Velomotion logo Velomotion small logo
Search icon
  • Produktnews
  • Radsport
  • Tests
    • Kompletträder
    • Komponenten
    • Zubehör
  • Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Leasing
    • Recht
    • Werkstatt
    • Radreise

TestsZubehör

Tourenrucksack im Test: Deuter Trans Alpine 24

11. Juni 2024 by Michael Wahl

Deuter Trans Alpine 24 im Test: Als größter Rucksackhersteller Europas setzt Deuter Maßstäbe. Und das nicht nur im Produktdesign, auch in Sachen Nachhaltigkeit nehmen die Augsburger eine Vorbildfunktion ein. Wir haben uns den Klassiker, den Trans Alpine 24 näher angeschaut und ausgiebig getestet.

Das aktuelle Modell des Trans Alpine ist zu 50% aus Recycelten Materialen und Klimaneutral hergestellt, zudem trägt er das bluesign sowie das grüner Knopf Zertifikat, ist frei von PFAS und wird unter fairen Bedingungen produziert. Kurzum, wenn es um Nachhaltigkeit geht, will es Deuter auf ganzer Linie richtig machen und verdient zunächst einmal an dieser Stelle ein großes Lob. Ob wir den Trans Alpine Rucksack nach unseren Testfahrten mit Lob überschütten können, verrät unser Test-Bericht.

Deuter Trans Alpine 24



Daten Deuter Trans Alpine 24

Deuter Trans Alpine 24

Deuter Trans Alpine 24 – Fokus liegt auf sicheren und kompakten Sitz

Doch der Reihe nach, zunächst müssen wir erst einmal klären für welchen Einsatzzweck der Trans Alpine 24 gemacht ist. Der Name verrät es schon, die Trans Alpine Serie von Deuter ist für Mountainbiketouren im Gebirge abseits von festen Straßen gedacht. Das soll aber nicht heißen, dass dieser Rucksack nicht genauso gut im Alltag zur Fahrt in das Büro funktioniert. Fakt ist, der Fokus wurde hier auf einen sicheren und kompakten Sitz im sportlichen Traileinsatz gesetzt. Den Trans Alpine gibt es von 22l bis 32l Volumen und kann somit als Tages- oder Mehrtages-Rucksack gesehen werden.



Genügend Fächer für kleine Gegenstände

Der erste Eindruck unseres Testprodukts mit 24 Liter Volumen ist durchaus positiv. Die gewählten Materialien sind robust und sauber verarbeitet. Der Rucksack bietet genügend Fächer, besonders für kleinere Gegenstände gibt es genügend Möglichkeiten, diese sicher zu verstauen und zugleich gelingt der einfache Zugriff auf diese. So gibt es bspw. ein extra Fach für die Luftpumpe, das seitlich angebracht ist. An der oberen Front befindet sich die sogenannte Organisationseinheit, die sich durch ihre Unterteilungen ideal für Werkzeug, Schlüssel und sonstige Kleinteile, auf die schnell zugegriffen werden muss, eignet.  Das Hauptfach lässt sich durch die oberen Reisverschlüsse ausreichend groß öffnen. Unterteilt ist das Hauptfach durch zwei Taschen an der Vorder- und Rückseite. Letztere lässt sich mit einer Trinkblase ausstatten. Unter dem Hauptfach befindet sich ein weiteres Fach, das sich bspw. für Knieprotektoren eignet. Es kann aber auch mit dem Hauptfach durch Öffnen eines Reisverschlusses zu einem großen Fach verbunden werden. Ein weiteres Features ist die Helmhalterung an der Front, die im Notfall aber auch für andere Transportzwecke entfremdet werden kann. Sehr gut gefällt uns, dass Deuter den Rucksack mit kleinen reflektierenden Elementen ausgestattet hat. Wer auf maximale Sichtbarkeit Wert legt, dem wird die neongelbe Regenhaube, die in einem Fach im Boden verstaut ist, gefallen.

Deuter Trans Alpine 24
Deuter Trans Alpine 24


Überzeugt im Sitz und Handling

Auf dem Rücken überzeugt der Deuter direkt durch ein angenehmes Tragegefühl. Egal wie schwer er bepackt wird, die Gewichtsverteilung fühlt sich ausbalanciert an, vorausgesetzt man hält sich an die Grundregeln beim Packen. Falls ihr diese nicht kennt, auf der Deuter Webseite findet ihr die wichtigsten Tipps. Mittels der Verstellriemen lässt sich der Rucksack für die erforderlichen Bedürfnisse einfach anpassen. Die Hüftflossen sind aus robustem Meshgewebe weich und flexibel gehalten, dadurch schmiegen sie sich angenehm um die Hüfte und schaffen gleichzeitig genügend Stabilität, um den Rucksack fest and Ort und Stelle zu halten. Zusätzlich sind beide Hüftflossen mit kleinen Fächern ausgestattet. Jedoch ist hier zu beachten, dass zu Gunsten einer guten Belüftung die Taschen nicht wasserdicht sind. Apropos Belüftung, das Airstripes System, das euch eine angenehme Luftzirkulation zwischen Rücken und Rucksack verschaffen soll, funktioniert im Prinzip ganz gut. Ist aber kein Vergleich wie beispielsweise zum Deuter AIRCOMFORT System. Hier solltet ihr also keine Wunder erwarten.

Deuter Trans Alpine 24

Grundsätzlich muss man den Trans Alpine aber einfach nur lieben, denn er hat uns in jeder Situation auf unseren Touren neben seinem guten Sitz auch im Handling überzeugt. Das Equipment ließ sich durch die verschiedenen Fächer gut organisieren und die wichtigsten Dinge waren stets griffbereit. Schnallen und Reisverschlüsse sind leichtgängig und können mit Geschick auch einhändig geöffnet werden. Kritik gibt es aber bei der Helmhalterung. Hier ist uns beim Ablegen des Rucksack der Helm aus der Halterung geflutscht. Hier solltet ihr zur zusätzlichen Sicherheit den Rucksackriemen durch den Kinnriemen vom Helm ziehen. Kleine Features wie die Brillenhalterung an den Schulterträgern, herausnehmbaren Sitzmatte oder der Signalpfeife tragen abschließend zum positiven Eindruck bei.



WEB: deuter.com

Zurück zur Bestenliste

Fazit: Deuter Trans Alpine 24

Pro

  • Sitz
  • Handling
  • Nachhaltig

Contra

  • Helmhalterung

Fakten

Produktjahr2024
Preis140 Euro
Web www.deuter.com

Gesamtwertung

85%

Preis-/Leistung

85%
Der Klassiker von Deuter ist auch in seiner neusten Auflage ein hoch geschätztes Topprodukt, dass neben den technischen Ansprüchen auch durch sein klares und zeitloses Design mitunter die Benchmark bei Tourenrucksäcken stellt. Das Ganze gibt es zu einem fairen Preis.
Stichworte:DeuterRucksackRucksäckerucksäcke24

Über Michael Wahl

Michael arbeitet Hauptberuflich als Entwicklungsingenieur in der Automobilbranche. In seiner Freizeit ist der Saarländer am liebsten auf anspruchsvollen Trails mit seinem Bio Mountainbike unterwegs. Egal ob Bikepark oder Alpencross, bei der Auswahl seines Equipment überlässt er nichts dem Zufall. Im Alltag lässt er gerne das Auto stehen und fährt E-Bike.

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von XDS–Astana – Limar Air Atlas

Die brandneuen Crankbrothers Synthesis Alloy 2.0: Gewinne einen von zwei Laufradsätzen!

Albanese Tour de Suisse

Tour de Suisse #2: Albanese siegt in Schwarzsee

Vielseitiges Gravelbike für Alltag und Abenteuer: Bulls Daily Grinder 4

UAE Team Emirates Teamvorstellung 2025

Critérium du Dauphiné #7: Pogacar demonstriert seine Dominanz

Pogacar Strade Bianche Vollering

Critérium du Dauphiné #6: Pogacar dominiert und erobert Gelb

Beratung und Testfahrten in entspannter Atmosphäre: Gazelle E-Bike Testcenter

Neuer 3D-Sattel mit hohem Komfort: Specialized Phenom Pro mit Mirror

Jake Stewart Criterium du Dauphine

Critérium du Dauphiné #5: Jake Stewart feiert ersten WorldTour-Sieg

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Lidl-Trek – Trek Ballista Mips

Alle Teamhelme der Tour de France: Der Helm von Tudor: Oakley Velo Mach

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Bahrain Victorious – Rudy Project Rebel

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Movistar – Abus Gamechanger 2.0

Alle Teamhelme der Tour de France : Der Helm von Jumbo – Lease-a-bike – Giro Eclipse Spherical

  • Velomotion Team
  • Mediafacts
  • Impressum
  • Datenschutz/ DSGVO

© 2025 · Velomotion GmbH