Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)hr Croatiancs Czechda Danishnl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianja Japanesepl Polishru Russianes Spanishsv Swedishtr Turkish
de German

RadreisenSpektrum

Radreisen: Fünf Radwege für die nächste Tour mit dem E-Bike

6. April 2018 by Andreas Waldera

Radreisen – die fünf schönsten Radwege: Der Frühling steht vor der Tür und das E-Bike wird wieder aus der Garage geholt. In den letzten Jahren erfreute sich dieser unterstützende Begleiter zunehmend an Beliebtheit. Da damit mehr Kilometer in weniger Zeit zurückgelegt werden können, kommen auch längere Strecken für Touren infrage. Eine romantische Fahrt durch die Weinberge und Burgenlandschaft Baden-Württembergs, ein Trip entlang der Nordseeküste, eine Stadttour im sächsischen Dresden oder ein gemütlicher Abstecher in die Nachbarstaaten Deutschlands auf einer ehemaligen Zugstrecke – wir stellen euch die fünf schönsten Radwege durch die Landschaften und Städte in elf verschiedenen Länder vor.

Elbe-Radweg: abwechslungsreiche Städtekultur

Der Elbe-Radweg ist der Klassiker unter den Radfernwegen schlechthin! Von der deutsch-tschechischen Grenze bis zur Elbemündung in die Nordsee führt der Elbe-Radweg durch eine äußerst abwechslungsreiche Landschaft. Auf dem Weg liegen die bizarren Felsformationen der Sächsischen Schweiz, verträumte Auwälder sowie Marsch- und Geestlandschaften. Einen Zwischenstopp legt der 840 Kilometer durch Deutschland verlaufende Elbe-Radweg unter anderem in Dresden ein, dem Florenz des Nordens. Kulturelle Highlights erwarten den Radreisenden auch in Stade und der Elbmetropole Hamburg.



Mehr Infos gibt es unter elberadweg.de

Neckartal-Radweg: flussabwärts durch Deutschland



Der liebliche Charme Baden-Württembergs mit sanft geschwungenen Weinbergen, herrschaftlichen Burgen und bezaubernden Ortschaften lässt sich mit dem Neckartal-Radweg besonders eindrucksvoll erkunden. Start der etwa 410 Kilometer langen Tour markiert Villingen- Schwenningen, von wo aus nach wenigen Kilometern im Schwenninger Moos die natürliche Quelle des Neckars erreicht wird. Stromabwärts begleitet von nun an der Neckartal-Radweg meist steigungsfrei den Fluss bis zur Mündung in den Rhein bei Mannheim.

Für weitere Infos besuchen Sie neckartalradweg-bw.de.



Etschtal-Radweg: in den Fußspuren der Römer zu Romeo und Julia

Mediterranes Klima südlich der Alpen bietet der beliebte Etsch-Radweg von Landeck in Tirol bis ins italienische Verona. Auf den Spuren der historischen Römerstraße radelnd spart die knapp 350 Kilometer weite Tour nicht mit Sehenswertem. Zu den touristischen Highlights der Tour auf dem Etschtal-Radweg zählen unter anderem der gespenstisch wirkende Kirchturm im Reschensee, das Castel Juval bei Naturns sowie die malerischen Altstädte von Meran und Bozen. Gut ausgebaute Wirtschaftswege führen romantisch zwischen Weinanbaugebieten und Apfelplantagen hindurch.



Bilder und Informationen zur Tour finden Sie auf etschtalradweg.de.

Nordseeküsten-Radweg: gemütlich entlang der windigen Nordseeküste

Mit einer Länge von annähernd 6000 Kilometern verläuft der internationale Nordseeküsten-Radweg an der Nordsee entlang durch sechs Länder. Der in Deutschland verlaufende Teil des weltweit längsten Radweges führt vom ostfriesischen Bunde an der niederländischen Grenze über Bremerhaven bis in die Gemeinde Rosenkranz im äußersten Nordwesten der Republik. Am Rande des von Ebbe und Flut geprägten Wattenmeers bietet die etwa 900 Kilometer lange Tour Naturerlebnis und beschauliche Küstenorte gleichermaßen.



Ausführliche Informationen über die Tour gibt es auf nordseetourismus.de/nordseekuesten-radweg-tour

Vennbahn-Radweg: auf alten Bahngleisen durch drei Länder



Der 125km lange, grenzüberschreitende Vennbahn-Radweg verbindet die drei Länder Deutschland, Belgien und Luxemburg. Die geschichtsträchtige Reise auf der ehemaligen Zugtrasse der Vennbahn zeugt noch heute von einer turbulenten Vergangenheit. Ausgediente Waggons und alte Signalanlagen erinnern an die ehemals eiserne Verkehrsverbindung zwischen Aachen und dem luxemburgischen Troisvierges. Der gut ausgebaute und von vielfältiger Natur geprägte Bahntrassenweg weist nur wenig Steigung auf, lediglich abseits der Trasse kommen auch mal stärkere Anstiege vor.

Genaue Infos zur Tour und ein paar Eindrücke gibt es auf vennbahnradweg.info



Stichworte:E-BikeElbe-RadwegEtsch-RadwegNewsRadreiseRadwegeReise

Über Andreas Waldera

Andreas Waldera ist bereits seit vielen Jahren als Online-Redakteur und Testfahrer tätig. Mit seinen im BMX und Downhill verankerten Wurzeln kann es für ihn beim Biken nicht ruppig genug sein. Für seine Leidenschaft Fahrradfahren ist der gebürtige Niederrheiner in die schöne Eifel gezogen.

Cleaner Look dank Schraubverbindung: Bikepackingtaschen von Northwind

Mavic Comete Ultimate 2 MIPS im Test: Performance und Schutz aus einer Hand

Scott Fastlane

Das neue Scott Fastlane E-Rennrad: Eingebauter Rückenwind unter 10 Kilo

Uvex Sportstyle 235V

Uvex Sportstyle 235V im Test: Stylisher Allrounder mit riesigem Sichtfeld

Wenn man besonders ungern platt fährt: Specialized Mondo TLR

Test: Photochromatische Brillen: Der heilige Gral für Mountainbiker?

Rudy Project Spinshield Pro

Rudy Project Spinshield Pro: Premium-Klasse mit kleinen Kompromissen

Dirtlej Specs 02

Dirtlej Specs 02 im Test: Groß, Stabil, Variabel – die perfekte MTB-Brille?

Drei neue Modelle mit smarter Technik: Gazelle Avignon 2026

Solides Bosch-Bike zum günstigen Preis: Pegasus Solero EVO 7F Belt

Handgefertigte Lieblingsstücke: Bikepackingtaschen von Restrap

Propain Sresh SL im Test: Das perfekte E-Bike für „Bio-Biker“?

Neue Elektroschaltung für Gravelbikes: Campagnolo Super Record X

Einsteiger-E-MTB mit deutlich mehr Mountainbike-Genen: Das neue Focus Jarifa² 2026

Ähnliche Beiträge

  • Radreisen: Radreiseanalyse 2017: ADFC und Travelbike – Gemeinsam für mehr Radtourismus
  • Tobi Woggon unterwegs - Einsames Ziel im Nordatlantik: Bikepacking auf den Färöer Inseln
  • Radreisen: Ab in den Süden – Die Free Motion Bikecenter auf den kanarischen Inseln
  • Radreisen: Mit dem Fahrrad im Flugzeug – Kosten, Verpackungstipps und Taschentest
  • Produktnews: Unter Strom – 50 neue E-Bike Ladestationen im Spessart
  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH