Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise
26. Oktober 2014von Michael Faiß

Bestenliste Standpumpen

Bestenliste Standpumpen
Diese Bestenliste wurde vor über drei Jahren veröffentlicht. Entsprechend sind möglicherweise nicht mehr alle Produkte im Handel erhältlich.

Eine Standpumpe gehört zur absoluten Grundausstattung eines jeden Radlers, egal ob Pendler, Mountainbiker, Rennradler oder Crosser. Grund genug für uns, den Markt etwas unter die Lupe zu nehmen: In unserer Bestenliste Standpumpen.

Worauf muss man bei einer Standpumpe achten?

Worauf gilt es also beim Kauf einer Standpumpe zu achten? Zunächst sollte das Einsatzgebiet abgesteckt werden. Ist man nur mit dem Mountainbike unterwegs, braucht man wohl kaum eine Lftpumpe die 20 Bar in die Reifen bekommt. Umgekehrt gilt es für die Rennradler und Crosser unter euch eben darauf zu achten, dass die Pumpe auch mit hohen Drücken zurechtkommt und die Bedienkräfte hier nicht zu hoch sind.

Eine wichtige Rolle spielt auch das Manometer. Jeder ambitionierte Hobbyradler möchte wissen, wieviel Druck in seinen Reifen ist – dazu ist ein Manometer unerlässlich. Hier gibt es große Unterschiede bei unserem Standpumpen-Test: Mal ist das Ziffernblatt zu klein, mal zu feingliedrig, manchmal ist das Manometer schlicht ungenau.

Neben diesen technischen Gegebenheiten darf auch die Ergonomie der Standpumpe nicht vergessen werden. Ist die Standpumpe zu hoch oder zu niedrig? Ist der Griff angenehm? Wackelt die Pumpe oder steht sie fest am Boden? All das sind Dinge, die oftmals den Unterschied zwischen Lust und Frust ausmachen.

Wie testen wir die Standpumpen?

Wir haben uns alle Standpumpen im Test genau angeschaut und auf Herz und Nieren (bzw. Luftkolben) getestet. Um uns ein Bild über die Pumpleistung zu machen, haben wir einen großvolumigen Mountainbikereifen (29×2,4″) und einen schmalen Rennradreifen (23mm) auf Druck gebracht. Beim Mountainbikereifen waren das Ziel 2 Bar, beim schmalen Rennradreifen mussten die Pumpen bis 8 Bar herhalten. Abschließend überprüfen wir den angezeigten Druck mit einem Schwalbe Airmax Pro Manometer auf Korrektheit.

Außerdem mussten die Luftpumpen unseren prüfenden Blicken standhalten. Wie ist die Verarbeitung? Kippt die Standpumpe beim Pumpen? Wie fühlt sich der Griff an? All das sind Punkte, die in unsere Bewertung miteinfließen.

[blog posts_per_page=“25″ taxonomy=“post_tag“ tax_term=“10907″ meta_key=“gesamtwertung“ order=“desc“ orderby=“meta_value“]
26. Oktober 2014von Michael Faiß

Sieben neue eMTB mit DJI Avinox Motoren: E-Bike-Hersteller Crussis stellt 2026er Modelle vor

Onley Oscar Tour de Suisse

Tour de Suisse #5: Oscar Onley feiert Tagessieg in Santa Maria

Shimano erweitert Wireless MTB-Komponenten Line-up: Neue Shimano Deore XT M8200 Di2

Ein Fahrradhelm für alle Fälle: Alpina Paranus

Specialized Stumpjumper 15 EVO

„One Bike to Rule All Trails“: Specialized Stumpjumper 15 EVO

Joao Almeida Tour de Suisse

Tour de Suisse #4: Joao Almeida macht am Splügenpass ernst

Leicht, bequem, funktional - der Flow 2.0 ist ein starker Allrounder: iXS Flow 2.0 Knieschoner

Exklusive Rennpartnerschaft zwischen Specialized und Brembo

Progressiver Schritt in der Entwicklung von Gravity-Rennen: Exklusive Rennpartnerschaft zwischen Specialized und Brembo

Thok TP4-S & TP4

Nach großem Erfolg: Thok TP4-S & TP4 – zwei neue Modelle in frischem Look

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Ineos Grenadiers – Kask Nirvana

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Ineos Grenadiers – Kask Elemento

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Aero-Helm von Uno-X-Mobility: Sweet Protection Tucker 2Vi

Spezifischer Aufbau mit eigens abgestimmten Radeigenschaften: Crankbrothers Synthesis Alloy 2.0 Laufräder

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Decathlon AG2R La Mondiale – Van Rysel RCR-F Aero

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH