Markt: Auch wenn die meisten Schlagzeilen den Hightech-Boliden für Straße und Trail gehören, sind Trekking- und Cityräder nach wie vor für viele Menschen die Fahrräder der Wahl. Bei Corratec betreibt man für das Jahr 2017 in diesem Bereich vorsichtige Modellpflege und kann bei den E-Bikes vor allem durch das einzigartige Lifebike aus der Masse hervorstechen.
Trekking-, Urban- und Citybikes führen schon seit längerem ein öffentliches Schattendasein hinter den hochtechnisierten und mit neuesten Entwicklungen vollgepackten Topmodellen aus Rennrad und Mountainbike. Wendet man den Blick jedoch in die Realität des Radwegs und wirft einen Blick aus dem Fenster, dann wird klar: Es sind eben genau diese oftmals stiefmütterlich behandelten Räder aus dem Trekking-, Urban und Citybereich, die man am häufigsten sieht. Das fängt beim stylischen Begleiter für den Dschungel der Großstadt an, geht über den langlebigen, wartungsarmen Dauerläufer für ausgiebige Trekkingouren, reicht aber auch bis zu den „Brot und Butter-Rädern“, die für unzählige Menschen fester Bestandteil des Alltags sind – als Fortbewegungsmittel, Transportfahrzeug und Trainingsgerät.
Beim oberbayerischen Hersteller Corratec pflegt man auch im Modelljahr 2017 weiter seine breitgefächerte Palette an Trekking- und Cityrädern. Auch nächstes Jahr im Programm ist das noch recht neue Modell „Shape“, das weiterhin in zwei Varianten erhältlich sein wird: Neben einer sportlichen, reduzierten Variante ohne Schutzbleche und mit Nabenschaltung gibt es auch eine Touring-Ausstattung komplett mit Schutzblechen, Gepäckträger und Beleuchtung.
Trekking-Freunde finden mit dem Corratec C29 wieder einen klassischen Vertreter – in jedem Modell als traditioneller Herrenrahmen, aber auch in Trapezform mit tiefem Durchstieg. Besonders am C29 ist seine Laufradgröße oder genauer gesagt das Reifenmaß: So kommen hier großvolumige 28″ Pneus zum Einsatz, die den Komfort erhöhen und in diesem Einsatzbereich eine schwere und wartungsintensive Federgabel obsolet machen. Für alle jene, deren bevorzugtes Zweiradrevier auf den Straßen und Radwegen des Landes liegt, am Wochenende aber auch gerne mal eine längere Tour in Angriff nehmen, finden sich mit den Modellen Sunset und Harmony passende Allrounder.
Corratec City- und Trekkingbikes 2017
Corratec Trekking und City: Die E-Bikes
Gerade unter den Trekking und Citybikes ist der Einsatz eines Motors bzw. eines E-Bikes besonders attraktiv: Für alltägliche Strecken, für den Weg zum Supermarkt oder eben auch für die ausgedehnte Tour am Wochenende. Die meisten der Corratec E-Bikes für dieses Einsatzgebiet basieren auf ihren nicht-motorisierten Pendants, haben jedoch alle eine gemeinsame Besonderheit: Das Fusion Unterrohr, das für eine integrierte Optik sorgt und Stabilität und Steifigkeit verbessert.
Besonderes Augenmerk legt man beim bayerischen Hersteller auf sein Lifebike: Ein E-Bike, das speziell für die Bedürfnisse älterer, weniger sportlicher oder gesundheitlich beeinträchtigter Menschen zugeschnitten ist, die sich gerne (wieder) mehr bewegen möchten. Zu diesem Gesamtkonzept gehört neben einer sehr komfortablen, rücken- und gelenkschonenden Geometrie auch das zulässige Systemgewicht von 180kg. Für die größere Stabilität des Gesamtsystems sorgen auch die besonders stabilen Laufräder. Man arbeitete bei der Entwicklung eng mit Medizinern zusammen, um das Lifebike eben für eine Zielgruppe attraktiv und komfortabel zu machen, die kein regelmäßiges Radfahren gewohnt ist.