges. Beide Urban Bikes sind optional mit Gepäckträger und Anhängeradapter erhältlich – dementsprechend flexibel ist man in der Stadt. Der Hinterradnabenmotor wurde von Ampler E-Bikes selbst entwickelt. In Kombination mit dem Drehmomentsensor verstärkt er dynamisch die Tretkraft und sorgt so für ein sanftes und natürliches Fahrgefühl. Das Gute: Bei ausgeschalteter Motorunterstützung ist kein Widerstand spürbar. Außerdem vermittelt das geringe Gewicht von rund 16 kg das Fahrgefühl eines Citybikes ohne Elektroantrieb.

Ampler E-Bikes 2022, Citybikes: Juna Urban Bike Licht
Ampler E-Bikes: Licht und Einschaltknopf


Ampler E-Bikes 2022, Citybikes: Axel Urban Bike Display
Ampler E-Bikes: Schlau integriertes Display am Citybike


Die Ampler E-Bikes setzt nun größtenteils auf interne Kabelführung. Der Einschaltknopf ist unter das Oberrohr gewandert. Eines der Highlights ist definitiv das integrierte Display, welches Fahrstatistiken und die Batteriereichweite anzeigt. Außerdem bietet es eine Schnittstelle zur Steuerung der Motorunterstützung und der Beleuchtung. Darüber hinaus verfügen sowohl das Ampler Juna als auch das Axel über eine integrierte GPS-Funktion, die es den Besitzer:innen ermöglicht, ihre Fahrrad jederzeit zu orten und aus der Ferne auf das System zuzugreifen. Die Citybikes von Ampler-E-Bikes können nach wie vor ohne Smartphone genutzt werden. Die selbst entwickelte App hat jedoch ein großes Upgrade erfahren und bietet Statistiken, mehr Kontrollmöglichkeiten und Sicherheitsfunktionen, wie beispielsweise das Sperren des Einschaltknopfes und damit des Motors vor unbefugter Benutzung.

Ampler E-Bikes Juna: Komfortables Citybike, nicht nur für Damen

Das Ampler Juna ist das bisher komfortabelste E-Bike des Herstellers. Es kombiniert einen leistungsstarken Motor mit einer entspannten, aufrechten Geometrie und einem praktischen Tiefeinsteiger-Rahmen. All das macht das Radfahren entsprechend stabil und sicher. Der Rahmen ist für Fahrer:innen ab einer Körpergröße von 150 cm geeignet. Dies macht das Juna übrigens zu einem der inklusivsten Citybikes auf dem Markt. Die Reichweite des Pedelecs gibt Ampler mit durchschnittlich 70 Kilometer an; das Drehmoment des Motors beträgt 45 nm. Beides sind beachtliche Werte für solch ein schlankes Citybike, das kaum wie ein E-Bike aussieht. Das Urban Bike Juna ist für faire 2590€ erhältlich.



Ampler E-Bikes 2022, Citybikes: Juna Urban Bike

Ampler E-Bikes 2022, Citybikes: Juna Urban Bike Seitenansicht



Ampler E-Bikes 2022, Citybikes: Juna Urban Bike mit Gepäckträger
Ampler E-Bikes: Auch mit Gepäckträger erhältlich


Ampler E-Bikes 2022, Citybikes: Juna Urban Bike Motor
Ampler E-Bikes: Der selbst entwickelte Motor

Ampler E-Bikes Axel: Flottes Citybike für dynamische Fahrer

Die aktive Fahrposition des Ampler Axel schafft die Balance zwischen sportlich und entspannt, wodurch sich die Fahrt aktiv und reaktionsschnell anfühlt. Die dynamische Motorunterstützung des Citybikes macht das Radfahren leise und mühelos und setzt neue Maßstäbe für das Stadtradeln. Wie auch das Juna verfügt das Axel über eine durchschnittliche Reichweite von 70 Kilometern – die Maximalreichweite gibt Ampler E-Bikes mit 100 Kilometern an. Ebenfalls gleich ist der Preis: 2590€ kostet das schicke Citybike.



Ampler E-Bikes 2022, Citybikes: Axel Urban Bike Pendler

Ampler E-Bikes 2022, Citybikes: Axel Urban Bike Seitenansicht



Ampler E-Bikes 2022, Citybikes: Axel Urban Bike mit Gepäckträger
Ampler E-Bikes: Auch mit Gepäckträger erhältlich


Ampler E-Bikes 2022, Citybikes: Axel Urban Bike Eleganz
Ampler E-Bikes: Das elegante Modell Axel

Ampler E-Bikes mit neuer Lackieranlage

Seit diesem Jahr bekommen die E-Bikes von Ampler in der vor kurzem eröffneten, eigenen Lackieranlage in Tallinn ihre Farbe verpasst. So werden sowohl die Transportwege kurz gehalten, als auch eine eigene Qualitätskontrolle für eine haltbarere Pulverbeschichtung gewährleistet. Generell arbeitet Ampler E-Bikes nach der Philosophie, möglichst in allen Bereichen In-House zu produzieren: Alle Fahrräder werden in Amplers eigener Fabrik in Estland entwickelt und montiert. Gerade in Zeiten der Pandemie, Rohstoffknappheit und Lieferkettenschwierigkeiten ist das ein guter Gedanke, der auch den ökologischen Fußabdruck kleiner halten könnte.



Ampler E-Bikes im Web

www.amplerbikes.com

www.facebook.com/amplerbikes

www.instagram.com/amplerbikes



www.youtube.com/amplerbikes

Stichworte:2022AmplerAxelCitybikeE-BikeFahrradpendlerJunaPendlerUrban bike

Über Florian Strigel

Florian Strigel arbeitet hauptberuflich als Werbefotograf. Wenn er nicht fotografiert, startet er vom Bodensee aus in die Alpen und auf die Berge dieser Welt, um dort seiner Leidenschaft nachzugehen: dem Bikebergsteigen. In seinem Blog www.downthehill.de berichtet er über die Abenteuer, bei denen neben dem Bike durchaus auch andere Sportgeräte zum Einsatz kommen. Seit 2022 informiert er die Leser von Velomotion als Redakteur über alles Wissenswerte aus der Welt des Fahrrads.

Martinez Lenny Paris Nizza

Tour de France #10 Vorschau: Ein Ausreißer darf jubeln

Merlier Tour de France

Tour de France #9: Merlier gewinnt den Sprint in Châteauroux

Tour de France bauhaus Ackermann

Tour de France #9 Vorschau: Siegchancen für Bauhaus und Ackermann?

Milan Tour de France

Tour de France #8: Milan feiert seinen ersten Tour-Etappensieg

Pogacar Tour de France

Tour de France #7: Pogacar holt sich an der Mûr-de-Bretagne Gelb zurück

Mûr-de-Bretagne Tour de France

Tour de France #7 Vorschau: Die Mûr-de-Bretagne lädt zum nächsten Fight

Healy Tour de France

Tour de France #6: Healy siegt nach 43 Kilometer-Solo

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Magura Louise Elite

Magura Louise Elite im Test: Preis-Leistungs-Anker für die E-MTB-Mittelklasse?

Tour de France Prognose

Tour de France #6 Vorschau: Ein ständiges Auf und Ab

Evenepoel Tour de France

Tour de France #5: Evenepoel gewinnt das Zeitfahren souverän

Bühne frei für mehr Komfort: Troy Lee Designs Stage Knieschoner

Evenepoel Criterium du Dauphine

Tour de France #5 Vorschau: Wer gewinnt das Zeitfahren in Caen?

Pogacar Tour de France

Tour de France #4: Pogacar feiert seinen 100. Profisieg

Ähnliche Beiträge

  • Flyer Upstreet5 2021: Zum Geburtstag viel Rad!
  • Produktnews: Winora E-Bikes 2020: Das sind die Highlights für die kommende Saison
  • Produktnews: ZEMO SU-E: Neue Premium E-Bikes mit Vollfederung
  • Verlosung: Gewinne ein e:Raddar erde.2 E-Bike
  • Pegasus Estremo Evo: Zwei E-Citybikes mit der neuen Pinion MGU
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH