Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

Produktnews

Schutz des Kopfs und Oberkörpers bei einem Radunfall: AirRide Fahrradairbag-Rucksack der Firma Minerva-AS

6. September 2024 by Andreas Waldera

AirRide Fahrradairbag der Firma Minerva-AS

Produktnews: Der aus Erding stammende Hersteller Minerva-AS hat mit seinem AirRide-Rucksack ein Produkt geschaffen, welches in puncto Sicherheit und Technologie neue Maßstäbe setzen soll. Der neue AirRide Fahrradairbag verspricht: Bei einem Unfall stürzt der Radfahrer nicht ungeschützt auf den Asphalt, sondern fällt mit Kopf und Oberkörper in eine schützende Airbagschicht. Nach der Auslösung kann der „Made in Bavaria“ Airbag vom Nutzer zusammengefaltet und der Inflator ausgetauscht werden.

Mit dem AirRide Fahrradairbag-Rucksack sollen sich Fahrradfahrer auf einen zuverlässigen Begleiter freuen, der im Ernstfall Leben retten kann. In ihrem neuesten Modell der MASE Airding-Serie vereint die innovative Firma Minerva-AS aus Erding nach eigenen Angaben fortschrittliche Technologie mit angenehmen Tragekomfort und umfassendem Schutz bei Stürzen. Durch den Airbag soll der Radfahrer bei einem Unfall nicht ungeschützt auf den Asphalt stürzen, sondern mit Kopf und Oberkörper in eine schützende Airbagschicht fallen. Der Fahrradairbag wiegt laut Hersteller nur 1200 Gramm, hinzu kommt noch ein austauschbarer Inflator. Besonders erwähnenswert ist die blitzschnelle Aufblaszeit von nur 150 Millisekunden.



AirRide Fahrradairbag der Firma Minerva-AS

Die Sensoren des AirRide messen 300-mal pro Sekunde die Position, Beschleunigung und Bewegungen des Fahrradfahrers. Ein speziell entwickelter Algorithmus analysiert diese Daten kontinuierlich und erkennt potenzielle Stürze. Im Falle eines Unfalls wird der Airbag automatisch ausgelöst und schützt so effektiv vor Verletzungen. Mit einer langen Akkulaufzeit von 30 Stunden nach Schließen der Aktivierungsschnalle soll der AirRide auch auf längeren Touren zuverlässig einsatzbereit sein. Nach einer Auslösung lässt sich der Airbag vom Nutzer wieder zusammenfalten. Für eine erneute Inbetriebnahme muss dann noch der Inflator ausgetauscht werden.

AirRide Fahrradairbag der Firma Minerva-AS



Während der AirCruise für gewohnheitsmäßige Nichthelmträger empfohlen wird, sind der AirTour und AirRide eine Ergänzung zum Helm. Der AirRide hebt sich vom AirTour durch den zusätzlichen Schulterschutz ab. Für Rennradfahrer mit besonderem Schutzbedürfnis ist der AirRide ideal, während gewichtsoptimierte Fahrer eher zum AirTour greifen. Der AirRide eignet sich für verschiedenste Einsatzbereiche, egal ob in der Stadt, beim Triathlon oder auf langen Radtouren. Auch Mountainbiker, die die sich in Cross-Country-, AllMountain- oder Marathon-Disziplinen bewegen, kommen mit diesem Fahrradairbag-Rucksack auf ihre Kosten.

Erhältlich ist der AirRide Fahrradairbag-Rucksack in zwei Größen ab sofort für einen UVP von 799,00 Euro im Online-Shop von Minerva AS oder im Fachhandel.



Web: www.mase-safety.com

Stichworte:AirRideFahrradairbagMinerva-ASNewsRadunfallRucksackSchutz

Über Andreas Waldera

Andreas Waldera ist bereits seit vielen Jahren als Online-Redakteur und Testfahrer tätig. Mit seinen im BMX und Downhill verankerten Wurzeln kann es für ihn beim Biken nicht ruppig genug sein. Für seine Leidenschaft Fahrradfahren ist der gebürtige Niederrheiner in die schöne Eifel gezogen.

Dezent und stilvoll durch die Stadt: Pegasus Versario EVO

Überarbeitetes E-Hardtail für vielseitige Einsätze: BULLS Copperhead EVO 29

Magura Louise Elite

Magura Louise Elite im Test: Preis-Leistungs-Anker für die E-MTB-Mittelklasse?

Tour de France Prognose

Tour de France #6 Vorschau: Ein ständiges Auf und Ab

Evenepoel Tour de France

Tour de France #5: Evenepoel gewinnt das Zeitfahren souverän

Bühne frei für mehr Komfort: Troy Lee Designs Stage Knieschoner

Evenepoel Criterium du Dauphine

Tour de France #5 Vorschau: Wer gewinnt das Zeitfahren in Caen?

Pogacar Tour de France

Tour de France #4: Pogacar feiert seinen 100. Profisieg

Merlier Tour de France

Tour de France #3: Merlier gewinnt nach Sturz-Chaos auf Bummel-Etappe

S-Works Power Evo Mirror: Komfort trifft Leistung

Atera Forza M: Gewinne deinen Fahrradträger für mehr Abenteuer

Tour de France Philipsen

Tour de France #3 Vorschau: Massensprint in Dünkirchen

Van der Poel Tour de France

Tour de France #2: Mathieu van der Poel ringt Tadej Pogacar nieder

Tour de France 2025 Etappe 2 Vorschau

Tour de France #2 Vorschau: Wird Pogacar schon attackieren?

Ähnliche Beiträge

  • Verlosung: Gewinne 1 von 8 Chrome Warsaw 30L Fahrradrucksäcken
  • Ortlieb Repairweek: Reparieren statt neu kaufen
  • Urbanes Survival Kit für die ersten Schulausflüge und Übernachtungen bei Freunden oder Freundinnen: Deuter Overday + Overnite Duo für Kids
  • Shimano Rokko: Allround-Rucksack mit optionaler Trinkblase
  • Shimano Unzen: Neuer Performance-Rucksack inklusive Trinkblase
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH