Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

E-MountainbikesKompletträderTests

Komfort für Einsteigerinnen und Könnerinnen: Bulls Aminga EVA 2 im Test

8. Februar 2021 by die Redaktion

Test: Mit seinem Einrohrrahmen bricht das Bulls Aminga EVA 2 mit den Konventionen, ist praktisch und handlich wie kein anderes Bike. Doch auch in anderer Hinsicht ist es sehr ungewöhnlich; die Ausstattung stimmt sowieso.

Ein Tiefeinsteiger-Mountainbike? Vor ein paar Jahren hätte man sich so etwas kaum vorstellen können. Genauer gesagt vor der Erfindung des E-Bikes, noch genauer vor der Integration der Batterie in den Rahmen. Das nämlich ebnete großvolumigen Unterrohren erst den Weg, und nur diese weisen die nötige Stabilität auf, die schließlich den Verzicht aufs Oberrohr möglich machte. Klar, Touren-E-Bikes mit Einrohrrahmen gibt es schon lange, doch im Gelände gelten andere Gesetze – bei schneller Fahrt und abrupten Richtungswechseln darf der Rahmen nicht nachgeben, muss steif und spurtreu sein. Und all das hat das Aminga drauf – mit dem zusätzlichen Vorteil einfacher Handhabung, die bereits Profi-Mountainbiker gelobt haben. Der Verzicht aufs Oberrohr erlaubt nämlich eine Bewegungsfreiheit auf dem Bike, die in manch anspruchsvoller Fahrsituation sehr willkommen ist.



Niedriger Durchstieg und Geländegängigkeit sind dank des Aminga EVA kein Widerspruch mehr.
Bis zu 625 Wh Kapazität beherbergt der Akku im Rahmen des Bulls E-MTB Tiefeinsteigers.

Der Akku kann nach unten entnommen und beispielsweise in der Wohnung geladen werden.

Sportlich und komfortabel

Aber natürlich muss man (bzw. Frau) auf dem Aminga nicht unbedingt akrobatische Fahrkünste beweisen. Erst einmal macht die Rahmenform auch Einsteigerinnen und Gelegenheitsfahrerinnen die Sache leichter – in kniffeligen Situationen kommt man leichter runter vom Rad und kann elegant vorne auf- und absteigen. Eben wie auf einem Tourenrad, an das auch die Rahmenform des Aminga ein wenig erinnert, ist es doch auf eine angenehm aufrechte Sitzhaltung ausgelegt. Dazu trägt natürlich auch die Luftfedergabel mit satten 120 mm Weg bei, die sich sehr sensibel abstimmen lässt. Wobei die 66 mm breiten Reifen mit wenig Druck gefahren werden können und dann nicht nur viel Traktion, sondern auch Komfort bieten.



Macht Dampf: Bis zu 85 Nm liefert der erfreulich kompakte Bosch CX Motor.

Traktion ist vor allem angesichts der starken Motorisierung gefragt – mit dem Bosch Performance CX hat Bulls nämlich viel Drehmoment und starken Schub spezifiziert. Steile Anstiege verlieren damit ihren Schrecken, sodass sich bei der Tourenplanung ganz neue Möglichkeiten ergeben. Geht es dann wieder bergab, vermittelt die Tektro-Bremsanlage viel Sicherheit.

Natürlich muss man mit dem Aminga nicht unbedingt ins Gebirge; auch für die Hausrunde bietet sich das E-MTB an. Falls diese an eine Straußwirtschaft endet, ist ein weiteres Merkmal des Bulls praktisch: An Lenkervorbau und Sattelklemme finden sich MonkeyLink-Steckplätze für spezielle LED-Leuchten, die vom Antriebsakku quasi endlos mit Strom versorgt werden – so ist immer für eine sichere Heimfahrt gesorgt.



Auch in ganz anderer Hinsicht ist das Aminga besonders: Als Jubiläumsmodell zum 25. Gründungsjahr von Bull kommt es im „Rainbow“-Look mit Anbauteilen und Komponenten, deren „Oil Slick“-Beschichtung mit nichts zu vergleichen sind. Wer mit einer konventionellen Lackierung auskommt, zahlt 200 Euro weniger fürs Standard-Aminga; gegen Aufpreis gibt es größere Akkus für längere Touren.



Ach so – in anderen Rahmenformen gibt es das Aminga natürlich auch, nämlich als klassisches Damen-MTB mit Oberrohr sowie mit Trapezrahmen. Doch das Tiefeinsteiger-Bike dürfte einen neuen Trend setzen – und das nicht nur für Frauen.

Fazit: Bulls Aminga EVA 2

Pro

  • Innovative Rahmenform
  • Schöne Jubiläums-Optik
  • Starker Motor
  • Komfortable Sitzposition

Contra

  • Keine Federsattelstütze

Fakten

Produktjahr2021
Preis2.999 Euro
Web www.bulls.de
Das Bulls Aminga EVA ist eine richtungsweisende Entwicklung: ein E-MTB, das im Sinne höheren Komforts und leichterer Handhabung mit Konventionen bricht und dabei sogar bei ambitioniertem Offroad-Einsatz Vorteile bietet. Im Rainbow-Design gefällt es besonders gut – eben ein Bike, das technisch wie optisch etwas Besonderes ist.
Stichworte:Bosch CXBullsE-MTBTiefeinsteiger

Über die Redaktion

Velomotion ist euer Team aus Fahrrad- und E-Bike-Experten, Radprofis und begeisterten Radfahrer*innen. In unserem Magazin stellen wir Produktneuheiten, aktuelle und kritische Testberichte sowie News aus der Welt des Radsports vor. Wir stehen für Qualitätsbewusstsein, Know-How und gelebte Begeisterung für das Thema Fahrrad.

Solider und günstiger D3O Schutz: Rockrider Feel D_Strong D3O Knieschoner

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Bahrain Victorious – Rudy Project Rebel

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Intermarché-Wanty – Uvex Surge Aero Mips

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von EF Education–EasyPost – POC Cytal

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Red Bull–Bora–hansgrohe und Soudal–Quick-Step – Specialized S-Works Evade 3

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Visma – Lease-a-bike – Giro Aries Spherical

Update auf den brandneuen HPR60 Motor von TQ: Relaunch Simplon Rapcon :eTQ und Silk 365 :eLight

RockShox Reverb AXS 2.0

RockShox Reverb AXS : Gewinne eine von zwei Dropper-Posts inklusive AXS Pod Rocker Paddel

Unit1 Aura Smart Helm von Helmexperte.de gewinnen!: Fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und modernes Design

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH